The Monks: Black Monk Time (180g) auf LP
Black Monk Time (180g)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Munster
- Artikelnummer:
- 12342779
- UPC/EAN:
- 0602488510134
- Erscheinungstermin:
- 29.8.2025
- Gesamtverkaufsrang: 6398
- Verkaufsrang in LPs: 1895
Das im März 1966 ausschließlich in Deutschland veröffentlichte Album »Black Monk Time« von The Monks ist zu einem Kultklassiker geworden, der als bahnbrechender Vorläufer von Punk und Krautrock gepriesen wird. Obwohl das Album seinerzeit übersehen wurde, haben sein frecher Sound und seine scharfen Texte ihm bleibenden Einfluss und kritische Anerkennung eingebracht.
The Monks waren fünf amerikanische Soldaten, die in der Nähe von Heidelberg, Westdeutschland, stationiert waren. Ursprünglich traten sie als typische Beatgruppe unter dem Namen The 5 Torquays auf, entwickelten sich aber zu etwas viel Radikalerem. Nachdem sie zufällig das Gitarrenfeedback entdeckt hatten und einen rohen, perkussiven Ansatz verfolgten, wurden zwei deutsche Werbefachleute - Walther Niemann und Karl Remy - auf sie aufmerksam, die ihre Manager wurden und ihnen halfen, ihre Identität neu zu erfinden.
Gekleidet in Mönchskutten, mit Tonsur und Krawatten, entwickelte die Band einen konfrontativen, rhythmusbetonten Sound. Nirgendwo wird dies deutlicher als im Eröffnungsstück des Albums, Monk Time», das ihre gesamte Ästhetik in weniger als drei Minuten einfängt. Ein hämmernder, sich wiederholender Groove aus Bass und Schlagzeug verankert den Track, überlagert von verzerrten Gitarrenausbrüchen, perkussivem elektrischem Banjo, chaotischen Orgelstößen und hemmungslosem, geschrieenem Gesang. Es ist eine Absichtserklärung - eindringlich, erschütternd und unvergesslich. Ihr einziges Studioalbum, das von Jimmy Bowien produziert und Ende 1965 in Köln aufgenommen wurde, setzte sich über musikalische Normen hinweg.
Vom explosiven Opener »Monk Time« bis zum heftigen »Complication« lehnt ›Black Monk Time‹ Flower Power ab und setzt auf etwas Dringlicheres - Gefahr, Humor und Innovation. Damals hielt Polydor Records die Musik für zu radikal für das amerikanische Publikum und verzögerte die Veröffentlichung in den USA. Trotz des anfänglichen kommerziellen Misserfolgs wird das Album heute als ein entscheidender Moment in der Rockgeschichte angesehen - laut, seltsam und seiner Zeit unverkennbar voraus. Die Geschichte der Monks ist so unwahrscheinlich wie ihr Sound: Fünf ehemalige Soldaten und zwei Werbefachleute schufen eine der gewagtesten Platten der 60er Jahre.
Die Band löste nie die Revolution aus, die sie angedeutet hatte, aber Jahrzehnte später klingt »Black Monk Time« immer noch nach. Dies ist Ihre Chance, das Album zu erleben, das es wagte, anders zu sein - verpassen Sie es nicht.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Die Hörproben gehören zum Artikel The Monks: Black Monk Time (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Monk Time
-
2 Shut Up
-
3 Boys are Boys and Girls are Choice
-
4 Higgle-Dy Piggle-Dy
-
5 I Hate You
-
6 Oh, How to Do Now
-
7 Complication
-
8 We Do Wie Du
-
9 Drunken Maria
-
10 Love Came Tumblin' Down
-
11 Blast Off!
-
12 That's My Girl
