Mississippi Fred McDowell: I Do Not Play No Rock'n'roll
I Do Not Play No Rock'n'roll
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.

Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 11.4.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 47,99*
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Jackpot
- Artikelnummer:
- 12188236
- UPC/EAN:
- 0843563174609
- Erscheinungstermin:
- 11.4.2025
Als Mississippi Fred McDowell auf einem seiner letzten Alben kundtat »Ich spiele keinen Rock'n'Roll« war das weniger die Prahlerei eines alternden Musikers, der vom Big Beat davon geschwemmt wurde, als vielmehr eine einfache Feststellung der Tatsachen. Als prägende Figur und Sinnbild des Deltablues war er großartig, Charley Patton und Son House folgten zu gleichen Teilen seinem Vorbild des aufgerauten Gesangs und schneidenden Stils der Bottleneck-Gitarre.
McDowell wusste sehr gut, dass er das Original war und während Andere ihren Stil verwässerten und versuchten, sich dem veränderten Publikum und Zeiten anzupassen, blieb Mississippi Fred sich treu und veränderte seinen Stil nicht ein Jota. Obwohl er den elektrifizierten Rock mit einer Leidenschaft verachtete, wie sonst nur noch einige wenige Country-Blueser, hatte er keine Skrupel, seine musikalischen Geheimnisse seinen jungen weißen, jungen Gefolgsleuten - darunter auch die junge Bonnie Raitt - weiterzugeben und sie so zu unterstützen, einen eigenen Slideguitar-Stil zu entwickeln.
Obwohl zusammengewürfelt mit anderen Blues-'Wiederentdeckungen' der 60er ist es verblüffend, dass Mississippi Fred McDowell, diese Quelle des Deltablues', weder in den 20er oder 30er Jahren aufgenommen wurde, bis 1959 unentdeckt blieb und erst Mitte der 60er Jahre zu einem professionellen Musiker wurde.
McDowell wusste sehr gut, dass er das Original war und während Andere ihren Stil verwässerten und versuchten, sich dem veränderten Publikum und Zeiten anzupassen, blieb Mississippi Fred sich treu und veränderte seinen Stil nicht ein Jota. Obwohl er den elektrifizierten Rock mit einer Leidenschaft verachtete, wie sonst nur noch einige wenige Country-Blueser, hatte er keine Skrupel, seine musikalischen Geheimnisse seinen jungen weißen, jungen Gefolgsleuten - darunter auch die junge Bonnie Raitt - weiterzugeben und sie so zu unterstützen, einen eigenen Slideguitar-Stil zu entwickeln.
Obwohl zusammengewürfelt mit anderen Blues-'Wiederentdeckungen' der 60er ist es verblüffend, dass Mississippi Fred McDowell, diese Quelle des Deltablues', weder in den 20er oder 30er Jahren aufgenommen wurde, bis 1959 unentdeckt blieb und erst Mitte der 60er Jahre zu einem professionellen Musiker wurde.
- Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Mississippi Fred McDowell: I Do Not Play No Rock'n'Roll (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
- 9 Track 9
- 10 Track 10