Messer: No Future Days auf LP
Nicht am Lager, aber neue Ware bereits auf dem Weg zu uns.
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 10%
Aktueller Preis: EUR 17,99
Mehr von Messer
-
MesserKachelbad EPSingle 12", CDVorheriger Preis EUR 11,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
MesserJalousieLP, CDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 12,99
-
MesserDie UnsichtbarenLPVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 12,99
-
MesserIm SchwindelLPVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 12,99
No Future Days
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Trocadero
- Aufnahmejahr ca.:
- 2018-19
- Artikelnummer:
- 9629053
- UPC/EAN:
- 4015698969900
- Erscheinungstermin:
- 14.2.2020
Weitere Ausgaben von No Future Days |
Preis |
---|
- Gesamtverkaufsrang: 8253
- Verkaufsrang in LPs: 2807
Messer sind wieder da. Pünktlich zum zehnten Bandjubiläum markiert ihr viertes Album eine musikalische Rückkehr zu den Wurzeln, blickt aber dennoch in die Zukunft.
»No Future Days« verweist zunächst auf CAN als Urväter einer eigenständigen deutschen Pop-Musik, ebenso darf man an den nihilistischen Kampfruf des Punks denken. Und doch werden solche Assoziationen zugleich negiert. Messer nämlich machen ihr eigenes Ding, das erheblich komplexer und tiefgehender ausfällt als man auf den ersten Blick glauben könnte.
Dokumentierte der Vorgänger »Jalousie« von 2016 eine Band, die damals nicht genau wusste, wie und in welche Richtung es mit ihr weitergehen würde, so entpuppt sich »No Future Days« als ein Album, auf dem die wieder als Quartett spielenden Messer nun in klassischer Bandkonstellation auf musikalische Reduktion setzen. Der Sound ist deutlich kompakter und homogener als zuvor, die Stimme von Sänger Hendrik Otremba bewegt sich nicht im Vordergrund, sondern integriert sich mehr denn je in eine Klangwelt, die Bassist Pogo McCartney, Gitarrist Milek und Drummer Philipp Wulf durch ihr dichtes Zusammenspiel hervorbringen.
Erkennbar an jener Schwellenzeit zwischen den 1970er- und 80er Jahren inspiriert, in welcher der britische Post-Punk den Dub und den Reggae umarmte, steht die Produktion von »Anorak« symptomatisch für die musikalische Entwicklung von Messer. Die im Herbst 2019 erschienene Vorabsingle zeigt deutlich auf, wie souverän sich die Band aus dem großen Archiv der Poptradition bedient, ohne ihre im Verlauf der letzten Dekade erarbeitete Vision eines selbständigen Sounds zu verraten.
»No Future Days« zeigt in diesem Sinne eindringlich, wie wenig das alte Label des Post Punk-Revivals, das sie vor vielen Jahren mit heraufbeschworen, noch auf die Münsteraner passt.
Erstmals in der Bandgeschichte entstand die Musik dabei komplett vor den anspielungsreichen, poetisch vielschichtigen Texten von Otremba, der mit seinem aktuellen Roman »Kachelbads Erbe« im Literaturbetrieb Erfolge feiert.
»No Future Days« verweist zunächst auf CAN als Urväter einer eigenständigen deutschen Pop-Musik, ebenso darf man an den nihilistischen Kampfruf des Punks denken. Und doch werden solche Assoziationen zugleich negiert. Messer nämlich machen ihr eigenes Ding, das erheblich komplexer und tiefgehender ausfällt als man auf den ersten Blick glauben könnte.
Dokumentierte der Vorgänger »Jalousie« von 2016 eine Band, die damals nicht genau wusste, wie und in welche Richtung es mit ihr weitergehen würde, so entpuppt sich »No Future Days« als ein Album, auf dem die wieder als Quartett spielenden Messer nun in klassischer Bandkonstellation auf musikalische Reduktion setzen. Der Sound ist deutlich kompakter und homogener als zuvor, die Stimme von Sänger Hendrik Otremba bewegt sich nicht im Vordergrund, sondern integriert sich mehr denn je in eine Klangwelt, die Bassist Pogo McCartney, Gitarrist Milek und Drummer Philipp Wulf durch ihr dichtes Zusammenspiel hervorbringen.
Erkennbar an jener Schwellenzeit zwischen den 1970er- und 80er Jahren inspiriert, in welcher der britische Post-Punk den Dub und den Reggae umarmte, steht die Produktion von »Anorak« symptomatisch für die musikalische Entwicklung von Messer. Die im Herbst 2019 erschienene Vorabsingle zeigt deutlich auf, wie souverän sich die Band aus dem großen Archiv der Poptradition bedient, ohne ihre im Verlauf der letzten Dekade erarbeitete Vision eines selbständigen Sounds zu verraten.
»No Future Days« zeigt in diesem Sinne eindringlich, wie wenig das alte Label des Post Punk-Revivals, das sie vor vielen Jahren mit heraufbeschworen, noch auf die Münsteraner passt.
Erstmals in der Bandgeschichte entstand die Musik dabei komplett vor den anspielungsreichen, poetisch vielschichtigen Texten von Otremba, der mit seinem aktuellen Roman »Kachelbads Erbe« im Literaturbetrieb Erfolge feiert.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Die Hörproben gehören zum Artikel Messer: No Future Days (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Das verrückte Haus
-
2 Der Mieter
-
3 Tapetentür
-
4 Anorak
-
5 Tiefenrausch II
-
6 Tod in Mexiko
-
7 Die Frau in den Dünen
-
8 Stern in der Ferne
-
9 Versiegelte Zeit
Sicherheits- und Herstellerinformationen
Herstellerinformationen
Trocadero Records
Beim Schlump 13
20144 Hamburg
Germany
http://www.trocadero-home.com/
Messer
No Future Days
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 10%
Aktueller Preis: EUR 17,99