Matmos: Metallic Life Review (Limited Indie Edition) (Translucent Blue Vinyl) auf LP
Metallic Life Review (Limited Indie Edition) (Translucent Blue Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 20.6.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 31,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Thrill Jockey
- Artikelnummer:
- 12266487
- UPC/EAN:
- 0790377632118
- Erscheinungstermin:
- 20.6.2025
- Gesamtverkaufsrang: 8094
- Verkaufsrang in LPs: 2049
»Metallic Life Review« ist der Sound zweier Menschen, die jahrelang Feldaufnahmen von Metallobjekten aus der ganzen Welt gesammelt haben und ihren Elsterhort zu rhythmischen Mustern zusammensetzen, manchmal Melodien und Basslinien schreiben, manchmal aber auch einfach nur Klang Klang sein lassen. Geduldiges Sammeln geht über in ADHS-Bearbeitung. Sorgfältig gemacht, aber wer blinzelt, verpasst es. Ist es Musik oder ist es Lärm?
Zweifellos ist es außergewöhnlich schöne Musik, die aus Metallgerümpel gemacht wurde. Auf »Metallic Life Review« spielen Susan Alcorns Pedal Steel, Owen Gardners Glockenspiel, Thor Harris' Schlagzeug, Jason Willetts (halbjapanische) Gitarre und Jeff Careys Aluminiumdosen, die geschmolzen, zu speziellen Aluminiumstäben geformt und dann gebogen und geschlagen wurden.
Der größte Unterschied zu allen bisherigen Matmos-Alben besteht darin, dass die zweite Seite »live im Studio« aufgenommen wurde, ähnlich wie bei Throbbing Gristle's Heathen Earth. Zum ersten Mal auf einer Aufnahme fangen Matmos die sich entwickelnde, sich verschiebende, schlängelnde Dynamik ein, die entsteht, wenn sie live spielen und aus dem Chaos Muster entstehen lassen, die dann zusammenbrechen und sich wieder neu bilden. Ihre spielerische Mischung aus kompositorischer Brillanz und improvisatorischer Verspieltheit verschmilzt perfekt und fängt ekstatische Momente auf eine Weise ein, wie es nur live möglich ist.
Zweifellos ist es außergewöhnlich schöne Musik, die aus Metallgerümpel gemacht wurde. Auf »Metallic Life Review« spielen Susan Alcorns Pedal Steel, Owen Gardners Glockenspiel, Thor Harris' Schlagzeug, Jason Willetts (halbjapanische) Gitarre und Jeff Careys Aluminiumdosen, die geschmolzen, zu speziellen Aluminiumstäben geformt und dann gebogen und geschlagen wurden.
Der größte Unterschied zu allen bisherigen Matmos-Alben besteht darin, dass die zweite Seite »live im Studio« aufgenommen wurde, ähnlich wie bei Throbbing Gristle's Heathen Earth. Zum ersten Mal auf einer Aufnahme fangen Matmos die sich entwickelnde, sich verschiebende, schlängelnde Dynamik ein, die entsteht, wenn sie live spielen und aus dem Chaos Muster entstehen lassen, die dann zusammenbrechen und sich wieder neu bilden. Ihre spielerische Mischung aus kompositorischer Brillanz und improvisatorischer Verspieltheit verschmilzt perfekt und fängt ekstatische Momente auf eine Weise ein, wie es nur live möglich ist.
-
Tracklisting
LP
-
1 Norway Doorway
-
2 The Rust Belt
-
3 Changing States
-
4 Steel Tongues
-
5 The Chrome Reflects Our Image
-
6 Metallic Life Review

Matmos
Metallic Life Review (Limited Indie Edition) (Translucent Blue Vinyl)
Aktueller Preis: EUR 31,99