Kurz vor der Sonne: Triskaidekaphobie (13 Jahre Später) auf LP
Triskaidekaphobie (13 Jahre Später)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Bakraufarfita
- Artikelnummer:
- 12468655
- UPC/EAN:
- 4251896117648
- Erscheinungstermin:
- 28.11.2025
13 Jahre später - das steht in Klammern hinter dem Albumtitel. »Triskaidekaphobie«, dem ersten Album von Kurz vor der Sonne aus Leipzig. Das Album ist nicht wirklich neu - aber irgendwie schon. Rodi, zuständig für Gesang und Akustikgitarre, hat 2012 unter dem Namen Zweifel zum ersten Mal »Triskaidekaphobie« veröffentlicht. Damals als Soloalbum. »Triskaidekaphobie« ist der Begriff für die Angst vor der Zahl dreizehn. Deshalb hatte das Album damals dreizehn Lieder.
Das Album war stellenweise gut - an manchen nicht so. Rodi hat schon eine Weile überlegt, das nochmal neu aufzunehmen. Das nun, dreizehn Jahre später, zu tun, war bei dem Titel absolut folgerichtig.
Beim Grübeln darüber entstand die Idee, es dieses Mal nicht allein aufzunehmen, sondern mit einer Band. Barby, Bassistin und Sängerin, war von Anfang an dabei und hat Rodi in einigen Momenten des Zweifels ordentlich dazu angetrieben, das durchzuziehen. Ian (E-Gitarre) und Pauli (Drums) kamen jeweils etwas später dazu und sind beide mittlerweile auf (und durch) ihre Art auch essenzieller Teil dieser Band geworden. Kurz vor der Sonne sind mittlerweile eher eine Band geworden - und kein einmaliges Projekt, um ein Album aufzunehmen. Alle drei »Neuen« haben diesen alten Songs auf ihre Art neues Leben eingehaucht.
Aufgenommen wurde das Ganze von Ian selbst - teilweise in verschiedenen Proberäumen, teilweise bei ihm zu Hause. Die Songs sind, bis auf einen, schon recht alt. Mindestens 13 Jahre halt. Alles basiert auf Rodis Solomusik, die immer schon ein wenig mehr ins Innere geblickt hat. Oder zumindest versucht hat, Menschen im Inneren zu verstehen. Wenn es hier um Gefühle geht, geht es um tiefe Gefühle. Wenn es um Alkohol geht, geht es darum, wann der einen zerfrisst und Menschen sich selbst verlieren. Hier werden keine Nazis geklatscht, hier klatscht der Regen ins Gesicht. Hier werden keine Barrikaden gebaut, sondern Berge aus Bildern. Es gibt auch positive Momente - die sind aber eher bei genauerem Hinhören zu finden.
Braucht die Welt aktuell ein Album, bei dem ins Innere geschaut wird und die großen Probleme der Gesellschaft, der Menschheit, keine Rolle spielen? Vielleicht nicht. In 13 Jahren hat sich sehr viel verändert. 2012 war sicher nicht alles rosig in der Welt - heute sieht sehr vieles nochmal sehr viel düsterer aus. Und auch wenn Rodi die Idee vor allem für sich hatte - es wird wohl Menschen geben, die sich in manchen der Lieder selbst entdecken können.
LP
-
1 Laternenlied
-
2 Bob Und Mary
-
3 Wieder Am Gleis
-
4 Regen
-
5 Haare Fest
-
6 Die Uberwindung Der Apathie
-
7 Stadtgefühl
-
8 Du Und Sinatra
-
9 Bonzensaufen
-
10 Verloren
-
11 Mondschatten
-
12 Niemand Blitzt In Leisenau
-
13 Bilderberge