Lee 'Scratch' Perry: Mercy auf LP
Mercy
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 9.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 29,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- DASH THE HENGE / CARGO
- Artikelnummer:
- 12203325
- UPC/EAN:
- 0726436651240
- Erscheinungstermin:
- 9.5.2025
»Mercy« ist eine der fesselndsten und komplexesten Veröffentlichungen in Lee »Scratch« Perrys Post-Black Ark-Kanon und das Ergebnis eines langen und komplexen Arbeitsprozesses, der zu außergewöhnlichen Ergebnissen geführt hat.
Unter der Leitung des eigenwilligen Künstlers und musikalischen Ausreißers Peter Harris und Fritz Catlin, dem trommelnden Mitbegründer der Industrial-Funk-Dub-Band 23 Skidoo, nimmt die experimentelle Klangwelt von Mercy einen eigenen Raum ein David Katz (People Funny Boy: Das Genie von Lee »Scratch« Perry). Dash the Henge freuen sich, die Vinyl-Veröffentlichung von Mercy anzukündigen, einer innovativen Platte mit dem legendären Lee »Scratch« Perry und der Arbeit von Peter Harris und Fritz Catlin. Der Veröffentlichung gehen lebendige visuelle Darstellungen der Schlüsseltracks »Reggae Poison«, »Row Fisherman / Whale Song« und »This is Hell« voraus, die von Peter Harris und Llyr Williams geschaffen wurden. »Ich habe Lee immer eher als Performance-Künstler denn als Musiker im traditionellen Sinne gesehen, und so fühlt sich diese konzeptionelle Untermalung wie ein genauerer Rahmen für seine bewusste Performance-Kunst an«, erklärt Peter Harris.
»Es gibt hier auch eine Aufmerksamkeit für Lees Geschichte, etwas, das die musikalische Collage mit den Echos von Alben wie Super Ape, wo frühere Tracks neu aufgenommen wurden, aufwertet. In »Big Fish« ist der Text eine Hommage an Bob Marleys »Small Axe« und die Melodie verweist auf Perrys Version von »Sugar Sugar«, die er mit den Silvertones aufgenommen hat. Obwohl die Struktur chaotisch erscheinen mag, wurden die Songs über einen langen Zeitraum hinweg ausgearbeitet, und die Herangehensweise war die gleiche wie bei einem Gemälde, bei dem die Grundlagen bearbeitet und dann immer wieder übermalt werden, bis es vollends ausgereift ist.«
Nathan Saoudi (Gründer Dash The Henge / Fat White Family) bringt es auf den Punkt: »Es ist eine Art Quintessenz der Außenseitermusik - ich kann nicht erklären, was sie tun, aber sie haben ein Warum, und das reicht. Deshalb musste ich mich darauf einlassen.«
Unter der Leitung des eigenwilligen Künstlers und musikalischen Ausreißers Peter Harris und Fritz Catlin, dem trommelnden Mitbegründer der Industrial-Funk-Dub-Band 23 Skidoo, nimmt die experimentelle Klangwelt von Mercy einen eigenen Raum ein David Katz (People Funny Boy: Das Genie von Lee »Scratch« Perry). Dash the Henge freuen sich, die Vinyl-Veröffentlichung von Mercy anzukündigen, einer innovativen Platte mit dem legendären Lee »Scratch« Perry und der Arbeit von Peter Harris und Fritz Catlin. Der Veröffentlichung gehen lebendige visuelle Darstellungen der Schlüsseltracks »Reggae Poison«, »Row Fisherman / Whale Song« und »This is Hell« voraus, die von Peter Harris und Llyr Williams geschaffen wurden. »Ich habe Lee immer eher als Performance-Künstler denn als Musiker im traditionellen Sinne gesehen, und so fühlt sich diese konzeptionelle Untermalung wie ein genauerer Rahmen für seine bewusste Performance-Kunst an«, erklärt Peter Harris.
»Es gibt hier auch eine Aufmerksamkeit für Lees Geschichte, etwas, das die musikalische Collage mit den Echos von Alben wie Super Ape, wo frühere Tracks neu aufgenommen wurden, aufwertet. In »Big Fish« ist der Text eine Hommage an Bob Marleys »Small Axe« und die Melodie verweist auf Perrys Version von »Sugar Sugar«, die er mit den Silvertones aufgenommen hat. Obwohl die Struktur chaotisch erscheinen mag, wurden die Songs über einen langen Zeitraum hinweg ausgearbeitet, und die Herangehensweise war die gleiche wie bei einem Gemälde, bei dem die Grundlagen bearbeitet und dann immer wieder übermalt werden, bis es vollends ausgereift ist.«
Nathan Saoudi (Gründer Dash The Henge / Fat White Family) bringt es auf den Punkt: »Es ist eine Art Quintessenz der Außenseitermusik - ich kann nicht erklären, was sie tun, aber sie haben ein Warum, und das reicht. Deshalb musste ich mich darauf einlassen.«
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
LP
-
1 Whale:fisherman
-
2 This is Hell
-
3 Tiny Victory
-
4 Promised Land
-
5 Big Fish
-
6 Devilish
-
7 Clutch
-
8 Reggae Poiso
Mehr von Lee 'Scratch' P...

Lee 'Scratch' Perry, Peter Harris, Fritz Catlin
Mercy
Aktueller Preis: EUR 29,99