Emily a. Sprague: Cloud Time auf LP
Cloud Time
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- RVNG
- Artikelnummer:
- 12395403
- UPC/EAN:
- 0747742387388
- Erscheinungstermin:
- 10.10.2025
Emily A. Sprague's Cloud Time zeichnet eine audio-spirituelle Reise durch Zeit und Ort nach, aufgenommen während einer lang erwarteten Debüt-Tournee durch Japan im Herbst 2024.
Zusammengestellt aus Improvisationen in der Umgebung, die im und für den Moment aufgenommen wurden, aus Material, das gleichzeitig einladend, reaktionsfreudig und unnachahmlich ist, destilliert das Album eine Reise, die von psychischer Wanderschaft, ungebundener Präsenz und aktivierender Performance für einen wechselseitigen Austausch mit dem Raum, dem Hörer und jedem voll engagierten Augenblick geleitet wird. Die Japantournee, die auf »Cloud Time« dokumentiert ist, hatte für Sprague eine fast mythische Bedeutung und nahm die Eigenschaften ihres eigenen klanglichen weißen Wals an.
Nach vielen Beinahe-Abflügen und aufgegebenen Plänen, in dem Land zu spielen, »verwandelten sich die leeren Räume der abgesagten Reisen und der vergessenen Musik in seltsame kleine neblige Geister, von denen ich mich verfolgt fühlte«, sagt sie. »Als ich mit den Vorbereitungen für die Tournee begann, wurde ich das Gefühl nicht los, dass es bei der Einladung nach Japan eher darum ging, mich diesem neuen Ort zu öffnen, anstatt etwas in ihn hineinzubringen, das ich fest unter Kontrolle hatte. Die Improvisation war schon immer ein Grundpfeiler meiner musikalischen Praxis, und ich wollte das Land, die Räume und die Menschen durch diesen Prozess wirklich kennenlernen.« Um diese intuitiven Einflüsterungen auf der Bühne zu verstärken, hat Sprague ihr bewährtes Live-Rigg, das so fehlerfrei wie möglich sein sollte, in ein lockereres, flexibleres Setup umgewandelt, das es ihr ermöglicht, jeden Abend mit einer im Grunde genommen leeren klanglichen Leinwand zu arbeiten. Jeder Auftritt wurde zu einer Kollaboration zwischen Umgebung und Instinkt, wobei Sprague die Ereignisse, Energien und Emotionen, die den Abend prägten, durch ihr neues Sound-Ökosystem verarbeitete und eine völlig präsente und einzigartige Version von sich selbst auf das Publikum projizierte, das mit offenen Ohren und Herzen dabei war. »Es war für mich viel mehr als nur ein Akt des Spielens, sondern eine Gesamterfahrung von Zeit und Ort«, sagt sie. Die sieben langen Stücke, die den Verlauf von Cloud Time bestimmen, sind Auszüge aus über acht Stunden Aufnahmen, die auf dem Bühnenrekorder der Künstlerin archiviert wurden und großzügigerweise ohne zusätzliche Abmischung und nur mit minimaler Bearbeitung auf dem Album zu hören sind, und laden den Hörer dazu ein, in diesen tief verwurzelten Momenten der Präsenz still zu werden, während das Album von Stadt zu Stadt, von Veranstaltungsort zu Veranstaltungsort wandert. Cloud Time ist eine Chronik des Materials, das bei jedem Tourstopp aufgenommen wurde, wobei Sprague das Album mehr nach der Stimmung als nach der linearen Chronologie auswählte und anordnete. »Ich habe versucht, das ganze Album so fließen zu lassen, wie jede einzelne der kompletten Live-Performances«, erklärt sie, »und gleichzeitig den Geist des Ganzen als Reise zu erhalten.« Das Ergebnis ist zu gleichen Teilen ein Reisebericht, ein Liebesbrief und eine impressionistische Collage, kanalisiert aus dem starken Ferment des Jetzt, umhüllt vom glühenden Bernstein der Erinnerung. Cloud Time ist inspiriert von Kankyo Ongaku, einer Umweltmusikphilosophie, die sowohl in Japan als auch weit darüber hinaus bekannt ist und die sich auf ein ähnlich expansives Ethos wie Pauline Oliveros' Praxis des tiefen Zuhörens stützt und den Hörer als Komponisten postuliert. Stücke wie »Nagoya«, »Tokyo 1« und das zehnminütige »Matsumoto« brummen mit der atomaren Resonanz sanft gepflegter Landschaften und bieten Raum, um sich ganz auf diese einzustellen und sich weit von Perspektiven zu entfernen, die ersticken und binden.
»Cloud Time« ist eine Einladung, jeden Moment als flüchtig und ewig zu begreifen, der vorbeischwebt, ohne dass man sich an etwas festhalten muss und ohne dass man etwas gewinnen kann. Die Übung in Akzeptanz und Loslassen, die Sprague während der gesamten Tournee praktizierte, hat ihr Selbstverständnis als Gast und ehrwürdige Künstlerin tief beeinflusst.
»Der Prozess, zu lieben, wo immer ich bin, präsent zu sein und mich auf einen klaren Kommunikationskanal für Verstand und Emotionen zu konzentrieren, der so tief im Respekt für den Raum, die Menschen darin und für mich selbst verwurzelt ist, hat sich als zutiefst heilend erwiesen«, sagt sie. »Meine Vision und Hoffnung ist, dass dieses Album als ein Geschenk an jeden veröffentlicht werden kann, der entweder dabei war oder nicht dabei war. Eine Wolke, in der das Leben vorbeizieht.«
LP
-
1 Tokyo 1
-
2 Osaka
-
3 Nagoya
-
4 Matsumoto (beginning)
-
5 Matsumoto (ending)
-
6 Hokkaido
-
7 Tokyo 2
-
8 Each Story
