Cosmic Cathedral: Deep Water
Deep Water
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 25.4.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 16,99*
- Label:
- Inside Out, 2024
- Artikelnummer:
- 12194025
- UPC/EAN:
- 0198028859226
- Erscheinungstermin:
- 25.4.2025
- Gesamtverkaufsrang: 500
- Verkaufsrang in CDs: 202
Wie macht man als gefeierter Progressive-Rock-Musiker, der schon Dutzende von Alben produziert hat, ein Album, das sich von dem unterscheidet, was man normalerweise erwartet? Eine Antwort ist, mit Musikern zusammenzuarbeiten, die ebenfalls über jahrzehntelange Erfahrung und weltweite Anerkennung verfügen, ein paar Samen zu säen, sich dann zurückzulehnen und zu sehen, was passiert.
Für das Projekt Cosmic Cathedral und das Debütalbum „Deep Water“ hat Neal Morse genau das getan und sich mit Chester Thompson (Genesis), Phil Keaggy und Byron House zusammengetan. Ein Großteil des Albums entstand aus Jam-Sessions, bei denen Morses langjähriger Audiopartner Jerry Guidroz die besten Teile zusammenstellte, wie zum Beispiel für das 38-minütige Epos Deep Water Suite. "Time To Fly“, so Morse, “entstand ebenfalls direkt aus einer der Jamsessions, bei denen wir eine von Phils Ideen aufgriffen und zu viert weiter ausarbeiteten.“
Das Ergebnis ist ein eher groove-orientiertes Album, das Morse als eine Art „Prog meets Yacht Rock meets The Beatles“ bezeichnet, mit einem unverkennbaren Jazz-Fusion-Einfluss: „Diese Jungs sind echte Groover: Selbst wenn sie proggiges Zeug spielen, hat es eher etwas von Steely Dan, aber wenn Phil und ich anfangen zu singen, klingt es wie The Beatles!“
Für das Projekt Cosmic Cathedral und das Debütalbum „Deep Water“ hat Neal Morse genau das getan und sich mit Chester Thompson (Genesis), Phil Keaggy und Byron House zusammengetan. Ein Großteil des Albums entstand aus Jam-Sessions, bei denen Morses langjähriger Audiopartner Jerry Guidroz die besten Teile zusammenstellte, wie zum Beispiel für das 38-minütige Epos Deep Water Suite. "Time To Fly“, so Morse, “entstand ebenfalls direkt aus einer der Jamsessions, bei denen wir eine von Phils Ideen aufgriffen und zu viert weiter ausarbeiteten.“
Das Ergebnis ist ein eher groove-orientiertes Album, das Morse als eine Art „Prog meets Yacht Rock meets The Beatles“ bezeichnet, mit einem unverkennbaren Jazz-Fusion-Einfluss: „Diese Jungs sind echte Groover: Selbst wenn sie proggiges Zeug spielen, hat es eher etwas von Steely Dan, aber wenn Phil und ich anfangen zu singen, klingt es wie The Beatles!“

Cosmic Cathedral
Deep Water
EUR 16,99*