Bunny "Striker" Lee: Jamaican Rockers 1975-1979 auf LP
Jamaican Rockers 1975-1979
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Kingston Sounds
- Aufnahmejahr ca.:
- 1975-79
- UPC/EAN:
- 5060135762292
- Erscheinungstermin:
- 14.4.2017
Ähnliche Artikel
Diese Reggae-Kompilation geht auf den jamaikanischen Schlagzeuger Sly Dunbar zurück, der zusammen mit dem Bassisten Robbie Shakespeare die Riddim Twins bildete und mit diesem seit den Siebzigern an einer unermesslichen Zahl von Veröffentlichungen beteiligt war. Vorsichtige Schätzungen gehen von 40.000 Aufnahmen aus!
1975 bildeten Sly & Robbie das Rhythmusgerüst der prominent besetzten Formation The Revolutionaries, die überwiegend als Hausband für Channel One tätig war. Das Studio von Bunny Lee galt zu dieser Zeit – zusammen mit dem von Joe Gibbs – als Hitfabrik Kingstons. Das lag nicht zuletzt am von Sly & Robbie perfektionierten Rockers Beat, der den bis dato vorherrschenden One-Drop-Stil ablöste. Beim Rocker, auch Stepper genannt, spielen doppelte Schläge auf die offene Snare eine dominante Rolle.
Nachdem die Riddim Twins mit »Walk And Don't Look Back« für Mick Jagger und Peter Tosh einen internationalen Hit gefeiert hatten, begannen viele Reggae-Künstler diesen mechanischeren, militärischeren Stil zu kopieren. »Jamaican Rockers 1975-1979« enthält Songs von u. a. Cornell Campbell, Dennis Brown, Johnny Clarke, I Roy, Ben Sherman und Leroy Smart, die in Bunny Lees Studio unter Verwendung des unnachahmlichen Rockers Beat entstanden.
1975 bildeten Sly & Robbie das Rhythmusgerüst der prominent besetzten Formation The Revolutionaries, die überwiegend als Hausband für Channel One tätig war. Das Studio von Bunny Lee galt zu dieser Zeit – zusammen mit dem von Joe Gibbs – als Hitfabrik Kingstons. Das lag nicht zuletzt am von Sly & Robbie perfektionierten Rockers Beat, der den bis dato vorherrschenden One-Drop-Stil ablöste. Beim Rocker, auch Stepper genannt, spielen doppelte Schläge auf die offene Snare eine dominante Rolle.
Nachdem die Riddim Twins mit »Walk And Don't Look Back« für Mick Jagger und Peter Tosh einen internationalen Hit gefeiert hatten, begannen viele Reggae-Künstler diesen mechanischeren, militärischeren Stil zu kopieren. »Jamaican Rockers 1975-1979« enthält Songs von u. a. Cornell Campbell, Dennis Brown, Johnny Clarke, I Roy, Ben Sherman und Leroy Smart, die in Bunny Lees Studio unter Verwendung des unnachahmlichen Rockers Beat entstanden.
-
Tracklisting
LP
-
1 Cornell Campbell: Control Your Daughters
-
2 Dennis Brown: Children Of Israel
-
3 Johnny Clarke: Rockers Time Now
-
4 Junior Delgado: Devil's Throne
-
5 I-Roy: Crisis Time
-
6 Leroy Smart: I Don't Like It
-
7 Lloyd Charmers: R.O.C.K. (Rockers)
-
8 The Morwells: In God We Trust
-
9 Cornell Campbell: No Man's Land
-
10 Dennis Brown: Whip Them Jah
-
11 Jackie Mittoo & The Aggrovators: Channel 1 Crash
-
12 Horace Andy: Money Money
-
13 Bim Sherman: Down In Jamtown
-
14 Johnny Clarke: Peace And Love In The Ghetto