Buddy Guy & Junior Wells: Play The Blues (180g) (Limited Edition)
Play The Blues (180g) (Limited Edition)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel wird nachgefertigt.
Voraussichtlich wieder lieferbar Mitte April 2021
Voraussichtlich wieder lieferbar Mitte April 2021
EUR 27,99*
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label: Speakers Corner, 1970-72
- Bestellnummer: 10294359
- Erscheinungstermin: 15.9.2020
- Serie: Speakers Corner Records
Weitere Ausgaben von Play The Blues
- Gesamtverkaufsrang: 12323
- Verkaufsrang in LPs: 4014
Junior Wells (voc, hca); Buddy Guy (voc, g); A. C. Reed (ts); Dr. John, Seth Justman (p); J. Geils, Eric Clapton (g); Carl Dean Radle, Danny Klein, Leroy Stewart (b); Jim Gordon, Roosevelt Shaw, Stephen Bladd (dr); u. a.
Den Blues zu haben mag zu den ganz privaten Angelegenheiten der menschlichen Psyche zu gehören. Hingegen den Blues zu spielen, die innere Befindlichkeit in Töne und Worte zu fassen, ist der wohl öffentlichste Auftrag schwarzer Musik. Mit Buddy Guy und Junior Wells geben zwei Berufene der Bluesgilde ihren höchst persönlichen Blues, der auch spieltechnisch tief schürft. Flink fingerte sich der hoch begabte Autodidakt Guy auf Platz 23 des Rolling- Stones-Magazins der besten 100 Gitarristen aller Zeiten und räumte gleich mehrfach den begehrten Grammy ab. Junior Wells besuchte bereits mit zarten 18 Jahren die hohe Schule bei Muddy Waters und traktierte die Bluesharp leidenschaftlich und virtuos.
In dieser Aufnahme verdichten die Akteure rockiges Spiel über knochentrockener Basslinie zu gebetsmühlenartigem funky style (»A Man Of Many Words«), ziehen gleich darauf im leichtfüßigen Schritt zu schlankem Mandolinengezirp ihre 12-taktigen Bluesbahnen und erzeugen erdigen Groove (»T-Bone-Shuffle«). Dann arbeitet sich das Duo ausdauernd an einem unbeugsamen Akkord ab (»A Poor Man's Plea«), um zwei Stücke weiter kräftig pulsierend in zackigem Off-Beat vorwegzulaufen (»This Old Fool«).
Die handverlesene Band, in der sich Co-Produzent Eric Clapton an der Rhythmus- und Bottleneck-Gitarre verewigt und Voodoo-Rocker Dr. John gelegentlich die Tasten beschwört, stilisiert dieses Album zur sammelwürdigen Lausch-Ikone.
Diese Speakers Corner Produktion wurde unter Verwendung von analogem Masterband und Mastering 100% rein analog gefertigt. Alle Lizenzen und GEMA-Beiträge wurden abgeführt. Aufnahme: Oktober 1970 in den Criteria Studios, Miami, von Ron Albert und April 1972 in den Intermedia Studios, Boston, von Richard Oulleppe Production: Ahmet Ertegun, Eric Clapton, Michael Cuscuna, Tom Dowd
Den Blues zu haben mag zu den ganz privaten Angelegenheiten der menschlichen Psyche zu gehören. Hingegen den Blues zu spielen, die innere Befindlichkeit in Töne und Worte zu fassen, ist der wohl öffentlichste Auftrag schwarzer Musik. Mit Buddy Guy und Junior Wells geben zwei Berufene der Bluesgilde ihren höchst persönlichen Blues, der auch spieltechnisch tief schürft. Flink fingerte sich der hoch begabte Autodidakt Guy auf Platz 23 des Rolling- Stones-Magazins der besten 100 Gitarristen aller Zeiten und räumte gleich mehrfach den begehrten Grammy ab. Junior Wells besuchte bereits mit zarten 18 Jahren die hohe Schule bei Muddy Waters und traktierte die Bluesharp leidenschaftlich und virtuos.
In dieser Aufnahme verdichten die Akteure rockiges Spiel über knochentrockener Basslinie zu gebetsmühlenartigem funky style (»A Man Of Many Words«), ziehen gleich darauf im leichtfüßigen Schritt zu schlankem Mandolinengezirp ihre 12-taktigen Bluesbahnen und erzeugen erdigen Groove (»T-Bone-Shuffle«). Dann arbeitet sich das Duo ausdauernd an einem unbeugsamen Akkord ab (»A Poor Man's Plea«), um zwei Stücke weiter kräftig pulsierend in zackigem Off-Beat vorwegzulaufen (»This Old Fool«).
Die handverlesene Band, in der sich Co-Produzent Eric Clapton an der Rhythmus- und Bottleneck-Gitarre verewigt und Voodoo-Rocker Dr. John gelegentlich die Tasten beschwört, stilisiert dieses Album zur sammelwürdigen Lausch-Ikone.
Diese Speakers Corner Produktion wurde unter Verwendung von analogem Masterband und Mastering 100% rein analog gefertigt. Alle Lizenzen und GEMA-Beiträge wurden abgeführt. Aufnahme: Oktober 1970 in den Criteria Studios, Miami, von Ron Albert und April 1972 in den Intermedia Studios, Boston, von Richard Oulleppe Production: Ahmet Ertegun, Eric Clapton, Michael Cuscuna, Tom Dowd
Rezensionen
»Welche Spielfreude, was für ein Feeling! Speakers Corner hat die in der Hit Factory 1972 für die gültige Fassung remixte Scheibe wie gewohnt rein analog im rustikal-ungekünstelten Sound erstklassig nachgepresst.« (Audio, Dezember 2020)- Tracklisting
- 1 A Man Of Many Words
- 2 My Baby Left Me (She Left Me A Mule To Ride)
- 3 Come On In This House / Have Mercy Baby
- 4 T-Bone Shuffle
- 5 A Poor Man's Plea
- 6 Messin' With The Kid
- 7 This Old Fool
- 8 I Don't Know
- 9 Bad Bad Whiskey
- 10 Honeydripper
Mehr von Buddy Guy & Jun...

-12%
Buddy Guy & Junior Wells
Going Back To Acoustic (180g) (Limited-Edition)
EUR 31,99**
LP
EUR 27,99*

Buddy Guy & Junior Wells
Drinkin' TNT 'N' Smokin' Dynamite (180g) (White Vinyl)
LP
EUR 21,99*

Buddy Guy & Junior Wells
Live In Montreux 1977
CD
EUR 21,99*

Buddy Guy & Junior Wells
Chicago Blues Festival 1964 (180g)
EUR 14,99**
LP
EUR 13,99*

Buddy Guy & Junior Wells
Pure Raw Blues (180g)
2 LPs
EUR 24,49*