Birth Control: The Very Best Of Birth Control (180g) auf 2 LPs
The Very Best Of Birth Control (180g)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Laserlight
- Aufnahmejahr ca.:
- 1972-76
- UPC/EAN:
- 4049774790249
- Erscheinungstermin:
- 4.5.2018
Die deutsche Rockgruppe Birth Control wurde 1968
gegründet und legte im Februar 1970 ihr gleichnamiges
Debüt-Album vor. Von Anfang an beeindruckte die Band
durch kraftvolle Rockmusik, die man in dieser Intensität
bislang nur von englischen Formationen kannte.
Nach ihrer zweiten LP »Operation« (1971) und diversen
Umbesetzungen wechselten Birth Control zur
Plattenfirma CBS und stellten im Januar 1973 unter
neuem Line-Up das Album »Hoodoo Man« vor; das darauf
enthaltene Zehn-Minuten-Stück »Gamma Ray« wurde rasch
zur Erkennungsmelodie der Gruppe, die damals aus Bernd
Noske (Drums), Wolfgang Neuser (Keyboards), Bruno Frenzel
(Gitarre) und Bernd Koschmidder (Bass) bestand. Kritiker
verglichen den musikalischen Stil von Birth Control mit
Deep Purple, Led Zeppelin oder Emerson, Lake & Palmer,
doch in erster Linie war es die stilistische Sicherheit, mit der
das Quartett seinen Weg zwischen den britischen Vorbildern
suchte – und auch fand.
Noch besser konnte man das auf Album Nr. 4 hören:
»Rebirth«, so der beziehungsreiche Titel des im Februar
1974 erschienenen Werkes, präsentierte Birth Control
als Quintett mit den neuen Musikern Dirk Steffens, der
Bruno Frenzel an der Gitarre unterstützte, und den für
Koschmidder eingewechselten Peter Föller. Der neue
Keyboarder Zeus B. Held setzte mit seinem Orgelspiel die
Akzente, die dem Gruppenkonzept noch gefehlt hatten.
Besonders deutlich wird dies bei Titeln wie »Back From
Hell«, »No Shade Is Real« und »She's Got Nothing On You«.
Im Herbst tourten Birth Control durch Deutschland
und festigten ihren Ruf als »bundesdeutsche Live-Band
Nr. 1« (Musik Express).
Kurz darauf wurden Ausschnitte aus der Tournee, bei der
die Gruppe nur selten weniger als dreieinhalb Stunden
pro Gig spielte, als Live-Doppelalbum veröffentlicht; Dirk
Steffens war zu diesem Zeitpunkt bereits nicht mehr
dabei. Auch bei der im Jahr 1975 fertiggestellten LP
»Plastic People« spielte die Gruppe in der bewährten
Viererformation Frenzel, Föller, Noske und Held. Das
ausgereifte Zusammenspiel bescherte den Fans nochmals
Songs, die den Rahmen der bis dato bekannten deutschen
Rockmusik souverän sprengten: allen voran stand das
Titelstück »Plastic People« für die Homogenität der Band,
doch auch »My Mind« und »This Song Is Just For You«
sind Beweise für die außerordentliche Spielfreude von
Birth Control.
In der zweiten Hälfte der siebziger Jahre begann das solide
Fundament der Gruppe allmählich zu zerbröseln. Man wollte
symphonischere Musik erarbeiten und versprach sich von
einem Wechsel zum jungen Brain-Label mehr Impulse für die
weitere Entwicklung von Birth Control. Die Rechnung
ging allerdings nicht auf. Personalwechsel und der fehlende
Erfolg führten schließlich dazu, dass von der Band nur noch
Bernd Noske und Bruno Frenzel übrigblieben. Trotz allem
gelten Birth Control auch heute noch verdientermaßen
zu den wichtigsten Wegbereitern der deutschen Musikszene.
Rezensionen
»Schon seit geraumer Zeit etablieren sich Delta nun mit ›richtigen‹ und wertigen Produkten ... Und so gibt es auch bei diesem Doppel-Vinyl bis auf das Fehlen von gefütterten Innenhüllen nichts zu meckern.« (Break Out, 3-2017)-
Tracklisting
LP
-
1 Gamma Ray
-
2 She‘s Got Nothing On You
-
3 My Mind „The Sad Man With The Third Ear“ (Album Version)
-
4 Buy!
-
5 Tiny Flashlights „Beloved Coffein“ (Album Version)
-
6 No Shade Is Real
LP
-
1 This Song Is Just For You „And For A Brown Eyed Sweet Danseuse“ (Album Version)
-
2 Back From Hell
-
3 Plastic People „You Meet Them Everywhere“ (Album Version)
-
4 M.P.C.