Franz K.: Rock in Deutsch auf CD
Rock in Deutsch
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Sireena
- UPC/EAN:
- 4260182980897
- Erscheinungstermin:
- 18.8.2011
Ähnliche Artikel
„Wir machen Rockmusik mit deutschen Texten.“ Damit brachte es der Dreier Franz K. bestehend aus Mick Hannes (Gitarre), Peter Josefus (Bass, Gesang) und Stefan Josefus (Schlagzeug) auf den Punkt. Schnörkellos , auf den Punkt kommen – das war die Spezialität des 1969 in Witten gegründeten Trios, das sich seitdem eine treue Fangemeinde in Deutschland erspielte. Mit ihrem legendären Leichenwagen als Tourbus waren die Wittener jahrelang unterwegs, verteilten gern Texthefte an ihre Fans und machten so jedes Livekonzert zu einem Happening. „Wir wollen erreichen, dass man uns zuhört, über unsere Texte nachdenkt und vielleicht etwas tut.“ So waren die Siebziger, und Franz K. mittendrin.
Nach dem Debütalbum „Sensemann“ erschien „Rock in Deutsch“ 1973 bei Zebra. Mit dem Leichenwagen, der auch die Coverfront des Albums schmückt, war Franz K. pausenlos unterwegs in deutschen Landen. Ähnlich wie bei ihrer britischen Entsprechung, der Edgar Broughton Band, war Sozialkritik verpackt in deutschen Texten die Botschaft des Dreiers aus Witten. Die Band ließ sich über die Bundeswehr aus, über Konsumgier, Ungerechtigkeit im Berufsleben und traf dabei zielgenau den Geschmack von Schülern und Lehrlingen. Heute muss man über die Wortwahl leise schmunzeln, damals war die Band damit weit vorne und zählte zu den beliebtesten Live-Bands.
Auch wenn der Leichenwagen damals unzählige Male liegen blieb, Franz K. erreichten ihr Publikum.
Die vorliegende CD enthält nicht nur die Texte des Albums sondern auch noch einen Bonustrack, den Stefan Josefus freundlicherweise zur Verfügung stellt. Wieder einmal ein Tondokument aus einer Zeit als alles möglich schien.
,,Musikalisch streuten die Herren neben den Blueswurzeln auch mal Psychedelisches, Krautverwandtes, aber auch südamerikanische Rhythmik ein. Aus heutiger Sicht vielleicht manchmal naiv, aber glaubwürdig und immer noch gut genießbar." (Good Times, Oktober / November 2011)
Nach dem Debütalbum „Sensemann“ erschien „Rock in Deutsch“ 1973 bei Zebra. Mit dem Leichenwagen, der auch die Coverfront des Albums schmückt, war Franz K. pausenlos unterwegs in deutschen Landen. Ähnlich wie bei ihrer britischen Entsprechung, der Edgar Broughton Band, war Sozialkritik verpackt in deutschen Texten die Botschaft des Dreiers aus Witten. Die Band ließ sich über die Bundeswehr aus, über Konsumgier, Ungerechtigkeit im Berufsleben und traf dabei zielgenau den Geschmack von Schülern und Lehrlingen. Heute muss man über die Wortwahl leise schmunzeln, damals war die Band damit weit vorne und zählte zu den beliebtesten Live-Bands.
Auch wenn der Leichenwagen damals unzählige Male liegen blieb, Franz K. erreichten ihr Publikum.
Die vorliegende CD enthält nicht nur die Texte des Albums sondern auch noch einen Bonustrack, den Stefan Josefus freundlicherweise zur Verfügung stellt. Wieder einmal ein Tondokument aus einer Zeit als alles möglich schien.
Rezensionen
,,Musikalisch streuten die Herren neben den Blueswurzeln auch mal Psychedelisches, Krautverwandtes, aber auch südamerikanische Rhythmik ein. Aus heutiger Sicht vielleicht manchmal naiv, aber glaubwürdig und immer noch gut genießbar." (Good Times, Oktober / November 2011)
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Schiess Und Marschier
-
2 Cabora Bassa
-
3 Peterlied
-
4 Raeder
-
5 Big Boss
-
6 Mackie Messer
-
7 Rita B.
-
8 Blues Aus Der Pinte (Bonustrack)