Anhell69 (OmU) auf DVD
Anhell69 (OmU)
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herkunftsland:
- Kolumbien/Rumänien/Frankreich/BRD, 2022
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- Artikelnummer:
- 11757058
- UPC/EAN:
- 4042564240191
- Erscheinungstermin:
- 4.4.2024
- Serie:
- Schwul/Lesbische Filme
- Genre:
- Dokumentation
- Spieldauer ca.:
- 72 Min.
- Regie:
- Theo Montoya
- Sprache:
- Spanisch
- Tonformat:
- Dolby Digital 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Rumänisch
Filmausschnitte/Videotrailer
Ein Leichenwagen fährt durch die Straßen von Medellín, der zweitgrößten Stadt Kolumbiens. Ein junger Regisseur liegt im Sarg und erinnert sich an die Vorbereitungen für seinen ersten Film, ein B-Movie über Geister. Die Rollen wollte er mit seinen Freunden besetzten, den jungen queeren Menschen aus Medellín, die gegen ein repressives Umfeld kämpfen. Aber sein Hauptdarsteller, der auf Instagram »Anhell69« heißt, stirbt an einer Überdosis, wie auch so viele weitere Freunde. Trotzdem entsteht ein Film - es ist aber ein ganz anderer, als geplant. Halb rekonstruiert, halb imaginiert erzählt Theo Montoya in seinem Regiedebüt »Anhell69« von den Träumen und Ängsten, den Exzessen und der Melancholie einer zerstörten Generation. Sein fluider Film über eine Welt ohne Zukunft, die Kraft der Gemeinschaft und die schmale Grenze zwischen Leben und Tod wurde in der Woche der Kritik der Filmfestspiele in Venedig uraufgeführt und feierte seine deutsche Premiere im internationalen Wettbewerb beim Dok. Leipzig. Eine poetische, zutiefst politische Geisterbeschwörung!
Rezensionen
»Verrückt, berührend, subversiv!« (Die Zeit)»Ein Meisterwerk des assoziativen, filmischen Erzählens!« (Radio Eins)
»Eine queere Utopie!« (Der Tagesspiegel)
»Einer der schönsten, traurigsten, dunkelsten Filme des Jahres!« (Sissymag)
»Ein Film, der durch und durch queer, sexy und kraftvoll ist.« (queer.de)
»Dieser Film ist alles: politisch, poetisch, sanft, wütend - und darin so desillusionierend wie hoffnungsfroh!« (Missy Magazine)
Mehr von Schwul/Lesbisch...
