Vincent Peirani: Living Being IV: Time Reflections (180g) auf LP
Living Being IV: Time Reflections (180g)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- ACT
- Artikelnummer:
- 12333881
- UPC/EAN:
- 0614427906816
- Erscheinungstermin:
- 26.9.2025
Weitere Ausgaben von Living Being IV: Time Reflections |
Preis |
---|---|
CD | EUR 18,99* |
Gestern, 2011: Vincent, Yoann, Tony, Julien... und einer mehr. Eine Gruppe von Freunden, die alle unabhängig voneinander Nizza verlassen haben und in Paris gelandet sind. Sie nehmen Emile auf, der ebenfalls aus Südfrankreich stammt, aber weiter westlich wohnt. Heute: natürliche Affinitäten, ein Anführer, der das Sagen hat, und sie nutzen den Jazz, um ein breites musikalisches Spektrum abzudecken, von der Barockmusik bis zum Teenie-Pop, von den Traditionen des Balkans bis zu den Klängen Afrikas. Morgen: Mit ihrem Gespür für Erzählungen, für die Gestaltung eines Szenarios und ihrer Beherrschung der Dynamik ist und bleibt jedes Konzert ein Fest der Exzellenz.
Wenn man sich "Living Being IV: Time Reflections" anhört, ist man sofort beeindruckt von der Bandbreite der Dynamik, der Intimität und Extrovertiertheit, die in jedem Detail zum Tragen kommt, von den reichhaltigen Texturen und den Arrangements, die für fesselnde Überraschungsmomente sorgen. Es lohnt sich, daran zu erinnern, dass Vincent Peirani mit Living Being von Anfang an das Konzept der Kammermusik in den Vordergrund gestellt hat: eine kleine Anzahl von Interpreten, von denen jeder eine einzigartige Rolle spielt, wobei der Schwerpunkt eher auf dem Kollektiv als auf dem Einzelnen liegt.
Bei Le Cabinet des Énigmes ist die melodische Verständlichkeit von Anfang an beeindruckend. Eine Art Kinderlied, sublimiert durch die Kunst des Übereinanderlegens von Transparenzen. Alles spielt sich in einer Unzahl von Details ab, die eine ständige Bewegung erzeugen. Im weiteren Verlauf von Better Days vermittelt das Motiv, das Vincent Peirani bei einer Improvisation während eines der COVID-19-Lockdowns zu Ohren kam, die Zerbrechlichkeit eines langsamen Walzers, der aus der Dunkelheit auftaucht, um einen Blick in eine strahlende Zukunft zu werfen.
Drei der Stücke, Clessidra, Inner Pulse und Bremain Suite, sind viel länger als die Stücke auf den früheren Alben von Living Being. Die Erzählung und die Aufteilung der Teile machten dies unvermeidlich. Man spürt hier das Vertrauen, das sich über die Jahre aufgebaut hat, so natürlich und ohne die geringste Spannung. Sie alle erzählen dieselbe Geschichte mit unterschiedlichen Farben. Dieses Album ist vielleicht das bisher getreueste Selbstporträt von Vincent Peirani. Im Mittelpunkt steht Time Reflections, eine Suite in drei Sätzen, Clessidra, Better Days und Inner Pulse, von denen jeder auch eine Suite ist (in 3, 3 bzw. 4 Teilen). Dieser verschachtelte Aufbau entspricht ganz Vincents wahrer Natur: Er ist ein Architekt, der stets auf die kleinsten Details achtet.
Zurück in die Zukunft für Phantom Resonanz: Eine unwahrscheinliche Begegnung zwischen der Polyphonie des sechzehnten Jahrhunderts des französisch-flämischen Komponisten Cipriano de Rore und dem zeitgenössischen Ansatz des deutschen Pianisten Michael Wollny. Das Ergebnis ist in seiner Schlichtheit entwaffnend und umso überzeugender, als das Akkordeon eine zentrale Rolle spielt.
Sowohl in L.L. als auch in der Bremain Suite spielen Tempovariationen eine große Rolle. L.L, eine Hommage an Lionel Loueke, präsentiert ein kubistisches Porträt des beninischen Gitarristen. Die erste Hälfte des Stücks konzentriert sich auf seine Zartheit und Sensibilität, die zweite auf seine schillernden Rhythmen. Mit Bremain Suite kehrt Vincent Peirani zu seiner Vorliebe zurück, Pop- und Rocksongs, die von anderen Künstlern geschrieben und aufgenommen wurden, seine eigene Note zu geben. Nachdem er zwischen "Under Pressure" von Queen und David Bowie, "Glory Box" von Portishead und "I Want You (She's So Heavy)" von den Beatles hin- und hergeschwankt war, entschied er sich schließlich dafür, alle drei zusammenzubringen, ihre Tempi zu verändern und eine Familienähnlichkeit hervorzuheben, die er schon als Teenager entdeckt hatte. Man beachte Emile Parisiens bravouröses Stück auf »I Want You«.
Vincent Peirani streckt seine Fühler so weit aus, dass seine vier Mitstreiter auf alles gefasst sein müssen, wenn er sich neue Stücke für das Repertoire ausdenkt. Ein Dub mit einem unwiderstehlichen Beat, wie Physical Attraction, inspiriert vom Voguing. Und Nach E Vlado, das ein Faible für die traditionellen Melodien des Balkans, insbesondere Mazedoniens, widerspiegelt. In beiden Fällen wird die Tradition in eine Ausdrucksform gepresst, die von einem fantastischen Appetit auf jede Art von Musik durchdrungen ist.
Lebendiges Wesen? Fünf Lebewesen, die zusammen eine lebendige Einheit bilden.
- Alex Dutilh
-
Tracklisting
LP
-
1 Side A: Le Cabinet des Énigmes
-
2 Physical Attraction
-
3 Bremain Suite
-
4 Side B: Clessidra
-
5 Better Days
-
6 Inner Pulse
Mehr von Vincent Peirani
