Rebecca Trescher: Changing Perspectives auf CD
Changing Perspectives
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- enja
- Artikelnummer:
- 12416366
- UPC/EAN:
- 0767522987126
- Erscheinungstermin:
- 7.11.2025
- Gesamtverkaufsrang: 6527
- Verkaufsrang in CDs: 2853
„Perspektivenwechsel“ – das ist ein Anspruch der Komponistin und Klarinettistin Rebecca Trescher, der sich schon immer vorgenommen hat. Doch das ist keine leichte Aufgabe. Einerseits muss sie im musikalischen Geschehen versunken bleiben, andererseits ist sie bestrebt, stets auch externe Perspektiven und andere Hörweisen im Blick zu behalten und sich zu fragen: Funktioniert das tatsächlich so, wie ich es mir vorgestellt habe? Was fehlt vielleicht noch, und was könnte dem Ganzen den entscheidenden Touch oder den nötigen Kick verleihen?
Auf den ersten Blick mögen dies die Sorgen eines Kontrollfreaks sein. Doch mit zunehmender Entwicklung und Reife hat die in Tübingen geborene und in Nürnberg lebende Trescher gelernt, übermäßige Kontrolle abzugeben und die Kunst des Loslassens längst verfeinert.
Gemeinsam schuf Rebecca Treschers Truppe mitreißende Klanglandschaften, Handlungsstränge mit markanten Wendungen und Szenen, die lange in Erinnerung bleiben. Ein Beispiel dafür ist ein Stück wie „Farn“, das diesen wunderschönen Pflanzen gewidmet ist. Die Musik beginnt mit Klängen, die ein Geheimnis zu bergen scheinen, und geht dann in eine dramatische Sequenz über, die irgendwie drohendes Unheil ankündigt. Beim Komponieren war Trescher von dem Bewusstsein beseelt, dass die Natur sich manchmal zurückholt, was die Zivilisation ihr geraubt hat. Mit langsamer, aber unaufhaltsamer Kraft können Pflanzen dann Gebäude umranken, die einst von Menschen bewohnt waren.
Auch viele andere Stücke auf „Changing Perspectives“ besitzen diese fast filmische Qualität, die internationale Kritiker immer wieder in Rebecca Treschers Musik bemerkt haben. Schnell findet man sich in einem „verzauberten Garten“ wieder – so heißt auch eine zweiteilige Komposition auf dem Album, die von der Musik und Persönlichkeit des brasilianischen Musikzauberers Hermeto Pascoal inspiriert ist.
Rebecca Trescher – Klarinette, Bassklarinette, Komposition
Andreas Feith – Klavier, Komposition
Phil Donkin – Kontrabass
Tobias Backhaus – Schlagzeug
Theresia Philipp – Altsaxophon (auf Track 3, 4,6, 9,10)
Joachim Lenhardt – Tenorsaxophon, Flöte (auf Spur 3, 4,6, 7,9, 10)
Philipp Brämswig – Gitarre, FX (alle, außer Track 7)
Mehr von Rebecca Trescher
