Michael Wolff: Sunny Day auf CD
Sunny Day
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- Sunnyside
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12349507
- UPC/EAN:
- 0016728179423
- Erscheinungstermin:
- 12.9.2025
- Gesamtverkaufsrang: 6049
- Verkaufsrang in CDs: 2830
Ein untrügliches Zeichen wahrer Kreativität ist die außergewöhnliche Fähigkeit, neue Ausdrucksformen zu finden. Manchmal manifestiert sich dies in neuen Methoden zur Erforschung und Weiterentwicklung der eigenen Kunst. Der Pianist und Komponist Michael Wolff nutzte Beat-Making- und Looping-Software, um neue Musik zu schreiben, die er dann für sein talentiertes und engagiertes Trio mit dem Bassisten Ben Allison und dem Schlagzeuger Allan Mednard arrangierte.
Das Ergebnis ist auf Wolffs neuer Aufnahme „Sunny Day“ zu hören, einem fantastischen Beispiel für Jazz, der in die Tradition hinein- und aus ihr herausschwingt. Wolff hat in seiner Karriere musikalisch viel erreicht. Sein Trio mit Allison und Mednard entstand, während Wolff sich wie durch ein Wunder von einer fast tödlichen Krebserkrankung erholte. Allison war eine der Ersten, die Wolff besuchte und mit ihm jammte, während er wieder an seinen Fähigkeiten feilte. Mednard kam auf Allisons Vorschlag für ein Benefizkonzert für WBGO zu sprechen. Da das Trio bei Wolffs neuer Energie dabei war, ist es das bevorzugte Ensemble des Pianisten für seine vielfältigen Projekte geblieben und verpasst nie einen Takt. Während der Pandemie begann Wolff eine Zusammenarbeit mit seinem Freund von der Berkeley High School, dem Produzenten Nicolaas tenBroek. Die beiden begannen mit der Beat-Making-Software Maschine zu experimentieren, einem gängigen Tool für Hip-Hop-Künstler. Maschine gab den Musikern elektronische Percussion- und Synthesizer-Sounds, die sie zu Loops formten. Von dort aus improvisierte Wolff über die Loops und nahm die Ergebnisse auf. Wolff und tenBroek schnitten und fügten dann Kompositionen in einer Art Musique concrète zusammen. Wolff orchestrierte die Stücke dann in Arrangements für das Trio. Allison und Mednard wurden am 18. und 19. Mai 2024 im Bunker Studio in Brooklyn zu den vorgefertigten Loops hinzugefügt. Ohne jegliche Anleitung war das Trio in der Lage, lockere und abenteuerliche Interpretationen des Materials über die Quellloops zu liefern.
Nachdem die Versionen mit Instrumentalisten fertiggestellt waren, überarbeiteten Wolff und tenBroek die Aufnahmen, entfernten Teile und verstärkten andere, um einen einzigartigen und spannenden Mix aus Live-Akustik und geloopten digitalen Quellen zu schaffen. Die Musik von Michael Wolff strahlt eine gewisse Freude aus. Diese konnte er in den letzten zehn Jahren durch seine Arbeit mit seinem Trio, bestehend aus Ben Allison und Allan Mednard, noch verstärken. Auf „Sunny Day“ findet die Gruppe einen neuen Weg, ihren typischen Sound mit einem neuen, zeitgenössischen Ansatz aufzupolieren, wobei Loops die Musik noch weiter aufwerten.
