Giacomo Smith & Mozes Rosenberg: Manouche auf CD
Manouche
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 30.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 17,99
- Label:
- Stunt
- Artikelnummer:
- 12255969
- UPC/EAN:
- 0663993250427
- Erscheinungstermin:
- 30.5.2025
Giacomo Smith wurde in Italien geboren, wuchs aber im Norden des Bundesstaats New York auf. Seine frühe Begegnung mit Jazz verdankte er vor allem der großen Begeisterung seiner Mutter für Dave Brubeck. Mit fünf Jahren begann er Klavier zu spielen. Mit zehn Jahren folgte die Klarinette und bald das Saxophon.
Im Laufe der Zeit entwickelte er ein immer tieferes Interesse an Jazz und klassischer Musik. Giacomo ist ein exzellenter Musiker mit enormem technischen Können, fest in der Tradition verwurzelt und einer unverhohlenen Affinität zu Django Reinhardt und seiner Musik. Als regelmäßiges Mitglied von Snorre Kirks European Quartet feiert er außerdem internationalen Erfolg.
Sein Interesse an Jazz Manouche wurde vor 15 Jahren im College geweckt, als ein Mitbewohner eine LP von Django Reinhardt besaß, die er ununterbrochen spielte. Das Album enthielt natürlich Reinhardts fulminantes Gitarrenspiel, aber zu Smiths Überraschung auch das Klarinettenspiel von Hubert Rostaing. So hatte er Jazzklarinette noch nie gehört – virtuos und swingend, ohne Trommeln, die die tiefen Frequenzen der Holzbläser überdecken. Es begann eine Reise in die musikalische Welt des Jazz Manouche.
Manouche könnte man nach dem französischen Sinti-Gitarristen auch „Django- Jazz“ nennen. Die Sinti nennen sich selbst Manouche, und durch ihre Ansiedlung in Europa bot sich Smith die Gelegenheit, das Genre hautnah kennenzulernen. Als er den Gitarristen Mozes Rosenberg zum ersten Mal traf, erlebte er erneut das überwältigende Gefühl, in direktem Kontakt mit der Quelle der Musik zu sein. Rosenberg, niederländischer Sinti und Verwandter von Django Reinhardt, ist ein virtuoser Gitarrist, der mit unglaublicher Seele und Nerv spielt. Sein rhythmischer Drive und seine lyrischen Melodieinterpretationen sind schlicht atemberaubend. Als jüngstes Gitarrentalent der Rosenberg-Dynastie verfügt er über eine außergewöhnliche Technik und ein natürliches Gespür für Swing. Er ist einer der bemerkenswertesten Akustikgitarristen seiner Zeit und verbindet den traditionellen niederländischen Spielstil mit moderner Phrasierung und Licks.
Für Giacomo Smith war es naheliegend, eine Band zu gründen, die Reinhardts Musik würdigt – mit Mozes Rosenberg im Mittelpunkt. Sein Sound würdigt Django, ohne ihn zu kopieren, und spiegelt sich in der Essenz dieses Albums wider. Smith beschreibt seine Liebe zum Jazz Manouche als einen unentdeckten Schatz und hofft, dass die Aufnahme den Zuhörern die gleiche Begeisterung entlockt, die er vor vielen Jahren empfand, als er Django Reinhardt und Hubert Rostaing zum ersten Mal hörte.
Im Laufe der Zeit entwickelte er ein immer tieferes Interesse an Jazz und klassischer Musik. Giacomo ist ein exzellenter Musiker mit enormem technischen Können, fest in der Tradition verwurzelt und einer unverhohlenen Affinität zu Django Reinhardt und seiner Musik. Als regelmäßiges Mitglied von Snorre Kirks European Quartet feiert er außerdem internationalen Erfolg.
Sein Interesse an Jazz Manouche wurde vor 15 Jahren im College geweckt, als ein Mitbewohner eine LP von Django Reinhardt besaß, die er ununterbrochen spielte. Das Album enthielt natürlich Reinhardts fulminantes Gitarrenspiel, aber zu Smiths Überraschung auch das Klarinettenspiel von Hubert Rostaing. So hatte er Jazzklarinette noch nie gehört – virtuos und swingend, ohne Trommeln, die die tiefen Frequenzen der Holzbläser überdecken. Es begann eine Reise in die musikalische Welt des Jazz Manouche.
Manouche könnte man nach dem französischen Sinti-Gitarristen auch „Django- Jazz“ nennen. Die Sinti nennen sich selbst Manouche, und durch ihre Ansiedlung in Europa bot sich Smith die Gelegenheit, das Genre hautnah kennenzulernen. Als er den Gitarristen Mozes Rosenberg zum ersten Mal traf, erlebte er erneut das überwältigende Gefühl, in direktem Kontakt mit der Quelle der Musik zu sein. Rosenberg, niederländischer Sinti und Verwandter von Django Reinhardt, ist ein virtuoser Gitarrist, der mit unglaublicher Seele und Nerv spielt. Sein rhythmischer Drive und seine lyrischen Melodieinterpretationen sind schlicht atemberaubend. Als jüngstes Gitarrentalent der Rosenberg-Dynastie verfügt er über eine außergewöhnliche Technik und ein natürliches Gespür für Swing. Er ist einer der bemerkenswertesten Akustikgitarristen seiner Zeit und verbindet den traditionellen niederländischen Spielstil mit moderner Phrasierung und Licks.
Für Giacomo Smith war es naheliegend, eine Band zu gründen, die Reinhardts Musik würdigt – mit Mozes Rosenberg im Mittelpunkt. Sein Sound würdigt Django, ohne ihn zu kopieren, und spiegelt sich in der Essenz dieses Albums wider. Smith beschreibt seine Liebe zum Jazz Manouche als einen unentdeckten Schatz und hofft, dass die Aufnahme den Zuhörern die gleiche Begeisterung entlockt, die er vor vielen Jahren empfand, als er Django Reinhardt und Hubert Rostaing zum ersten Mal hörte.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 After You've Gone
-
2 Begin The Beguine
-
3 Beijinhos
-
4 Embraceable You
-
5 Indifference
-
6 Mr Tom
-
7 Festival
-
8 Dream of You
-
9 The Sheik of Araby
-
10 Panique
-
11 Tiger Rag

Giacomo Smith & Mozes Rosenberg
Manouche
Aktueller Preis: EUR 17,99