Tim Berne: Poisoned Minds: The Paris Concert II auf CD
Poisoned Minds: The Paris Concert II
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Winter & Winter
- Aufnahmejahr ca.:
- 1994
- Artikelnummer:
- 1972721
- UPC/EAN:
- 0025091907526
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2005
*** 24 Bit digitally remastered
Im Jahr 1994 gründete Tim Berne seine neue Band Bloodcount, bestehend aus Chris Speed (Tenorsaxophon, Klarinette), Michael Formanek (Kontrabass), Jim Black (Schlagzeug) und dem gelegentlichen fünften Mitglied Marc Ducret (Gitarre). Im Rahmen einer Europatournee im Herbst spielte Bloodcount vier Konzerte im Pariser Club »Instant Chavirés«. Eine Auswahl dieser Live-Auftritte wird nun vom Label JMT auf zwei CDs veröffentlicht.
Bloodcount verfolgt eine andere musikalische Ausrichtung als Bernes vorherige Projekte oder seine ebenfalls aktuelle Band Caos Totale. Enttäuscht von den oft mangelnden technischen Bedingungen bei Livekonzerten strebte Berne an, eine Gruppe zu formen, die unabhängig von Verstärkung und Tontechnik auftreten kann. Sein Ziel: eine Band, die sich ungeachtet der Größe des Veranstaltungsraums durch rein akustisches Spiel auszeichnet, dabei aber die Intimität einer kleinen Formation bewahrt. Für Berne war klar, dass diese Konzentration auf akustische Darbietungen die dynamischen und rhythmischen Möglichkeiten der Musik erheblich erweitern würde.
Die Philosophie hinter Bloodcount beschreibt Berne als einen Versuch, die herkömmliche Rollenzuweisung in Jazzensembles zu durchbrechen. Statt den Fokus auf den Solisten zu richten, soll die Improvisation kammermusikalische Qualitäten erhalten. Die für Bloodcount komponierte Musik sucht gezielt nach einer Abkehr von traditionellen Rollenverteilungen, die durch die Instrumentierung entstehen. Im Zentrum steht stattdessen das kollektive Zusammenspiel, bei dem alle Musiker gleichermaßen Verantwortung für Rhythmus, Melodie und Harmonie übernehmen. Berne erklärt diesen Ansatz mit den Worten: Das Ergebnis ist eine Maximierung des orchestralen Potenzials. Jeder Musiker trägt dazu bei, die Richtung eines Stückes mitzubestimmen – in gewisser Weise werden wir alle zu den Komponisten.
Das Album »Lowlife« umfasst zwei Kompositionen von Tim Berne sowie eine weitere von seinem einstigen Mentor und Gründer des World Saxophone Quartet, Julius Hemphill. »Poisoned Minds«, die zweite Veröffentlichung aus der Konzertserie, präsentiert zwei komplexe Suiten von Berne, die an seine einflussreiche Aufnahme »Sanctified Dreams« erinnern. Hier verbinden sich strukturierte Kompositionen und improvisatorische Freiheit in einem außergewöhnlichen Dialog. Dieser innovative Ansatz des strukturellen Jazzdenkens, gepaart mit einer tief empfundenen musikalischen Leidenschaft, macht die Aufnahmen der Pariser Konzerte zu einer einmaligen Gelegenheit, eine der beeindruckendsten zeitgenössischen Jazzgruppen zu erleben. Tim Berne würdigt dabei ausdrücklich die Hingabe und das Können seiner Bandkollegen: Die Disziplin und das brillante Spiel von Jim, Chris, Michael und Marc machen dieses Projekt zu einem meiner erfüllendsten musikalischen Abenteuer.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 The other
-
2 What are the odds? Speed: J.B.'s stove / A slight discrepancy in the figures
Mehr von Tim Berne
-
Tim BerneSnakeoilCDVorheriger Preis EUR 16,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 15,99
-
Tim BerneDiminutive MysteriesCDAktueller Preis: EUR 11,99
-
Tim BerneThe Shell GameCDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 18,99
-
Tim BerneYou've Been Watching MeCDVorheriger Preis EUR 16,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 15,99
