Masabumi Kikuchi, Gary Peacock & Paul Motion: Tethered Moon - Play Kurt Weill auf CD
Tethered Moon - Play Kurt Weill
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Winter & Winter
- Aufnahmejahr ca.:
- 1994
- Artikelnummer:
- 9655946
- UPC/EAN:
- 0025091907625
- Erscheinungstermin:
- 13.9.2005
*** 24 Bit digitally remastered
Auch 45 Jahre nach Kurt Weills Tod üben seine Werke unverändert eine starke Faszination auf Musiker verschiedenster Stilrichtungen aus. Besonders in jüngster Zeit haben Weills Kompositionen eine Vielzahl moderner Interpretationen inspiriert, die von Klassik über Rock bis hin zu Jazz reichen.
Als zentrale Figur der avantgardistischen Berliner Künstlerszene der 1920er Jahre revolutionierte Weill durch seine Zusammenarbeit mit Bertolt Brecht das Musiktheater und etablierte den populären Song als eigenständige musikalische Kunstform. Sein grenzüberschreitendes Spiel mit festgefahrenen Genres und Formen, gepaart mit der außergewöhnlichen Intensität und Emotionalität seiner Kompositionen, scheint die Qualität zu sein, die seine Werke im besten Sinne »populär» machte und ihnen am Ende des 20. Jahrhunderts eine beeindruckende Aktualität sowie eine unerwartete Vertrautheit verlieh.
Auf ihrem Album »Play Kurt Weill« widmen sich drei herausragende Jazzmusiker des Trios Tethered Moon bekannten Weill-Klassikern wie »Alabama Song«, »September Song« und »Speak Low«. Einige dieser Werke wurden erstmals von der New Yorker Kurt Weill Foundation zur Bearbeitung freigegeben.
Der japanische Pianist und Komponist Masabumi ›Poo‹ Kikuchi blickt auf eine bemerkenswerte Diskografie mit über 40 Alben zurück. Besonders prägend waren seine Kooperationen mit Größen wie Gil Evans, Miles Davis und Gary Peacock. Neben seinen Jazz-Veröffentlichungen erforscht Kikuchi mit Keyboards und Computern auch den Bereich der elektronischen Musik. Gary Peacock, einer der bedeutendsten Erneuerer des akustischen Bassspiels der 1960er Jahre, gilt bis heute als Ausnahmevirtuose seines Instruments. Er veröffentlichte einflussreiche Alben, darunter Werke mit den Pianisten Paul Bley, Keith Jarrett und Chick Corea.
Paul Motian, dessen beeindruckende 40-jährige Karriere durch die Zusammenarbeit mit herausragenden Pianisten geprägt ist, spielte in legendären Gruppen von Bill Evans und Keith Jarrett. Als Teil von Klaviertrios mit Geri Allen, Paul Bley und Marilyn Crispell erkundete er die Grenzen dieser einzigartigen musikalischen Konstellation.
Das Debütalbum des Trios Tethered Moon präsentiert akustischen Jazz auf höchstem Niveau, der weit über eine bloße Nachahmung der ausgewählten Weill-Kompositionen hinausgeht. Die Musiker ergänzen die bekannten Stücke um bislang ungehörte Facetten, entwickeln die Themen mit packender Spannung und bereichern sie um dynamische Nuancen. Die Freiheit der Interpretation ist eine grundlegende und dabei völlig unverkrampfte Eigenschaft ihres Zusammenspiels.
Abstrakte, beinahe unterkühlt wirkende Passagen verschmelzen mit einer tiefgründigen lyrischen und ergreifenden Ausdrucksweise. Die Musiker scheinen in meditativer Intimität über Weills Werke zu reflektieren und lassen dabei eine beinahe seelenverwandte Verbindung zu den Originalstücken spürbar werden. Trotz aller kreativen Freiheit bleibt der tiefe Respekt gegenüber Weills Kompositionen stets präsent.
»Play Kurt Weill« wird so zu einem außergewöhnlichen musikalischen Erlebnis und einer gelungenen Hommage an den deutschen Komponisten – aufregend, meisterhaft und absolut würdig in jeder Hinsicht.
Rezensionen
»Diese Wiederveröffentlichung ist Weills Musik, die mit ungebremster Fantasie angegangen wird, weiträumig, flexibel und intensiv.« (Irish Times, Oktober 2005)Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Alabama song
-
2 Barbara song
-
3 Moritat
-
4 September song
-
5 It never was you
-
6 Trouble man
-
7 Speak low
-
8 Bilbao song
-
9 My ship
