Hans Koch: London Duos And Trios auf CD
London Duos And Trios
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Intakt
- Aufnahmejahr ca.:
- 2000
- Artikelnummer:
- 8863876
- UPC/EAN:
- 7619942508128
- Erscheinungstermin:
- 1.8.2010
m Winter 2000 begab sich Hans Koch mit seiner Bassklarinette, Kontrabassklarinette und seinem Sopransaxophon nach London, um dort eine Reihe von Live- und Studio-Begegnungen zu initiieren. In verschiedenen Duo- und Trio-Formaten traf er auf einige der renommiertesten frei improvisierenden Künstler der britischen Hauptstadt. Mit spürbarem Engagement widmete sich Koch der Zusammenarbeit mit seinen Mitmusikern, stets mit einer positiven Offenheit, die es ihnen ermöglichte, das volle Potenzial ihrer dynamischen Interaktionen auszuloten. Diese Herangehensweise festigte Kochs Reputation als risikofreudiger und experimentierfreudiger Musiker.
Im Rahmen dieser Begegnungen setzte sich Koch sowohl mit den präzise kontrollierten Klängen der Elektronik von Pat Thomas auseinander als auch mit der ungewöhnlichen Ausdruckskraft der Stimme und Performance von Phil Minton. Darüber hinaus boten ihm Sessions die Gelegenheit, die spontane Raffinesse des Bassisten John Edwards sowie das facettenreiche Spiel der Schlagzeuger Steve Noble und Roger Turner zu erleben. Besonders faszinierend war zudem die Zusammenarbeit mit einem Streichertrio, bestehend aus dem Violinisten Phil Durrant, dem Harfenisten Rhodri Davies und dem Cellisten Mark Wastell. Deren experimenteller Umgang mit ihren Instrumenten bot innovative Perspektiven auf zeitgenössische Musikinterpretationen und definierte diese neu.
Koch schien sich in der Rolle des musikalischen »Jokers« sichtlich wohlzufühlen. Als geschätztes Mitglied eines Kreises europäischer Improvisatoren, die stets für spannende und wegweisende Musik stehen, bestätigte er einmal mehr seine Bedeutung in diesem Umfeld. Seine langjährige Zusammenarbeit mit Martin Schütz und Fredy Studer hat ihm zudem weltweite Anerkennung eingebracht und ist vielfach dokumentiert. Kochs künstlerische Vision harmoniert dabei hervorragend mit seiner Instrumentenwahl und zeigt eine beeindruckende Vielseitigkeit.
Die Beherrschung seiner Instrumente – insbesondere der Bassklarinette und des Sopransaxophons – ermöglicht es Koch, sich mühelos zwischen den verschiedenen klanglichen und strukturellen Charakteristika dieser beiden technisch anspruchsvollen Instrumente zu bewegen. In den Aufnahmen offenbarte sich seine Fähigkeit, komplexe, fein nuancierte Improvisationen zu schaffen, die subtil in das Bewusstsein des Zuhörers eindringen und sich nicht auffällig in den Vordergrund drängen. Dabei zeigt Koch eine beeindruckende Bandbreite: Zwischen minimalistischer Stille und kraftvollem Ausdruck kann er stimmig modulieren und spontan reagieren, je nachdem, was der Moment verlangt. Dies wird besonders in der abschließenden Duo-Improvisation mit John Edwards deutlich.
Der allgemeine Ton dieser Zusammenarbeit ist geprägt von Feinsinn und sorgfältiger Abstimmung – ein inspirierendes Treffen von Künstlern, die sich darauf konzentrieren, erstklassige Musik zu schaffen und sowohl ihre individuellen als auch ihre kollektiven musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten weiterzuentwickeln.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 London Duos And Trios [Track 1]
-
2 London Duos And Trios [Track 2]
-
3 London Duos And Trios [Track 3]
-
4 London Duos And Trios [Track 4]
-
5 London Duos And Trios [Track 5]
-
6 London Duos And Trios [Track 6]
-
7 London Duos And Trios [Track 7]
-
8 London Duos And Trios [Track 8]
-
9 London Duos And Trios [Track 9]
