Betsy Jolas: Orgelwerke auf CD
Orgelwerke
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Musique d'Hiver für Orgel & Kammerorchester; Musique de Jour für Orgel; Lecons du Petit Jour für Orgel; 3 Etudes Campanaires für Klavier oder Klavierglockenspiel
- Künstler:
- Angela Metzger, WDR Sinfonieorchester Köln, Titus Engel
- Label:
- Neos
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12331518
- UPC/EAN:
- 4260063125317
- Erscheinungstermin:
- 1.8.2025
- Gesamtverkaufsrang: 10006
- Verkaufsrang in CDs: 4682
Mit diesen Aufnahmen liegt erstmals eine umfassende Einspielung der Orgelwerke von Betsy Jolas vor – einer der eigenwilligsten und faszinierendsten Stimmen der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Die französisch-amerikanische Komponistin, Schülerin von Olivier Messiaen, verbindet auf einzigartige Weise klangliche Feinheit mit konzeptioneller Strenge und einer tiefen Liebe zum Instrument Orgel.
Im Zentrum des Programms steht das groß angelegte Orgelkonzert Musique d’Hiver, ein Werk von visionärer Radikalität: ohne Taktstriche, ohne gemeinsamen Puls, aber voller innerer Spannung und präzise kontrollierter Freiheit. Wie ein Strom durch Raum und Zeit fließt diese »Wintermusik« zwischen orchestralen Impulsen und feingliedrigen Orgelklängen – 1971 uraufgeführt und bis heute ein Referenzwerk für experimentelles Musikdenken.
Daneben erklingen die solistischen Werke Musique de Jour und Leçons du Petit Jour, lichtdurchflutete Meditationen über Tagesanfänge, Vogelstimmen und das langsame Erwachen der Welt. Beide Stücke kreisen um den Ton »g« – eine stille Mitte, aus der Jolas mit feinster Hand Linien, Klänge und Utopien entstehen lässt. Ergänzt wird die Aufnahme durch die Trois Études Campanaires, klingende Glockenstudien, die auf der Orgel von St. Antonius Düsseldorf-Oberkassel mit ihren außergewöhnlichen Schlagwerkregistern eine neue Dimension gewinnen.
Interpretin ist die vielfach ausgezeichnete Organistin Angela Metzger, die Jolas’ Klangwelt mit großer Sensibilität und technischer Präzision zum Leben erweckt. Musique d’Hiver spielte sie mit dem WDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Titus Engel ein.
Diese Welt-Ersteinspielung mit Orgelwerken der 1926 geborenen französischen Komponistin konfrontiert das Ohr durchgehend mit einer eigenwillig faszinierenden Welt lebendiger Klanglichkeit, die sich jeglicher Erwartungshaltung entzieht. Die vier Stücke, u. a. das groß konzipierte und für sein experimentelles Denken als visionär geltende »Musique d’Hiver« für Orgel und Orchester bewegen sich zwischen orchestralen Impulsen und feinsinniger Orgelregistrierung. Angela Metzger gelingt in allen vier Klangstudien zu Morgendämmerung, Zeit und Raum eine beeindruckend differenzierte Ausgestaltung. (Preis der deutschen Schallplattenkritik 4 / 2025 / Für die Jury: Yvonne Petitpierre)
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Musique d'Hiver für Orgel und Kammerorchester
-
2 Musique du Jour für Orgel solo
-
3 Leçon du Petit Jour für Orgel mit 2 oder 3 Keyboards
Études Campanaires Nr. 1-3 für Klavier oder Keyboard Carillon
-
4 1. (ohne Satzbezeichnung)
-
5 2. (ohne Satzbezeichnung)
-
6 3. (ohne Satzbezeichnung)
Mehr von Betsy Jolas