Georg Friedrich Händel: Wassermusik (180g)
Wassermusik (180g)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
-
(Suiten Nr. 1-3)
+Alla Hornpipe HWV 331 Nr. 2
- Künstler:
- English Baroque Soloists, John Eliot Gardiner
- Label:
- Erato, 1980
- Artikelnummer:
- 11128939
- UPC/EAN:
- 5054197452536
- Erscheinungstermin:
- 7.4.2023
- Gesamtverkaufsrang: 8461
- Verkaufsrang in LPs: 2485
John Eliot Gardiner feiert am 20. April 2023 seinen 80. Geburtstag. Parallel zu der 64-CD umfassenden Box werden zudem noch zwei bedeutende Alben auf Vinyl
veröffentlicht: Händels Wassermusik und Purcells King Arthur.
Als dieses Album 1980 mit Händels Wassermusik aufgenommen wurde, war das Ensemble English Baroque Soloists erst zwei Jahre zuvor gegründet worden. John Eliot Gardiner hatte 1964 zunächst den Monteverdi-Chor und 1968 das Monteverdi-Orchester gegründet, das auf modernen Instrumenten spielte. In den späten 1970er Jahren wechselte das Orchester zu historischen Instrumenten und wurde zu den English Baroque Soloists.
Das erste Konzert unter dem neuen Namen fand 1977 bei den Innsbrucker Festwochen für Alte Musik statt. Die Wassermusik-Suiten sind eine der ersten Aufnahmen der English Baroque Soloists. Gardiners Ästhetik bestand aus Genauigkeit, instrumentaler Perfektion, Intonation und Dynamik - es ging darum, alle Vorurteile, die es damals über den Barock geben konnte, abzubauen.
Als dieses Album 1980 mit Händels Wassermusik aufgenommen wurde, war das Ensemble English Baroque Soloists erst zwei Jahre zuvor gegründet worden. John Eliot Gardiner hatte 1964 zunächst den Monteverdi-Chor und 1968 das Monteverdi-Orchester gegründet, das auf modernen Instrumenten spielte. In den späten 1970er Jahren wechselte das Orchester zu historischen Instrumenten und wurde zu den English Baroque Soloists.
Das erste Konzert unter dem neuen Namen fand 1977 bei den Innsbrucker Festwochen für Alte Musik statt. Die Wassermusik-Suiten sind eine der ersten Aufnahmen der English Baroque Soloists. Gardiners Ästhetik bestand aus Genauigkeit, instrumentaler Perfektion, Intonation und Dynamik - es ging darum, alle Vorurteile, die es damals über den Barock geben konnte, abzubauen.
- Tracklisting
LP
-
1 Seite A: Suite No. 1 in F major
-
2 Seite B: Suite No. 3 in G major
-
3 Suite No. 2 in D major