Sophia Kirsanova - The Morning Mist (Contemporary Latvian Chamber Music for Violin) auf CD
Sophia Kirsanova - The Morning Mist (Contemporary Latvian Chamber Music for Violin)
Mit Werken von:
Eriks Esenvalds (geb. 1977)
, Aivars Kalejs (geb. 1951)
, Peteris Vasks (geb. 1946)
, Linda Leimane (geb. 1989)
, Platons Buravickis (geb. 1989)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Eriks Esenvalds: Miglainais rits (The Morning Mist)
+Aivars Kalejs: Toccata op. 40 für Violine solo
+Peteris Vasks: Maza vasaras muzika (Little Summer Music)
+Linda Leimane: Architectonics of a Crystal Soul
+Platons Buravickis: Engela skatiens (Angel's Grace)
- Künstler:
- Sophia Kirsanova, Agnese Eglina, Amir Farid, Syzgy Ensmble
- Label:
- Skani
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12006571
- UPC/EAN:
- 4751025441380
- Erscheinungstermin:
- 29.11.2024
Das Album The Morning Mist wurde durch das Forschungsprojekt 'Latvian Classical Violin Music in Transition, c 1980 - 2000' inspiriert. Es ist eine musikalische Reflexion über wichtige Seiten der lettischen Geschichte am Ende des 20. Jahrhunderts, einer bedeutenden Periode, die die Singende Revolution (eine Reihe von sozialen Aufständen im Baltikum zwischen 1986 und 1991), den Zusammenbruch der Sowjetunion, die Rigaer Barrikaden und die Wiedererlangung der Unabhängigkeit Lettlands mit sich brachte. Die Musikauswahl auf diesem Album ist stilistisch vielfältig, und so wollte ich auch die Dynamik dieser Jahre des Übergangs darstellen.
Rezensionen
"Das lettische Label Skani repräsentiert mit seinem ausgesuchten Werkkatalog wie kein anderes die Musik des baltischen Landes. Das vorliegende Album passt ganz besonders ins Programm. Es wurde von dem Forschungsprojekt „Latvian Classical Violin Music in Transition (1980 – 2000)“ inspiriert, das die (hier agierende) Geigerin Sophia Kirsanova gegründet hat, und ist laut Booklet „eine musikalische Reflexion über wichtige Ereignisse der lettischen Geschichte am Ende des 20. Jahrhunderts“ mit Schwerpunkt Singende Revolution. Die Werkauswahl des Albums begeistert dabei genauso wie die ebenso sensitiven wie expressiven Darbietungen von Kirsanova und ihren musikalischen Partnern; dazu zählen etwa das Syzygy Ensemble und die Pianistin Agnese Egliņa. Trotz starker prominenter Konkurrenz („Little Summer Music“ von Pēteris Vasks) faszinieren vor allem die beiden von Kirsanova für das oben genannte Projekt initiierten Auftragskompositionen von Ēriks Ešenvalds („The Morning Mist“) und Linda Leimane („Architectonics of a Crystal Soul“), die genau wie das singende „Angel’s Gaze“ von Platon Buravicky die Musik des heutigen Lettland repräsentieren. Das „geheime“ Zentrum des Albums ist jedoch die zur späten Sowjetzeit (1985) entstandene „Toccata“ für Solo-Violine von Aivars Kalējs, in der die politischen Umwälzungen des Landes besonders intensiv reflektiert werden.“ (FONO FORUM, Burkard Schäfer)-
Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
- 9 Track 9
- 10 Track 10
- 11 Track 11
- 12 Track 12
- 13 Track 13
- 14 Track 14

Sophia Kirsanova - The Morning Mist (Contemporary Latvian Chamber Music for Violin)
EUR 18,99**
EUR 17,99*