Katharina Ruckgaber - Reverie & Reality auf CD
Katharina Ruckgaber - Reverie & Reality
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Franziska von Taschek: Traum; Präludium; Chorgesant; Barcarole; Lied
+Imre Szechenyi II: Wenn es dunkel werden will; Ejnye, be kar; O brich nicht Steg; Magyar indulo
+Lajos Szechenyi: Die Rose und die Liebe
+Franz Schubert: Die abgeblühte Linde D. 514; Der Flug der Zeit D. 515
+Franciska Szechenyi: Die Botschaft der weißen Reiterin
+Ödön Szechenyi: Canzone
+Imre Szechenyi III: Bö szüret op. 1
- Künstler:
- Katharina Ruckgaber (Sopran), Tamas Egresi (Bariton), Helmut Deutsch (Klavier)
- Label:
- Audiomax
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12232165
- UPC/EAN:
- 0760623236124
- Erscheinungstermin:
- 23.5.2025
Edel - Ein Familientreffen der besonderen Art: Die Familie der Grafen Széchényi hat über Generationen hinweg die Geschicke Ungarns maßgeblich mitbestimmt. Sie verkehrtn in den höchsten Kreisen Europas und pflegten ganz selbstverständlich den kulturellen Austausch. Die Mitglieder der Familie waren auch selbst schöpferisch tätig: Aus dem großen Repertoire an Dichtungen und Kompositionen haben Katharina Ruckgaber und Tamás Egresi eine repräsentative Auswahl an Liedern zusammengestellt, begleitet von Helmut Deutsch am Klavier.
Wertvoll - Dabei stößt man auf einige überraschende Zusammenhänge: Der 20-jährige Franz Schubert komponierte „Die abgeblühte Linde“ und „Der Flug der Zeit“ auf Texte von Lajos Széchényi. Dass Lajos zudem später Widmungsträger von Schuberts Lied „Der Tod und das Mädchen“ wurde, zeigt die große Wertschätzung für das kulturelle Engagement der Familie.
Hilfreich - Kurioses ist auch dabei, so ein Lied des erst 10-jährigen Imre III Széchényi, der im Ersten Weltkrieg kämpfte und bereits mit 23 Jahren an den Folgen der Diphtherie starb. Franciska Széchényi wiederum gilt als die erste Komponistin Ungarns - die tief religiöse Frau hinterließ vor allem als Wohltäterin ihre Spuren.
Gut - Auf das Leben der Franciska Széchényi dichtete der erst kürzlich verstorbene Rudolf Marko, ebenfalls Mitglied der Familie, die „Botschaft der weißen Reiterin“, das Katharina Ruckgaber abwechselnd mit Liedern von Franciska vorträgt. Auch wenn viele Kompositionen der Familie Széchényi nicht auffindbar sind: Die Zusammenstellung ist ein eindrucksvolles Zeugnis für die vielfältigen Interessen und Talente einer der bedeutendsten europäischen Adelsfamilien.
Rezensionen
»Salonmusik im besten Sinne - geadelt ... durch wunderbare Interpret:innen. Die Münchner Sängerin Katharina Ruckgaber deklamiert die Lieder mit klarer gut geführter Stimme, der Wiener Helmut Deutsch begleitet dem Genre der Musik gemäß - leichtfüßig und bescheiden.« (Ö1)»Liebevolle Ausführung... Wer die Idee gehabt hat, diese aparte Fußnote zur Musikgeschichte ins rechte Licht zu rücken, ist dem informativen und mit den Liedtexten versehenen Booklet nicht zu entnehmen. Möglicherweise war Helmut Deutsch der spiritus rector, der seinen nicht besonders herausfordernden Klavierpart mit Liebe ausführt. Die Sopranistin Katharina Ruckgaber, die im Märchen auch die Funktion der Erzählerin übernimmt, bereitet mit ihrem vokalen Charme, klarer Diktion und unverkünsteltem Vortrag ungetrübte Freude.« (Klassik Heute)
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Franziska von Taschek née Kräutner: Traum
-
2 Imre Il Széchényi: Wenn es dunkel werden will
-
3 Lajos Széchényi: Die Rose und die Liebe
-
4 Franz Schubert: Die abgeblühte Linde (Wirst du halten, was du schwurst) op. 7 Nr. 1 D 514
-
5 Franz Schubert: Der Flug der Zeit (Es floh die Zeit im Wirbelfluge) op. 7 Nr. 2 D 515
-
6 Franziska von Taschek née Kräutner: Präludium
Die Botschaft der weißen Reiterin (Ein Märchen)
-
7 Franciska Batthyány née Széchényi: Die Botschaft der weißen Reiterin (Teil 1)
-
8 Franciska Batthyány née Széchényi: Das Lied der kleinen Anna
-
9 Franciska Batthyány née Széchényi: Die Botschaft der weißen Reiterin (Teil 2)
-
10 Franciska Batthyány née Széchényi: A rokonszenv (Zuneigung)
-
11 Franciska Batthyány née Széchényi: Die Botschaft der weißen Reiterin (Teil 3)
-
12 Franciska Batthyány née Széchényi: Az emlény (Vergissmeinnicht)
-
13 Franciska Batthyány née Széchényi: Die Botschaft der weißen Reiterin (Teil 4)
-
14 Franciska Batthyány née Széchényi: Es war der Abend
-
15 Franciska Batthyány née Széchényi: Die Botschaft der weißen Reiterin (Teil 5)
-
16 Franciska Batthyány née Széchényi: Loblied des heiligen Franz von Assisi
-
17 Franciska Batthyány née Széchényi: Die Botschaft der weißen Reiterin (Teil 6)
-
18 Franciska Batthyány née Széchényi: Die geistliche Magd
-
19 Franciska Batthyány née Széchényi: Die Botschaft der weißen Reiterin (Teil 7)
-
20 Franciska Batthyány née Széchényi: Gottseliger Spruch
-
21 Franziska von Taschek née Kräutner: Chorgesang
-
22 Imre Il Széchényi: Ejnye, be kár (Ah, wie schade)
-
23 Ödön Széchényi: Canzone
-
24 Franziska von Taschek née Kräutner: Barcarole
-
25 Imre Il Széchényi: O brich nicht Steg
-
26 Franziska von Taschek née Kräutner: Lied
-
27 Imre Il Széchényi: Magyar induló (Ungarischer Marsch)
-
28 Imre Ill Széchényi: Bö szüret (Reiche Weinlese) op. 1
Mehr von Lajos Szechenyi