Antonin Dvorak: Biblische Lieder op.99 Nr.1-10 auf CD
Biblische Lieder op.99 Nr.1-10
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
- +4 Lieder op. 82; 7 Zigeunermelodien op. 55; Im Volkston op. 73
- Künstler:
- Marta Infante (Mezzosopran), Jorge Robaina (Klavier)
- Label:
- IBS
- Aufnahmejahr ca.:
- 2016
- Artikelnummer:
- 8147254
- UPC/EAN:
- 8436556423055
- Erscheinungstermin:
- 23.3.2018
Zwischen 1874 und 1878 erhielt der junge Antonín Dvořák von der österreichischen Regierung Unterstützung bei der Komposition musikalischer Werke. Er war damals ein vielversprechender Komponist, der, in Böhmen aufgewachsen, nicht nur Deutsch sprach, sondern auch über profunde Kenntnisse der mitteleuropäischen Musiktradition verfügte.
Trotz alledem wurde der Komponist sehr schnell mit der Realität konfrontiert: Im Wien der damaligen Zeit erwartete man von einem tschechischen Komponisten tschechisch klingende Musik, nicht deutsche. Unter den Werken, die er in diesen Jahren schrieb (darunter die Serenade für Streicher in E-Dur, das Klaviertrio in g-Moll und das Stabat Mater), erregte vor allem sein Liederzyklus Mährische Duette die Aufmerksamkeit des Verlegers und Brahms.
Dieser stach besonders hervor, wenn man bedenkt, dass, wie Michael Beckerman erwähnte, dem böhmischen Komponisten die mährische Kultur so fremd war wie jede andere. So hat die Geschichte mit ihrem selektiven Vergessen jahrelang die europäische Regel verlängert, Dvorak als nationalistischen tschechischen Komponisten und Autor zahlreicher wertvoller Symphonien abzustempeln.
Dass er über hundert Lieder schrieb, dass seine Inspiration weit über die böhmische Folklore hinausging und dass er einer der produktivsten Opernkomponisten seiner Zeit war, sind irrelevante Fragen. Nur seine Rusalka blieb diesem kollektiven Vergessen entgangen.
Trotz alledem wurde der Komponist sehr schnell mit der Realität konfrontiert: Im Wien der damaligen Zeit erwartete man von einem tschechischen Komponisten tschechisch klingende Musik, nicht deutsche. Unter den Werken, die er in diesen Jahren schrieb (darunter die Serenade für Streicher in E-Dur, das Klaviertrio in g-Moll und das Stabat Mater), erregte vor allem sein Liederzyklus Mährische Duette die Aufmerksamkeit des Verlegers und Brahms.
Dieser stach besonders hervor, wenn man bedenkt, dass, wie Michael Beckerman erwähnte, dem böhmischen Komponisten die mährische Kultur so fremd war wie jede andere. So hat die Geschichte mit ihrem selektiven Vergessen jahrelang die europäische Regel verlängert, Dvorak als nationalistischen tschechischen Komponisten und Autor zahlreicher wertvoller Symphonien abzustempeln.
Dass er über hundert Lieder schrieb, dass seine Inspiration weit über die böhmische Folklore hinausging und dass er einer der produktivsten Opernkomponisten seiner Zeit war, sind irrelevante Fragen. Nur seine Rusalka blieb diesem kollektiven Vergessen entgangen.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Lieder Nr. 1-4
-
1 Nr. 1 Ké duch muj sám (Leave me alone)
-
2 Nr. 2 Pri vysivání (The embroideress)
-
3 Nr. 3 Jaro (Springtime)
-
4 Nr. 4 U potola (At the brook)
Lieder op. 55 Nr. 1-7 (Zigeunermelodien)
-
5 Nr. 1 Má pisen zas (I chant my lay, a hymn of love)
-
6 Nr. 2 Aj! Kterak trojhranec muj (Hark, how my triangle)
-
7 Nr. 3 A les je tichy kol (Silent and lone the woods around)
-
8 Nr. 4 Kdyz mne stará matka (Songs my mother taught me)
-
9 Nr. 5 Struna naladena (Tune the strings, oh gipsy)
-
10 Nr. 6 Siroké rukávy (In his wide and ample)
-
11 Nr. 7 Dejte klec jestrábu (Cloudy heights of Tatra)
Lieder op. 73 Nr. 1-4 (Lieder im Volkston)
-
12 Nr. 1 Dobrou noc, ma milá (Good-night, my darling)
-
13 Nr. 2 Zalo dievca, zalo trávu (When a maiden was a-mowing)
-
14 Nr. 3 Ach není, není tu (There is nothing here to comfort me)
-
15 Nr. 4 Ej, mám já kona faku (I have a faithful mare)
Lieder op. 99 Nr. 1-10 (Biblische Lieder)
-
16 Nr. 1 Oblak a mrákota (Clouds and darkness)
-
17 Nr. 2 Skryse má (Thou art my hiding-place)
-
18 Nr. 3 Slys, ó Boze! Slys modlitbu mou (Give ear to my prayer)
-
19 Nr. 4 Hospodin jest muj pastyr (The Lord is my shepherd)
-
20 Nr. 5 Boze! Boze! Pisen novou (I will sing a new song)
-
21 Nr. 6 Slys, ó Boze, voláni mé (Hear my cry)
-
22 Nr. 7 Pri rekách babylónskych (By the rivers of Babylon)
-
23 Nr. 8 Popatriz na mne a smiluj se nade mnou (Turn thee unto me)
-
24 Nr. 9 Pozdvihuji ocí svych k horám (I will lift up mine eyes)
-
25 Nr. 10 Zpívetje Hospodinu písen novou (O sing unto the Lord a new song)
Mehr von Antonin Dvorak
-
Antonin DvorakStreichquartette Vol.22 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Antonin DvorakStreichquartette Vol.32 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Antonin DvorakStreichquartette Vol.12 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Antonin DvorakStreichquartette Vol.42 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99

Antonin Dvorak (1841-1904)
Biblische Lieder op.99 Nr.1-10
Aktueller Preis: EUR 19,99