Nikos Skalkottas: Violinkonzert on Super Audio CD
Violinkonzert
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
- +Konzert für Violine, Viola, Blasorchester
- Sound Format:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Artists:
- George Zacharias, Alexandros Koustas, London Philharmonic Orchestra, Martyn Brabbins
- Label:
- BIS
- Year of recording ca.:
- 2022
- Item number:
- 11171835
- UPC/EAN:
- 7318599925547
- Release date:
- 1.3.2023
Skalkottas war einer der besten Kompositionsstudenten bei Schönberg, und darüber wird leicht vergessen, dass er seine Karriere als Geiger auf Konzertniveau begonnen hatte. Die hier zu hörenden Konzerte legen von dieser Dualität Geiger und Komponist Zeugnis ab.
Dabei erscheint das Konzert für Violine, Viola und Blasorchester hier als Ersteinspielung, basierend auf der ersten kritischen Edition durch George Zacharias, der bei beiden Konzerten auch der Solist ist. Die Konzerte entstanden Ende der 1930er Jahre in einer schwierigen Lebenssituation. Angesichts der politischen Situation konnte Skalkottas nicht länger in Berlin bleiben und kehre in seine Athener Heimat zurück.
Dort arbeitete er an einer Weiterentwicklung seiner kompositorischen Sprache. Das Resultat war ein idiosynkratisches System, als »fraktaler Serialismus« bezeichnet. In ihrer Komplexität enthält die Musik auch Referenzen an die Tonalität, an klassische Formen und auch Reflexionen auf Musik von Militärbands und Jazz. Zwei reife Werke des griechischen Modernisten.
Dabei erscheint das Konzert für Violine, Viola und Blasorchester hier als Ersteinspielung, basierend auf der ersten kritischen Edition durch George Zacharias, der bei beiden Konzerten auch der Solist ist. Die Konzerte entstanden Ende der 1930er Jahre in einer schwierigen Lebenssituation. Angesichts der politischen Situation konnte Skalkottas nicht länger in Berlin bleiben und kehre in seine Athener Heimat zurück.
Dort arbeitete er an einer Weiterentwicklung seiner kompositorischen Sprache. Das Resultat war ein idiosynkratisches System, als »fraktaler Serialismus« bezeichnet. In ihrer Komplexität enthält die Musik auch Referenzen an die Tonalität, an klassische Formen und auch Reflexionen auf Musik von Militärbands und Jazz. Zwei reife Werke des griechischen Modernisten.
Reviews
»Martyn Brabbins und das London Philharmonic begleiten mit musikantischer Intensität.« (FONO FORUM, Juli 2023)-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 1 (SACD)
Konzert für Violine und Orchester A/K 22 (1937/1938) (bearb. von Dr. Eva Mantzourani)
-
1 1. Molto appassionato
-
2 2. Andante spirito
-
3 3. Allegro vivo vivacissimo - Prestissimo
Konzert für Violine, Viola und Holzbläserorchester A/K 25 (1939-40) (bearb. von Dr. George Zacharias)
-
4 1. Allegro
-
5 2. Andantino
-
6 3. Allegro vivo

Nikos Skalkottas (1904-1949)
Violinkonzert
Current price: EUR 19.99