Robert Schumann: Klavierwerke
Klavierwerke
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Fantasie op. 17; Papillons op. 2; Humoreske op. 20; Davidsbündlertänze op. 6; Nachtstücke op. 23; Faschingsschwank aus Wien op. 26
- Künstler:
- Llyr Williams (Klavier)
- Label:
- Signum, DDD, 2023
- Artikelnummer:
- 11620526
- UPC/EAN:
- 0635212075623
- Erscheinungstermin:
- 5.1.2024
Robert Schumann wusste genau, wer heimlich seiner Fantasie in C-Dur (Op. 17) lauschte, als er 1839 diesen Vers des Dichters und Philosophen Friedrich Schlegel an den Kopf der veröffentlichten Partitur schrieb. Als er 1836 das Meisterwerk komponierte Schumann war völlig verzweifelt: Er wollte die brillante junge Pianistin Clara Wieck heiraten, mit der er heimlich verlobt war, die aber neun Jahre jünger war als er. Obwohl er sie als kleines Mädchen gekannt hatte – und sogar im selben Haus in Leipzig gelebt hatte, als er bei ihrem besitzergreifenden Vater Friedrich studierte –, entwickelte sich im November 1835 aus einer unschuldigen Freundschaft allmählich eine tiefe und leidenschaftliche Liebe.
Herr Wieck war wütend darüber, dass sich direkt vor seiner Nase eine so gefährliche und für ihn unmögliche Liaison entwickelt hatte, und tat nun alles, was in seiner Macht stand, um die beiden auseinanderzuhalten. Die ganze Geschichte seines verzweifelten Wahlkampfs ist für Schumann erschütternd und oft erniedrigend; Erst im September 1840, nach der Überwindung aller rechtlichen Hürden, konnte das Paar endlich heiraten – am Vorabend von Claras 21. Geburtstag. Aber eine unbeabsichtigte Folge ihrer erzwungenen Trennung war, dass Schumann seine tiefsten Gefühle – von Angst und Verzweiflung bis hin zu Ekstase und Hoffnung – in einer Flut von Klavierwerken zum Ausdruck brachte, die praktisch eine Reihe bilden von privaten Briefen an Clara.
So war sie in der Lage, seinen Gefühlen, Sehnsüchten und Ermahnungen zu folgen, als würde sie eine Reihe verschlüsselter Briefe lesen – und wir sind die glücklichen Lauscher, die auf ihren Schultern sitzen, während sie voller Verzückung und Aufregung die Seiten überfliegt und – in der Fantasie – Zitate aus Beethovens Werken erkennt ikonischer Liederzyklus An die ferne Geliebte sowie andere private musikalische Botschaften. Schumann sagte ihr, es sei »das Leidenschaftlichste, was ich je geschrieben habe – eine tiefe Klage für dich«. (challengerecords. com)
Herr Wieck war wütend darüber, dass sich direkt vor seiner Nase eine so gefährliche und für ihn unmögliche Liaison entwickelt hatte, und tat nun alles, was in seiner Macht stand, um die beiden auseinanderzuhalten. Die ganze Geschichte seines verzweifelten Wahlkampfs ist für Schumann erschütternd und oft erniedrigend; Erst im September 1840, nach der Überwindung aller rechtlichen Hürden, konnte das Paar endlich heiraten – am Vorabend von Claras 21. Geburtstag. Aber eine unbeabsichtigte Folge ihrer erzwungenen Trennung war, dass Schumann seine tiefsten Gefühle – von Angst und Verzweiflung bis hin zu Ekstase und Hoffnung – in einer Flut von Klavierwerken zum Ausdruck brachte, die praktisch eine Reihe bilden von privaten Briefen an Clara.
So war sie in der Lage, seinen Gefühlen, Sehnsüchten und Ermahnungen zu folgen, als würde sie eine Reihe verschlüsselter Briefe lesen – und wir sind die glücklichen Lauscher, die auf ihren Schultern sitzen, während sie voller Verzückung und Aufregung die Seiten überfliegt und – in der Fantasie – Zitate aus Beethovens Werken erkennt ikonischer Liederzyklus An die ferne Geliebte sowie andere private musikalische Botschaften. Schumann sagte ihr, es sei »das Leidenschaftlichste, was ich je geschrieben habe – eine tiefe Klage für dich«. (challengerecords. com)
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
Fantasy Op. 17
-
1 I. Durchaus phantastisch und leidenschaftlich vorzutragen
-
2 II. Mässig, Durchaus energisch
-
3 III. Langsam getragen. Durchweg leise zu halten
Papillons, Op. 2
-
4 Introduzione and No. 1
-
5 No. 2
-
6 No. 3
-
7 No. 4
-
8 No. 5
-
9 No. 6
-
10 No. 7
-
11 No. 8
-
12 No. 9
-
13 No. 10
-
14 No. 11
-
15 No. 12
Humoreske, Op. 20
-
16 I. Einfach. Sehr rasch und leicht
-
17 II. Hastig
-
18 III. Einfach und zart; Intermezzo
-
19 IV. Innig
-
20 V. Sehr lebhaft
-
21 VI. Zum Beschluss
Disk 2 von 2 (CD)
Davidsbündlertänze. Op. 6
-
1 I. Lebhaft
-
2 II. Innig
-
3 III. Mit Humor
-
4 IV. Ungeduldig
-
5 V. Einfach
-
6 VI. Sehr rasch
-
7 VII. Nicht schnell
-
8 VIII. Frisch
-
9 IX. Lebhaft
-
10 X. Balladenmäßig; Sehr rasch
-
11 XI. Einfach
-
12 XII. Mit Humor
-
13 XIII. Wild und lustig
-
14 XIV. Zart und singend
-
15 XV. Frisch
-
16 XVI. Mit gutem Humor
-
17 XVII. Wie aus der Ferne
-
18 XVIII. Nicht schnell
Nachtstücke, Op. 23
-
19 I. Mehr langsam, oft zurückhaltend
-
20 II. Markirt und lebhaft
-
21 III. Mit grosser Lebhaftigkeit
-
22 IV. Einfach
Faschingsschwank aus Wein, Op. 26
-
23 I. Allegro. Sehr lebhaft
-
24 II. Romanze
-
25 III. Scherzino
-
26 IV. Intermezzo
-
27 V. Finale
Mehr von Robert Schumann
-
Robert SchumannZwickauer SymphonieEUR 18,99**Super Audio CDEUR 7,99*
-
Robert SchumannSonaten für Violine & Klavier Nr.1-3CDEUR 7,99*
-
Johannes BrahmsKonzert für Violine,Cello & Orchester h-moll op.102EUR 17,99**CDEUR 14,99*
-
Robert SchumannSymphonien Nr.1-4EUR 29,99**3 Super Audio CDsEUR 17,99*

Robert Schumann (1810-1856)
Klavierwerke
EUR 26,99*