Ildebrando Pizzetti: Liriche - Sämtliche Lieder für Stimme & Klavier
Liriche - Sämtliche Lieder für Stimme & Klavier
3
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 7.3.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 19,99*
- Epitaphe; Vigilia nuziale; Remember; Incontro di marzo; Antifona amatoria die Basiliola; Sera d'inverno; Adjuro vos, filiae Jerusalem; L'annuncio; I pastori; La madre al figlio lontano; Erotica; San Basilio; Il clefta prigione; Passeggiata; Angeleca; Assunta; La vita fugge e non s'arresta un'ora...; Quel rosignuol che si soave piagne...; Levommi il mio pensier in parte ov'era; Donna lombarda; La prigioniera; La pesca dell'anlello; Augurio; Mirologio per un bambino; Canzone per ballo; El il mio dolore io canto; Bebro e il suo cavallo; Vorrei voler; Signor, quel ch'io non voglio; In questa notte carica di stelle; Scuote amore il mio cuore; Bella lucente luna; Surge, propera, amica mea; Nuvole; My cry; 3 Sonetti tragici; Sei tornato da me
- Künstler:
- Vansisiem Lied Duo (Sopran & Klavier)
- Label:
- Brilliant Classics, DDD, 2021/2022
- Artikelnummer:
- 12161438
- UPC/EAN:
- 5028421975078
- Erscheinungstermin:
- 7.3.2025
- Gesamtverkaufsrang: 7900
- Verkaufsrang in CDs: 3712
Mit mehreren Weltersteinspielungen, der umfassendsten Sammlung von Pizzettis Liedschaffen, die jemals veröffentlicht wurde.
Kunstlieder nehmen mit über 40 Stücken einen beträchtlichen Raum in Pizzettis Werk ein, und dennoch ist der Komponist vor allem für seine Oper Murder in the Cathedral bekannt, und eher am Rande für Kammer- und Chorstücke wie die Cellosonate und das Requiem. Pizzetti komponierte fast sein gesamtes Leben als Komponist Lieder, angefangen mit Nuvole (1899), einer noch unveröffentlichten Romanze, bis hin zu den Tre canti d'amore, die zu seinen letzten Werken aus der zweiten Hälfte der 1950er Jahre gehören.
Pizzetti wollte sich von der italienischen Tradition des Liederschreibens für den Salon des Salonschreibens distanzieren: 1914 schrieb er, dass »eine neue Periode für Vokalkammermusik in unserem Land beginnen wird«. Seine Wahl der Autoren ist einzigartig und seriös: Petrarca, Michelangelo, Victor Hugo sowie zeitgenössische italienische Versionen griechischer Texte von Sappho und den Tragödiendichtern der klassischen Ära.
Ein weiterer roter Faden ist die Natur und die Liebe zu seiner Heimatregion Parma. Pizzetti vertonte oft Dichter aus der Region, wie Mario Silvanis Sera d'inverno (1907), eine eindrucksvolle Winterlandschaft, und eine Reihe von drei »tragischen Sonetten« von Alfredo Zerbini. Leider wurden sie, wie andere Lieder hier, nie veröffentlicht, obwohl der Dichter den Komponisten anflehte: »Ich bitte Sie, es für unseren geliebten Dialekt zu tun, wenn Sie es nicht für mich tun wollen … Durch die Musik eines großen Musikers, wer weiß, kann sogar unser armer Dialekt hoch hinaus! Alfredo Blessanos Begleittext liefert einen unschätzbar wertvollen Kontext zu dieser fesselnden und abwechslungsreichen Sammlung von Liedern des 20. Jahrhunderts.
Als gemeinsames ›Vansisiem Lied Duo‹ haben Paola Camponovo und Alfredo Blessano zuvor die kompletten Lieder von Gian Francesco Malipiero aufgenommen (96153). ›Die Lieder sind wunderschön und die Darbietungen ausgezeichnet … Sie sind sehr gut aufeinander abgestimmt und ihre engagierten Darbietungen hier sind viel mehr als nur Lesungen.‹ (Fanfare)
- Die kompletten Lieder (Liriche) von Ildebrando Pizzetti (1880-1968) bilden einen bedeutenden Teil seines Gesangsschaffens und zeugen von seiner tiefen Verbundenheit mit italienischen literarischen Traditionen und seiner Fähigkeit, Poesie in ausdrucksstarke Musik zu übersetzen. Als einer der führenden italienischen Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts war Pizzetti für seinen lyrischen Stil bekannt, der sowohl von der Vergangenheit als auch von der Moderne inspiriert war. Seine Lieder vertonten oft Texte von prominenten italienischen Dichtern wie Gabriele D'Annunzio, der Pizzettis Interesse an Themen wie Natur, Mystik und dem italienischen Kulturerbe teilte.
- Pizzettis Liriche demonstrieren seine geschickte Mischung aus Text und Musik, gekennzeichnet durch eine raffinierte Melodielinie, die der natürlichen Modulation der Sprache genau folgt. Sein Ansatz beim Schreiben von Vokalmusik ist oft deklamatorisch, wobei er die Bedeutung der Poesie den musikalischen Ausdruck bestimmen lässt. Harmonisch weisen die Lieder eine reiche, modale Sprache auf, die von der Musik der Renaissance und des frühen Barock beeinflusst ist. Die thematische Vielfalt in seinen Complete Songs reicht von intimen, introspektiven Reflexionen bis hin zu dramatischeren, leidenschaftlicheren Ausdrücken, wobei immer eine enge Beziehung zwischen Wort und Klang gewahrt bleibt.
- Gesungen vom Vansìsiem Lied Duo: Paola Camponovo (Sopran) und Alfredo Blessano (Klavier). Dieses Duo zeigte seine Affinität zu dieser Ausdrucksweise bereits in seiner vielgelobten Aufnahme der kompletten Lieder von Malipiero bei Brilliant Classics.
Kunstlieder nehmen mit über 40 Stücken einen beträchtlichen Raum in Pizzettis Werk ein, und dennoch ist der Komponist vor allem für seine Oper Murder in the Cathedral bekannt, und eher am Rande für Kammer- und Chorstücke wie die Cellosonate und das Requiem. Pizzetti komponierte fast sein gesamtes Leben als Komponist Lieder, angefangen mit Nuvole (1899), einer noch unveröffentlichten Romanze, bis hin zu den Tre canti d'amore, die zu seinen letzten Werken aus der zweiten Hälfte der 1950er Jahre gehören.
Pizzetti wollte sich von der italienischen Tradition des Liederschreibens für den Salon des Salonschreibens distanzieren: 1914 schrieb er, dass »eine neue Periode für Vokalkammermusik in unserem Land beginnen wird«. Seine Wahl der Autoren ist einzigartig und seriös: Petrarca, Michelangelo, Victor Hugo sowie zeitgenössische italienische Versionen griechischer Texte von Sappho und den Tragödiendichtern der klassischen Ära.
Ein weiterer roter Faden ist die Natur und die Liebe zu seiner Heimatregion Parma. Pizzetti vertonte oft Dichter aus der Region, wie Mario Silvanis Sera d'inverno (1907), eine eindrucksvolle Winterlandschaft, und eine Reihe von drei »tragischen Sonetten« von Alfredo Zerbini. Leider wurden sie, wie andere Lieder hier, nie veröffentlicht, obwohl der Dichter den Komponisten anflehte: »Ich bitte Sie, es für unseren geliebten Dialekt zu tun, wenn Sie es nicht für mich tun wollen … Durch die Musik eines großen Musikers, wer weiß, kann sogar unser armer Dialekt hoch hinaus! Alfredo Blessanos Begleittext liefert einen unschätzbar wertvollen Kontext zu dieser fesselnden und abwechslungsreichen Sammlung von Liedern des 20. Jahrhunderts.
Als gemeinsames ›Vansisiem Lied Duo‹ haben Paola Camponovo und Alfredo Blessano zuvor die kompletten Lieder von Gian Francesco Malipiero aufgenommen (96153). ›Die Lieder sind wunderschön und die Darbietungen ausgezeichnet … Sie sind sehr gut aufeinander abgestimmt und ihre engagierten Darbietungen hier sind viel mehr als nur Lesungen.‹ (Fanfare)
- Die kompletten Lieder (Liriche) von Ildebrando Pizzetti (1880-1968) bilden einen bedeutenden Teil seines Gesangsschaffens und zeugen von seiner tiefen Verbundenheit mit italienischen literarischen Traditionen und seiner Fähigkeit, Poesie in ausdrucksstarke Musik zu übersetzen. Als einer der führenden italienischen Komponisten des frühen 20. Jahrhunderts war Pizzetti für seinen lyrischen Stil bekannt, der sowohl von der Vergangenheit als auch von der Moderne inspiriert war. Seine Lieder vertonten oft Texte von prominenten italienischen Dichtern wie Gabriele D'Annunzio, der Pizzettis Interesse an Themen wie Natur, Mystik und dem italienischen Kulturerbe teilte.
- Pizzettis Liriche demonstrieren seine geschickte Mischung aus Text und Musik, gekennzeichnet durch eine raffinierte Melodielinie, die der natürlichen Modulation der Sprache genau folgt. Sein Ansatz beim Schreiben von Vokalmusik ist oft deklamatorisch, wobei er die Bedeutung der Poesie den musikalischen Ausdruck bestimmen lässt. Harmonisch weisen die Lieder eine reiche, modale Sprache auf, die von der Musik der Renaissance und des frühen Barock beeinflusst ist. Die thematische Vielfalt in seinen Complete Songs reicht von intimen, introspektiven Reflexionen bis hin zu dramatischeren, leidenschaftlicheren Ausdrücken, wobei immer eine enge Beziehung zwischen Wort und Klang gewahrt bleibt.
- Gesungen vom Vansìsiem Lied Duo: Paola Camponovo (Sopran) und Alfredo Blessano (Klavier). Dieses Duo zeigte seine Affinität zu dieser Ausdrucksweise bereits in seiner vielgelobten Aufnahme der kompletten Lieder von Malipiero bei Brilliant Classics.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 3 (CD)
-
1 Epitaphe
Tre liriche
-
2 Nr. 1 Vigilia nuziale
-
3 Nr. 2 Remember
-
4 Nr. 3 Incontro di marzo
-
5 Antifona amatoria di Basiliola
-
6 Sera d'inverno
-
7 Adjuro vos, filiae Jerusalem
-
8 L'annuncio
-
9 I pastori
-
10 La madre al figlio lontano
-
11 Erotica
-
12 San Basilio
-
13 Il clefta prigione
-
14 Passeggiata
Disk 2 von 3 (CD)
Due liriche drammatiche napoletane
-
1 Nr. 1 Angeleca
-
2 Nr. 2 Assunta
3 Lieder nach Sonetten von Francesco Petrarca
-
3 Nr. 1 La vita fugge e non s'arresta un'ora...
-
4 Nr. 2 Quel rosignuol che sì soave piagne...
-
5 Nr. 3 Levommi il mio pensier in parte ov'era...
Tre canzoni
-
6 Nr. 1 Donna lombarda
-
7 Nr. 2 La prigioniera
-
8 Nr. 3 La pesca dell'anello
-
9 Oscuro è il ciel
Tre canti greci
-
10 Nr. 1 Augurio
-
11 Nr. 2 Mirologio per un bambino
-
12 Nr. 3 Canzone per ballo
Disk 3 von 3 (CD)
-
1 E il mio dolore io canto
Tre liriche
-
2 Nr. 1 Bebro e il suo cavallo
-
3 Nr. 2 Vorrei voler, Signor, quel ch'io non voglio
-
4 Nr. 3 In questa notte carica di stelle
Tre canti d'amore
-
5 Nr. 1 Scuote amore il mio cuore
-
6 Nr. 2 Bella lucente luna
-
7 Nr. 3 Surge, propera, amica mea
-
8 Nuvole
-
9 My cry
-
10 Tre sonetti tragici
-
11 Sei tornato da me