Patricia Kopatchinskaja - Time & Eternity
Patricia Kopatchinskaja - Time & Eternity
Mit Werken von:
John Zorn (geb. 1953), Karl Amadeus Hartmann (1905-1963), Frank Martin (1890-1974), Lubos Fiser (1935-1999), Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Mitwirkende:
Patricia Kopatchinskaja, Camerata Bern
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb von 1-3 Tagen (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 19,99*
-
Zorn: Kol Nidre für Violine & Orchester
+Hartmann: Violinkonzert "Concerto funebre"
+Martin: Polyptyque für Violine & 2 Streichorchester
+Fiser: Crux für Violine, Pauken, Glocken
+Bach: Choral-Transkriptionen für Streichorchester (Ach großer König aus der Johannes-Passion BWV 245; Als Jesus Christus in der Nacht BWV 265; Durch dein Gefängnis aus der Johannes-Passion BWV 245; Wer hat dich so geschlagen aus der Johannes Passion BWV 245; O große Lieb aus der Johannes-Passion BWV 245)
- Künstler: Patricia Kopatchinskaja, Camerata Bern
- Label: Alpha, DDD, 2018
- Bestellnummer: 9413038
- Erscheinungstermin: 6.9.2019
- Gesamtverkaufsrang: 17759
- Verkaufsrang in CDs: 7431
Bewegend wie erhellend
Patricia Kopatchinskaja hat für ihr Album »Time & Eternity« ein gleichermaßen bewegendes wie erhellendes Programm konzipiert. Im Zentrum stehen das Concerto funebre von Karl Amadeus Hartmann, das die Abscheu des Komponisten vor dem Naziterror ausdrückt, und Polyptyque von Frank Martin, das durch die um 1310 entstandenen Gemälde zur Passion Christi von Duccio di Buonsegna inspiriert wurde. Zusammen mit Bearbeitungen nach Machaut und Bach sowie einem jüdischen Lied, das Hartmann in seinem Konzert zitiert, ergeben sich somit 600 Jahre Musik, die den Opfern eine Stimme gibt. Gesprochene jüdische, katholische und orthodoxe Gebete ergänzen das nicht nur musikalisch durchdachte Programm.
Patricia Kopatchinskaja hat für ihr Album »Time & Eternity« ein gleichermaßen bewegendes wie erhellendes Programm konzipiert. Im Zentrum stehen das Concerto funebre von Karl Amadeus Hartmann, das die Abscheu des Komponisten vor dem Naziterror ausdrückt, und Polyptyque von Frank Martin, das durch die um 1310 entstandenen Gemälde zur Passion Christi von Duccio di Buonsegna inspiriert wurde. Zusammen mit Bearbeitungen nach Machaut und Bach sowie einem jüdischen Lied, das Hartmann in seinem Konzert zitiert, ergeben sich somit 600 Jahre Musik, die den Opfern eine Stimme gibt. Gesprochene jüdische, katholische und orthodoxe Gebete ergänzen das nicht nur musikalisch durchdachte Programm.
Rezensionen
»Solistin und Orchester harmonieren prächtig, denn sie wagen das Äußerste: große Spannungsbögen und feinste Schattierungen. (...) Eine ungewöhnliche, eine lockende CD.« (Fono Forum, Februar 2020)»Verfolgung und Hoffnung schwingt bei all diesen Stücken mit. Die Kombination klingt jetzt vielleicht etwas nach Kraut und Rüben, aber im Zusammenhang fand ich sie beim Hören erstaunlich schlüssig und anregend, weil sich die Stücke gegenseitig neu beleuchten und die Übergänge erstaunen. Und Patricia Kopatchinskajas Geigenspiel sowieso. Für mich gehören die Konzerte mit ihr zu den inspirierendsten musikalischen Erlebnissen überhaupt - weil sie auf der Bühne nichts zurückhält, und sich völlig in die Musik reinwirft. Klangschönheit ist dabei absolute Nebensache - im Gegenteil: da kratzt, schnaubt und röchelt es auch mal, und in der nächsten Sekunde hört man ihre Geige glühen oder sich fast auflösen in einem transparent-zerbrechlichem Klang. Sie bemerken meine Begeisterung. Auch auf ihrer neuen CD ist Patricia Kopatchinskaja diese große musikalische Intensität gelungen.« (SWR2 09 / 2019)
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
- 1 Patricia Kopatchinskaja: Kol Nidre
- 2 Patricia Kopatchinskaja: Kol Nidre
- 3 Patricia Kopatchinskaja: Elijahu Hanawi
Concerto funebre for violin and string orchestra
- 4 I. Introduction (Largo)
- 5 II. Adagio
- 6 Iii. Allegro Di Molto
- 7 IV. Choral
- 8 Patricia Kopatchinskaja: Unsterbliche Opfer & War Cadenza (improvisation)
- 9 Patricia Kopatchinskaja: Boze Ojcze, przebaczenie jest wielkim darem
- 10 Patricia Kopatchinskaja: Dwa serduszka
Messe de Nostre Dame
- 11 Kyrie
Polyptyque for violin and two small string orchestras
- 12 I. Image des Rameaux
Johannes-Passion, Bwv 245
- 13 Choral Ach großer König (transcription for string orchestra)
Polyptyque for violin and two small string orchestras
- 14 II. Image de la Chambre haute
- 15 Patricia Kopatchinskaja: Choral Als Jesus Christus In Der Nacht, Bwv 265 (Transcription For String Orchestra)
Polyptyque for violin and two small string orchestras
- 16 Iii. Image De Juda
Johannes-Passion, Bwv 245
- 17 Choral Durch dein Gefängnis (transcription for string orchestra)
Polyptyque for violin and two small string orchestras
- 18 IV. Image de Géthsémané
Johannes-Passion, Bwv 245
- 19 Choral Wer hat dich so geschlagen (transcription for string orchestra)
Polyptyque for violin and two small string orchestras
- 20 V. Image du Jugement
- 21 Patricia Kopatchinskaja: Crux for violin, timpani and bells
Polyptyque for violin and two small string orchestras
- 22 VI. Image de la Glorification
- 23 Patricia Kopatchinskaja: Christus ist auferstanden
Johannes-Passion, Bwv 245
- 24 Choral O große Lieb transcription for string orchestra