Orpheus' Echo - A Carolingian Soundscape
Orpheus' Echo - A Carolingian Soundscape
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Sicut fuit Jonas in ventre (Organum, Musica enchiriadis, 9. Jahrhundert); Aurea personet lira (Anonymus, 11. Jahrhundert); Alleluia - Adorabo at templum (Organum, Winchester Tropar, ca. 1000); Omorstampie (Marc Lewon); Popule meus (Impropterium, Kloster Einsiedeln, 11. Jahrhundert); Ne avertas faciem tuam (Graduall, Kloster St. Gallen, 9. Jahrhundert); Alleluia - Ave Maria (Organum, Winchester Tropar, ca. 1000); Pastor cum traheret - Sic te diva potens Cypri (Horaz, Anonymus, 11. & 9. Jahrhundert); Dolorum solatium (Planctus David, Petrus Abelardus 1079-1142); Stantipes Dolorum solatium (Marc Lewon); Donec gratus - Albi ne doleas - O fons Bandusiae (Horaz, Anonymus, 10. & 11. Jahrhundert); Aurestampie (Marc Lewon); Christus resurgens (Organum, Musica enchiriadis, 9. Jahrhundert); Alleluia - Surrexit domino (Organum, Winchester Tropar, ca. 1000); O mors (Organum, Musica enchiriadis, 9. Jahrhundert); Miserarum est (Horaz, Anonymus, 11. Jahrhundert)
- Künstler: Sabine Lutzenberger, Per-Sonat
- Label: Christophorus, DDD, 2022
- Bestellnummer: 11176689
- Erscheinungstermin: 11.4.2023
Filmausschnitte/Videotrailer
Antikenrezeption
Die Antike wurde nicht erst in der Renaissance rezipiert: Der Kirchenlehrer Augustinus setzte Orpheus mit Christus gleich, da dieser ebenfalls ins Totenreich hinabstieg und wieder zurückkam. Die Popularität der Texte des antiken Poeten Horaz im Mittelalter zeigen zudem aufgezeichnete Melodien in verschiedenen Quellen. Das Ensemble Per-Sonat unter der Leitung von Sabine Lutzenberger hat einige karolingische Melodien zu den antiken Oden von Horaz rekonstruiert und stellt diese Gregorianischen Gesängen gegenüber, die Christus / Orpheus als Todesüberwinder beinhalten.
Die Antike wurde nicht erst in der Renaissance rezipiert: Der Kirchenlehrer Augustinus setzte Orpheus mit Christus gleich, da dieser ebenfalls ins Totenreich hinabstieg und wieder zurückkam. Die Popularität der Texte des antiken Poeten Horaz im Mittelalter zeigen zudem aufgezeichnete Melodien in verschiedenen Quellen. Das Ensemble Per-Sonat unter der Leitung von Sabine Lutzenberger hat einige karolingische Melodien zu den antiken Oden von Horaz rekonstruiert und stellt diese Gregorianischen Gesängen gegenüber, die Christus / Orpheus als Todesüberwinder beinhalten.
- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4
- 5 Track 5
- 6 Track 6
- 7 Track 7
- 8 Track 8
- 9 Track 9
- 10 Track 10
- 11 Track 11
- 12 Track 12
- 13 Track 13
- 14 Track 14
- 15 Track 15
- 16 Track 16
- 17 Track 17
- 18 Track 18
- 19 Track 19
Mehr von Alte Musik:Von ...

Oriente Lux - Dialogue of Souls
2 Super Audio CDs
EUR 17,99*

The Woods so wild - English Music from the Renaissance to Purcell
EUR 17,99**
CD
EUR 5,99*

Minne
EUR 19,99**
Super Audio CD
EUR 7,99*

Ultreia! Sur la route de Saint Jacques de Compostelle (180g)
LP
EUR 49,99*

Eros & Subtilitas - Early Renaissance Music
CD
EUR 19,99*