Veronique Gens - Nuits
Veronique Gens - Nuits
Mit Werken von:
Guillaume Lekeu (1870-1894), Gabriel Faure (1845-1924), Hector Berlioz (1803-1869), Fernand de la Tombelle (1854-1928), Jules Massenet (1842-1912), Camille Saint-Saens (1835-1921), Ernest Chausson (1855-1899), Franz Liszt (1811-1886), Joseph Guy Ropartz (1864-1955), Charles-Marie Widor (1844-1937), Andre Messager (1853-1929), Reynaldo Hahn (1875-1947), Marcel Louiguy (1916-1991)
und weitere
Mitwirkende:
Veronique Gens, I Giardini
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb von 1-3 Tagen (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 19,99*
-
Lekeu: Nocturne
+Faure: La Lune blanche luit dans le bois; Apres un reve
+Berlioz: L'Ile inconnue
+Tombelle: Orientale für Klavierquintett
+Massenet: Nuit d'Espagne
+Saint-Saens: Desir de l'Orient
+Chausson: Chanson perpetuelle
+Liszt: La Lugubre Gondole für Cello & Klavier
+Ropartz: Ceux qui, parmi les morts d'amour
+Widor: Molto vivace aus Klavierquintett Nr. 1 op. 7
+Louiguy; La Vie en rose
+Messager: J'Ai deux amants
+Hahn: La Derniere Valse
- Künstler: Veronique Gens, I Giardini
- Label: Alpha, DDD, 2019
- Bestellnummer: 9860732
- Erscheinungstermin: 5.6.2020
Juwelen der Belle Époque
Als perfekte Symbiose zwischen Dichtung und Musik wurde die französische Mélodie zum Juwel der Salons in der sogenannten »Belle Époque«. Die Musik von Hahn, Berlioz, Saint-Saëns, Massenet, La Tombelle, Ropartz, Louiguy und Messager erscheint hier als Teil eines wohl durchdachten Programms, dessen roter Faden die Emotionen der nächtlichen Einsamkeit sind: die Magie der Dämmerung, das Wandern der Träume, der Schrecken des Albtraums oder die Heiterkeit nächtlicher Feste. Alexandre Dratwicki hat diese Arrangements im Stil des 19. Jahrhunderts besorgt. Passend dazu endet das Programm mit dem Chanson La Vie en rose, denn diese Musik zeigt exemplarisch wie ein Kaleidoskop alle Farben menschlicher Emotionen. Die Textur von Solostreichern und Klavier lässt die einzigartige und vielgerühmte Gestaltungskunst der französischen Sopranistin Véronique Gens in bestem Licht erscheinen.
Als perfekte Symbiose zwischen Dichtung und Musik wurde die französische Mélodie zum Juwel der Salons in der sogenannten »Belle Époque«. Die Musik von Hahn, Berlioz, Saint-Saëns, Massenet, La Tombelle, Ropartz, Louiguy und Messager erscheint hier als Teil eines wohl durchdachten Programms, dessen roter Faden die Emotionen der nächtlichen Einsamkeit sind: die Magie der Dämmerung, das Wandern der Träume, der Schrecken des Albtraums oder die Heiterkeit nächtlicher Feste. Alexandre Dratwicki hat diese Arrangements im Stil des 19. Jahrhunderts besorgt. Passend dazu endet das Programm mit dem Chanson La Vie en rose, denn diese Musik zeigt exemplarisch wie ein Kaleidoskop alle Farben menschlicher Emotionen. Die Textur von Solostreichern und Klavier lässt die einzigartige und vielgerühmte Gestaltungskunst der französischen Sopranistin Véronique Gens in bestem Licht erscheinen.
Rezensionen
»Das auf Romantik spezialisierte Ensemble I Giardini begleitet mit Klangfülle und Delikatesse und trägt auch noch drei Instrumentalstücke bei. Perfekt zum Durchträumen der Heure bleue.« (Stereo, August 2020)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
- 1 Veronique Gens: Nocturne
La bonne chanson Op. 61
- 2 3. La lune blanche luit dans les bois
Les nuits d'été, H 81
- 3 6. L"île inconnue
- 4 I Giardini: Orientale
- 5 Veronique Gens: Nuit d"Espagne
- 6 Veronique Gens: Désir de l"Orient
- 7 Veronique Gens: Chanson perpétuelle
- 8 I Giardini: La lugubre gondole, pour violoncelle et piano
Quatre poèmes
- 9 Ceux qui, parmi les morts d"amour
- 10 Veronique Gens: Après un rêve
Quintette avec piano n°1 Op. 7
- 11 3. Molto vivace
- 12 Veronique Gens: La vie en rose
L'amour masqué
- 13 J"ai deux amants
Une revue
- 14 La dernière valse