Shura Cherkassky - Milestones of a Piano Legend auf 10 CDs
Shura Cherkassky - Milestones of a Piano Legend
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Tschaikowsky: Klavierkonzerte Nr. 1 & 2
+Liszt: Klavierkonzert Nr. 2; Grand Galop Chromatique; Liebesträume Nr. 3; Ungarische Rhapsodien Nr. 4, 5, 6, 13, 15; Mazeppa; Ungarische Fantasie für Klavier & Orchester; Walzer aus "Faust" (Gounod)
+Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr. 1
+Prokofieff: Klavierkonzert Nr. 2
+Brahms: Paganini-Variationen op. 35
+Chopin: Etüden Nr. 1-26; Fantaisie-Impromptu; Scherzo Nr. 4; Polonaise Nr. 5; Ballade Nr. 4
+Schubert: Klaviersonate D. 959
+Schumann: Fantasiestücke op. 111
+Rachmaninoff: Cellosonate op. 19
+Mendelssohn: Jägerlied A-Dur op. 19 Nr. 3; Scherzo e-moll; Prelude op. 35 Nr. 1; Capriccio op. 16 Nr. 2
+Rameau / Godowsky: Tambourin
+Litolff: Scherzo
+Beethoven: Eccosaise Es-Dur; Prelude Pathetique; Bagatelle op. 119 Nr. 1
+Saint-Saens: Der Schwan
+Liadow: Musical Box op. 32
+Chasins: 3 Chinese Pictures
+Poulenc: Toccata aus "Trois Pieces"
+Strawinsky: Circus Polka (nach Schubert)
- Künstler:
- Shura Cherkassky, Harold Jackson, Marcel Hubert, Berliner Philharmoniker, Philharmonia Orchestra, BBC Symphony Orchestra, Leopold Ludwig, Richard Kraus, Anatole Fistoulari, Herbert Menges, Herbert von Karajan, Malcolm Sargent
- Label:
- Documents
- Aufnahmejahr ca.:
- 1950-1961
- UPC/EAN:
- 4053796005274
- Erscheinungstermin:
- 21.6.2019
- Serie:
- Documents Wallet-Boxen
Ähnliche Artikel
»Life without Cherkassky is not the same but the memories remain«, schrieb das renommierte britische Musikmagazin Gramophone über Shura Cherkassky, einen der letzten großen Romantiker unter den Pianisten und einen der bedeutendsten Chopin- und Liszt-Interpreten aller Zeiten. Mit dieser Zusammenstellung von 12 Originalalben + Bonustracks aus den Jahren 1950 bis 1961 wird dem großen musizierenden Künstler und letzten Repräsentanten der legendären russischen Schule ein Denkmal gesetzt.
Cherkassky wurde 1909 in Odessa geboren und nach der Auswanderung der Familie in die USA 1922 am Curtis Institute von dem berühmten Pianisten und Pädagogen Josef Hofman ausgebildet; Debüt mit 11 Jahren, Konzerttourneen durch alle Kontinente sind die ersten Eckdaten einer glänzenden Karriere, die hier mit ausgewählten Repertoireperlen nachgezeichnet wird, darunter u. a. Sololiteratur von Chopin (die gesamten Etüden u. a.), Klavierkonzerte von Liszt, Tchaikovsky, Prokofiev, Shostakovich und Kammermusik von Brahms, Schubert, Mendelssohn, Beethoven, Lietolf, Rachmaninov. Das kongeniale »Kollegium« besteht aus Herbert von Karajan, Anatole Fistoulari, Sir Malcolm Sargent, den Berliner Philharmonikern, dem Philharmonia Orchestra u. v.a.
-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14