Hermine May - L'Amour et la Mort auf Super Audio CD
Hermine May - L'Amour et la Mort
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Henri Duparc: L'Amour et la Mort
+Richard Wagner: Wesendonck-Lieder
+Richard Wagner / Framz Liszt: Isoldens Liebestod für Mezzo-Sopran & Klavier
- Tonformat:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Hermine May, Manuel Lange
- Label:
- MDG
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12498079
- UPC/EAN:
- 0760623237862
- Erscheinungstermin:
- 23.1.2026
existentiell - Liebe und Tod - das ewige Thema aller Kunst, musikalisch zu höchster Vollendung gebracht in Wagners „Tristan“. Hermine May und Manuel Lange widmen sich „Isoldens Liebestod“ - natürlich als Höhe- und Schlusspunkt eines fulminanten Programms, das über die Wesendonck-Lieder und neun Mélodies des glühenden Wagner-Enthusiasten Henri Duparc mit existentieller Wucht auf die tödliche Ekstase der Isolde zuläuft.
dramatisch - Auch wenn die zyklische Anlage von Duparc vielleicht gar nicht beabsichtigt war: Die Auswahl der Mélodies, die May und Lange hier präsentieren, durchmessen alle Stationen der Liebe im „Tristan“, von der verhaltenen Sehnsucht über die lustvolle, freilich verbotene Erfüllung bis zum dramatischen Ende.
lustvoll - ...und verboten ist auch Wagners Beziehung zu Mathilde Wesendonck, deren Gatten der Komponist sein bequemes Zürcher Asyl verdankt. Mit der Vertonung der Gedichte seiner Geliebten nähert sich Wagner dem „Tristan“-Stoff an; die fieberhafte Atmosphäre ist besonders in „Im Treibhaus“ und „Träume“ geradezu mit Händen zu greifen.
zukunftsweisend - Mays „Isolde“ glüht vor Leidenschaft und Hingabe, noch gesteigert durch die Lisztsche Klavierfassung, die Lange anstelle eines gewöhnlichen Klavierauszugs spielt. Gerade die Gegenüberstellung mit Duparcs Mélodies, die in ihren duftigen Harmonien bereits weit über Wagner hinausreichen, sorgt für so manchen Gänsehautmoment.
Mehr von Henri Duparc
-
Benjamin Bernheim - Douce France (Melodies & Chansons)CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Hermann LeviLieder - "Der letzte Gruß" (Deluxe-Edition im Hardcover)CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
George London singt LiederCDAktueller Preis: EUR 13,99
-
Matthias Kirschnereit - Wagner Liaisons!CDAktueller Preis: EUR 19,99