Lutz-Werner Hesse: Streichquartette Nr.1-4 auf 2 CDs
Streichquartette Nr.1-4
Iris Marie Sojer, Kay Griffel, Eckart Sellheim, Friedrich-Jürgen Sellheim, Andreas Heimann, Catarina Laske-Trier, Minguet Quartett, Leonardo Quartett
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
-
(Nr. 1 op. 3 "In Memoriam Dmitri Schostakowitsch; Nr. 2 op. 6; Nr. 3 op. 29; Nr. 4 op. 33 mit Mezzosopran-Solo "Hamlett-Quartett)
+Zyklus op. 1 für Sopran, Cello, Klavier "Der Fächer im Herbst"; Konzertante Fantasie op. 64 für Oboenquartett "Gesänge von Ferne"; Flötequartett op. 88 "Movimenti dell'anima"; Hornquintett op. 84; Klarinettenquintett op. 87 "Sons de la soiree"
- Künstler:
- Iris Marie Sojer, Kay Griffel, Eckart Sellheim, Friedrich-Jürgen Sellheim, Andreas Heimann, Catarina Laske-Trier, Minguet Quartett, Leonardo Quartett
- Label:
- Musicaphon
- Aufnahmejahr ca.:
- 1982-2024
- Artikelnummer:
- 12206108
- UPC/EAN:
- 4012476557298
- Erscheinungstermin:
- 5.3.2025
- Gesamtverkaufsrang: 2108
- Verkaufsrang in CDs: 966
Rechtzeitig zu Hesses 70. Geburtstag Ende April liegt jetzt ein interessanter Querschnitt durch sein kammermusikalisches Schaffen vor, begleitet von einem Liederzyklus.
»Die Streichquartette: Das Komponieren von Streichquartetten gilt als eine der anspruchsvollsten Aufgaben in der Musik. Die reiche Tradition dieser Gattung ist nicht einmal in der Avantgarde nach 1945 abgerissen, die doch stark sehr individualisierte Besetzungen favorisierte. Das Faszinosum Streichquartett ist offensichtlich unabhängig von ästhetischen Positionen und Standorten. Musik für ein Blasinstrument und Streichinstrumente: Alle Werke auf dieser CD sind für die Bläserinnen und Bläser entstanden, die auf den Aufnahmen zu hören sind: das Oboenquartett für Andreas Heimann, das Flötenquartett für Catarina Laske-Trier, das Hornquintett für Sibylle Mahni und das Klarinettenquintett für Michael Schmidt. Nach dem Oboenquartett, dem 1. Werk aus dieser Reihe, hatte ich den Entschluss gefasst, im Laufe der kommenden Jahre diese ›traditionelle‹ Besetzung nach und nach mit den üblichen Instrumenten zu komplettieren.« (Lutz-Werner Hesse)
»Die Streichquartette: Das Komponieren von Streichquartetten gilt als eine der anspruchsvollsten Aufgaben in der Musik. Die reiche Tradition dieser Gattung ist nicht einmal in der Avantgarde nach 1945 abgerissen, die doch stark sehr individualisierte Besetzungen favorisierte. Das Faszinosum Streichquartett ist offensichtlich unabhängig von ästhetischen Positionen und Standorten. Musik für ein Blasinstrument und Streichinstrumente: Alle Werke auf dieser CD sind für die Bläserinnen und Bläser entstanden, die auf den Aufnahmen zu hören sind: das Oboenquartett für Andreas Heimann, das Flötenquartett für Catarina Laske-Trier, das Hornquintett für Sibylle Mahni und das Klarinettenquintett für Michael Schmidt. Nach dem Oboenquartett, dem 1. Werk aus dieser Reihe, hatte ich den Entschluss gefasst, im Laufe der kommenden Jahre diese ›traditionelle‹ Besetzung nach und nach mit den üblichen Instrumenten zu komplettieren.« (Lutz-Werner Hesse)
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
1. Streichquartett op. 3 "In Memoriam Dmitri Schostakowitsch" (1981)
-
1 1. Motto, sehr langsam, quasi improvisando, dolente - ruhige Viertel
-
2 2. Motto, sehr langsam - nicht zu rasch - Prestissimo - Tempo I
-
3 3. Motto, sehr langsam - Presto - ruhige Viertel
2. Streichquartett op. 6 (1985)
-
4 1. Rasch - gehend - Tempo I - Sehr ruhig
-
5 2. Sehr rasch - Quasi Choral - Tempo I
-
6 3. Sehr ruhig und äußerst kantabel - Etwas bewegter - Wieder sehr ruhig
3. Streichquartett op. 29 (1997)
-
7 1. Largo misterioso - Molto vivace - Presto possibile al fine
-
8 2. Andante - Lento, poco a poco accelerando
-
9 3. Lento cantabile
4. Streichquartett mit Mezzosopransolo op. 33 "Hamlet-Quartett" (1999/2022)
-
10 1. Hamlet: Ruhig fließend
-
11 2. Königin: Gemächlich - Schnell - Tempo I - Wie vorher - Tempo I
-
12 3. Claudius: Sehr langsam und frei - Presto feroce - Wieder sehr langsam und frei - Presto subito, feroce
-
13 4. Ophelia: Tempo des 1. Satzes - Sehr bewegt - Tempo I - Misterioso, sehr ruhig bis zum Schluss
"Der Fächer im Herbst" - Ein Zyklus nach chinesischen Gedichten für Sopran, Violoncello und Klavier op. 1 (1980)
-
14 Herbstabend im Gebirge (Wang We)
-
15 Herbstwind (Lu Yu)
-
16 Der Fächer im Herbst (Ban-Djiä Yü)
Disk 2 von 2 (CD)
"Gesänge von Ferne" - konzertante Fantasie für Oboe, Violine, Viola und Violoncello op. 64 (2010)
-
1 1. Introduktion: Andante
-
2 2. Intermezzo: Vivace - Sehr ruhig "quasi Choral" - Tempo primo
-
3 3. Epilog: Andante - Sehr ruhig "quasi Choral" - Tempo primo
Quartett für Flöte, Viola und Violoncello "Movimenti dell'anima" op. 88 (2022)
-
4 1. Preludio: Allegro vivace
-
5 2. Notturno: Piu andante
-
6 3. Alla maniera di un' improvvisazione: Andante moderato
-
7 4. Finale: Allegro non troppo
Quintett für Horn, 2 Violinen, Viola und Violoncello op. 84 (2019)
-
8 1. Prolog: Molto tranquillo, improvisando - Andante commodo
-
9 2. Moderato
-
10 3. Presto
-
11 4. Andante commodo - Andante - Epilog: Molto moderato
Quintett für Klarinette, 2 Violinen, Viola und Violoncello "Sons de la soirée" op. 87 (2021/22)
-
12 1. Allegro molto
-
13 2. Allegro molto e vivace - Moderato - Tempo I
-
14 3. Andante
-
15 4. Vivace - Epilog: Andante, calmo
Mehr von Lutz-Werner Hesse

Lutz-Werner Hesse (geb. 1955)
Streichquartette Nr.1-4
Aktueller Preis: EUR 19,99