Robert Schumann: Klavierquartett op.47
Klavierquartett op.47
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
- +Brahms: Klavierquintett
- Künstler:
- Yevgeny Sudbin, Hrachya Avanesyan, Boris Brovtsyn, Diemut Poppen, Alexander Chaushian
- Label:
- BIS, DDD, 2016
- Artikelnummer:
- 7917750
- UPC/EAN:
- 7318599922584
- Erscheinungstermin:
- 1.11.2017
Schumann komponierte sein Klavierquartett 1842, in seinem sogenannten »Kammermusikjahr«, unmittelbar nachdem er das großartige Klavierquintett in derselben Tonart vollendet hatte. Und doch gibt es klare Unterschiede zwischen beiden Werken: Das Quintett lebt von einem konzertanten Dialog zwischen dem Klavier und dem Streichquartett, während im Klavierquartett alle Musiker und Stimmen gleichstark wirken, wenn auch das Cello gelegentlich eine Führungsrolle unter den Streichern einnimmt.
Gut zehn Jahre später beschäftigte sich der junge Johannes Brahms mit der Schöpfung eines Arrangements des Quartetts für Klavier vierhändig, und es ist gut möglich, dass dieser Kontakt mit Schumanns Kammermusik ihm das Potential dieses Genres eröffnete.
Jedenfalls ist sein 1864 vollendetes Klavierquintett dank seiner unerschöpflichen motivischen Vielfalt und eruptiven Energie zu einem der meistgespielten Werke dieses Genres geworden. Brahms hatte es zunächst als Streichquintett konzipiert, dann daraus eine Sonate für zwei Klaviere gemacht, ehe die finale Fassung entstand.
Gut zehn Jahre später beschäftigte sich der junge Johannes Brahms mit der Schöpfung eines Arrangements des Quartetts für Klavier vierhändig, und es ist gut möglich, dass dieser Kontakt mit Schumanns Kammermusik ihm das Potential dieses Genres eröffnete.
Jedenfalls ist sein 1864 vollendetes Klavierquintett dank seiner unerschöpflichen motivischen Vielfalt und eruptiven Energie zu einem der meistgespielten Werke dieses Genres geworden. Brahms hatte es zunächst als Streichquintett konzipiert, dann daraus eine Sonate für zwei Klaviere gemacht, ehe die finale Fassung entstand.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
Quartett für Klavier und Streichtrio Es-Dur op. 47
-
1 1. Sostenuto assai - Allegro ma non troppo
-
2 2. Scherzo: Molto vivace
-
3 3. Andante cantabile
-
4 4. Finale: Vivace
Quintett für Klavier und Streichquartett f-moll op. 34
-
5 1. Allegro non troppo
-
6 2. Andante, un poco adagio
-
7 3. Scherzo: Allegro - Trio
-
8 4. Finale: Poco sostenuto - Allegro non troppo - Presto non troppo
Mehr von Robert Schumann
-
Robert SchumannZwickauer SymphonieEUR 18,99**Super Audio CDEUR 7,99*
-
Robert SchumannSonaten für Violine & Klavier Nr.1-3CDEUR 7,99*
-
Johannes BrahmsKonzert für Violine,Cello & Orchester h-moll op.102EUR 17,99**CDEUR 14,99*
-
Robert SchumannSymphonien Nr.1-4EUR 29,99**3 Super Audio CDsEUR 17,99*