Johann Sebastian Bach: Die großen geistlichen Werke (La Petite Bande - 50th Anniversary) auf 9 CDs
Die großen geistlichen Werke (La Petite Bande - 50th Anniversary)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Matthäus-Passion BWV 244 (Gerlinde Sämann, Marie Kuijken, Jan van der Crabben, Christoph Genz, Bernhard Hunziker, La Petite Bande, Sigiswald Kuijken / 2009)
+Johannes-Passion BWV 245 (Gerlinde Sämann, Christoph Genz, Jens Hartmann, Marie Kuijken, La Petite Bande, Sigiswald Kuijken / 2011)
+Weihnachtsoratorium BWV 248 (Sunhae Im, Petra Noskaiova, Stephan Scherpe, Jan van der Crabben, La Petite Bande, Sigiswald Kuijken / 2014)
+Messe h-moll BWV 232 (Gerlinde Sämann, Elisabeth Hermans, Patrizia Hardt, Christoph Genz, La Petite Bande, Sigiswald Kuijken / 2008)
- Künstler:
- Gerlinde Sämann, Marie Kuijken, Jan van der Crabben, Christoph Genz, Bernhard Hunziker, Jens Hartmann, Sunhae Im, Petra Noskaiova, Stephan Scherpe, Elisabeth Hermans, Patrizia Hardt, La Petite Bande, Sigiswald Kuijken
- Label:
- Challenge
- Aufnahmejahr ca.:
- 2008-2014
- UPC/EAN:
- 0608917291728
- Erscheinungstermin:
- 27.8.2022
Ähnliche Artikel
Es war im September 1972, kurz nachdem die letzten Noten von Lullys Oper Bourgeois Gentilhomme auf einen Text von Molière von einer eher zufälligen Ansammlung von Musikern aufgenommen worden waren, die sich zu diesem Zweck zum ersten Mal zusammengefunden hatten - zumeist junge und enthusiastische Verfechter einer authentischen Barockaufführung, geleitet von Gustav Leonhardt, dem Cembalo-Maestro und der anspruchsvollen treibenden Kraft hinter dieser Aufnahme. Dr. Alfred Krings vom deutschen Plattenlabel Harmonia Mundi stellte dann die unvermeidliche Frage, welchen Namen dieses bisher nicht existierende Ensemble auf der Plattenhülle tragen sollte... Mit einem zarten, leicht rätselhaften Lächeln im Gesicht zauberte Gustav Leonhardt seinen Vorschlag "LA PETITE BANDE" hervor. Leonhardt war ein Mann mit einem etwas aristokratischen Auftreten, und ich hatte sofort das Gefühl, einen subtilen, aber unmissverständlichen Hinweis auf den leicht "bandenmäßigen" Aspekt unseres bis dahin unblutigen musikalischen Zusammentreffens zu erkennen, und ich freute mich über diese versteckte Anspielung, da ich mich in dieser brandneuen Gruppierung wirklich zu Hause fühlte. Doch einige Sekunden später (vermutlich, weil ich ihn verwirrt ansah), erklärte er mir, worum es bei seinem Vorschlag ging: La Petite Bande, sagte er, sei der Name, der am Hofe Ludwigs XIV. manchmal verwendet wurde, um eine kleinere und wahrscheinlich besser qualifizierte Gruppe von Musikern zu bezeichnen, die nur zu besonderen Anlässen herangezogen wurde, mit anderen Worten eine Art musikalische Elite. Ich verschluckte mich an diesem scheinbaren Widerspruch und sagte sofort, dass ich mit dem Vorschlag völlig einverstanden sei. Diese Gruppe hat nichts "Bandenhaftes" an sich, sondern ist eher eine angesehene, elitäre Bande de musiciens. Ich persönlich fand, dass wir etwas zu hoch gegriffen hatten, aber vor allem war ich erleichtert und froh, dass dieses Problem (dem Kind einen Namen zu geben) gelöst worden war. Wenn ich jetzt zurückblicke, bin ich erstaunt und dankbar, dass diese ungewöhnliche Geburt unserer "kleinen Band" - offensichtlich mehr das Ergebnis glücklicher Umstände als einer vorsätzlichen Entscheidung - den Charakter und die Atmosphäre unserer Zusammenarbeit während der gesamten 50 Jahre unseres Bestehens als "Aktionsgruppe" bestimmt hat. Wenn man Musiker ist oder in einer Gruppe von Musikern spielt, muss man jedes Konzert so spielen, als wäre es das allererste, aber gleichzeitig vielleicht auch das allerletzte. Das hält die Arbeit frisch und vertreibt jede erstickende Routine. Der eigentliche, tiefe Grund, überhaupt Musik zu machen (auch wenn man alleine spielt), ist die Verbindung zu der Situation, die man transzendiert, was einem die persönlichste, innere Befriedigung gibt. Wenn dieses Gefühl jemals zu schwinden beginnt, wo bleibt dann der Spaß? (Sigiswald Kuijken)
Ja, das ist der Atem, der uns Musiker am Leben hält, und wir haben immer Musiker ausgewählt, die diesen Atem mit uns teilen können. Die Mentalität - diese gemeinsame Philosophie über die Arbeit - ist der absolut wichtigste Aspekt; sie bestimmt zu einem großen Teil die Qualität, die wir dann unserem Publikum vermitteln können. Im wahrsten Sinne des Wortes muss ein Musiker immer ein Amateur - ein "Dilettant" - bleiben, denn nur dann wird der Zuhörer an der Freude teilhaben.
Rezensionen
»Kuijken gelingt eine in sich geschlossene, stellenweise betont geschmeidige und organische Lesart. Diese Musik fließt in ihrem natürlichen Bett, angenehm federnd, ohne unnötige dramaturgische Aufrauungen und ohne künstliche Affekte.« (SWR 2 zur Matthäus-Passion)»Obwohl alle Sänger auf allerhöchstem Niveau agieren, ragen Christoph Genz als Evangelist mit seiner unerhört flexiblen Rezitativgestaltung und Gerlinde Sämann mit einer großen Innerlichkeit noch hervor. Da Kuijken insgesamt die dramatische Komponente sehr stark betont, wirken Sätze wie das Arioso ›Betrachte meine Seel‹ oder die Arie ›Es ist vollbracht‹ besonders stark auf das Gefühl des Zuhörers.« (FonoForum zur Johannes-Passion)
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14
-
15 Track 15
-
16 Track 16
-
17 Track 17
-
18 Track 18
-
19 Track 19
-
20 Track 20
-
21 Track 21
-
22 Track 22
-
23 Track 23
-
24 Track 24
-
25 Track 25
-
26 Track 26
-
27 Track 27
-
28 Track 28
-
29 Track 29
Mehr von Johann Sebastia...
-
Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 2322 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Johann Sebastian BachDie apokryphen Werke8 CDsVorheriger Preis EUR 39,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 29,99
-
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-FamilieCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs NetzwerkCDAktueller Preis: EUR 17,99