Johann Joachim Quantz: Flötensonaten
Flötensonaten
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 28.2.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 19,99*
-
Flötensonaten e-moll QV1: 73; C-Dur QV1: 13; h-moll QV1: 169; C-Dur QV1: 11; g-moll QV1: 125; G-Dur QV1: 112
+Adagio QV 1: 7
- Künstler:
- Anna Reichhold (Flöte), Agnieszka Skorupa (Cembalo)
- Label:
- fogs Artist Edition, DDD, 2024
- Artikelnummer:
- 12178357
- UPC/EAN:
- 0721688873884
- Erscheinungstermin:
- 28.2.2025
Zu einer besonderen musikalischen Reise in die Barockzeit lädt das Album „Flute Sonatas & Adagio“ ein, das Flötistin Anna Reichhold gemeinsam mit Agnieszka Skorupa am Cembalo eingespielt hat. Zu hören sind Werke von Johann Joachim Quantz (1697-1773), der nicht nur als einer der bedeutendsten Flötenvirtuosen seiner Zeit gilt, sondern sich auch als Hofkomponist und Flötenlehrer Friedrichs des Großen einen Namen gemacht hat. Authentisch präsentiert werden die Werke auf Nachbauten historischer Instrumente und in hochauflösender 3D-Audioqualität.
Johann Joachim Quantz (1697-1773) gilt nicht nur als einer der bedeutendsten Flötenvirtuosen seiner Zeit, sondern machte sich auch als Hofkomponist und Flötenlehrer Friedrichs des Großen einen Namen. Sein umfangreiches Werk umfasst ca. 200 Sonaten, 300 Konzerte und Dutzende von Kammermusikwerken.
Einige davon erwecken die aus Hamburg stammende Flötistin Anna Reichhold und Agnieszka Skorupa am Cembalo auf ihrem Album „Flute Sonatas & Adagio“ zum Leben – in einer erfrischenden Interpretation, die gleichzeitig der historischen Aufführungspraxis der Barockzeit am Hofe Friedrichs des Großen erstaunlich nahekommt.
Denn für die Aufnahmen nutzte Anna Reichhold den originalgetreuen Nachbau einer von Quantz entwickelten Traversflöte und setzte dabei authentische barocke Spieltechniken wie Artikulationen und Verzierungen ein.
Darüber hinaus verwendeten beide Musikerinnen die Manuskripte der Kopisten-Handschriften aus dem Besitz Friedrichs II., welche sich im Sonderbestand der Musikabteilung der Staatsbibliothek-Preußischer Kulturbesitz in Berlin befinden. Hierdurch nähert sich die Darbietung der Kompositionen auf faszinierende Weise dem „Empfindsamen Stil“ an, der sich seinerzeit großer Beliebtheit erfreute.
Dass sich der Zuhörer akustisch zurückversetzt fühlt in ein Konzert am Potsdamer Hof, ist auch dem besonderen Aufnahmeverfahren zu verdanken, mit dem das Album produziert wurde: Denn hierbei wurde das von friends of green sonic
entwickelte Ultra Authentic Audio Recording genutzt. Dessen Kernstück ist der preisgekrönte clàr-Audiorecorder, der die weltweit höchste Klangauflösung bietet. Im Zusammenspiel mit dem ebenfalls eingesetzten Kunstkopf mac-talla entsteht ein verblüffend natürlicher 3D-Höreindruck – so, als wäre man live dabei.
- Tracklisting
- Details
Disk 1 von 1 (CD)
Sonate für Flöte & Cembalo e-moll QV 1:73
-
1 1 Affetuoso
-
2 2 Allegro
-
3 3 Con brio
Sonate für Flöte & Cembalo C-Dur QV 1:13
-
4 1 Grave
-
5 2 Allegro do molto
-
6 3 Vivace
Sonate für Flöte & Cembalo h-moll QV 1:169
-
7 1 Larghetto
-
8 2 Allegro assai
-
9 3 Presti
Sonate für Flöte & Cembalo C-Dur QV 1:11
-
10 1 Adagio
-
11 2 Allegro assai
-
12 3 Allegretto
Sonate für Flöte & Cembalo g-moll QV 1:125
-
13 1 Mesto
-
14 2 Allegro assai
-
15 3 Vivace
Sonate für Flöte & Cembalo G-Dur QV 1:112
-
16 1 Cantabile
-
17 2 Allegro di molto ma fiero
-
18 3 Vivace, ma grazioso
-
19 Adagio QV 1:07