Gustav Mahler: Symphonien Nr.1 & 4 (in Bearbeitungen für Kammerensemble) auf 2 CDs
Symphonien Nr.1 & 4 (in Bearbeitungen für Kammerensemble)
Mit weiteren Werken von:
Artur Schnabel (1882-1951)
, Alexander von Zemlinsky (1871-1942)
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
(Bearbeitungen von Klaus Simon)
+Alexander von Zemlinsky: Maiblumen blühten überall für Sopran & Kammerensemble (in der Bearbeitung von Graziella Contratto)
+Arthur Schnabel: Lieder für Sopran & Kammerensemble op. 11 Nr. 2, 4, 7 & op. 14 Nr. 14 & 16
- Künstler:
- Lisa Larsson, Rachel Harnisch, MythenEnsembleOrchestral, Graziella Contratto
- Label:
- Schweizer Fonogramm
- Aufnahmejahr ca.:
- 2018
- UPC/EAN:
- 0000011096850
Ähnliche Artikel
Rezensionen
"Spannend an dieser Transkription für Kammerensemble sind die neuen Farben und Akzente. Das Titänli, wie es liebevoll auf dem Cover steht, wird in der neuen Dimension irgendwie menschlicher, gefühlvoller, zugleich weniger theatralisch als in der Orchesterfassung. Der zweite Satz bekommt einen viel ländlicheren, rustikaleren Charakter, ja scheint direkt aus dem Leben gegriffen, mit viel schmunzelnder Ironie.Wenn der Kanon Bruder Jakob, gespielt vom Kontrabass zu einem resignativen Klavierrhythmus den dritten Satz einleitet, wird dieser groteske Trauermarsch, der auch am Satzende wieder auftaucht, nicht so sehr durch die beiden anderen Themen des Satzes kontrastiert als im vollen Orchestersound. Erstaunlicherweise wird so der ganze Satz zusammenhängender, übergreifend trauriger.Der opulent symphonische Finalsatz klanglich zu reduzieren mag für Klaus Simon das schwierigste Unterfangen gewesen sein, doch sein ‘Kampf des Helden’ funktioniert sehr gut, weil er das Ereignishafte der Musik auch in der Reduktion gut im Griff hat und die Stimmungswechsel emotional ausspielt. Mahlers Anweisung « die möglichst größte Schallkraft zu erzielen » wird durch ein besonders detailreiches Musizieren ersetzt, das die Musiker sicher durch den verzweifelten Kampf zum finalen, erlösenden Triumph führt. Das Titänli hat gewonnen, das Endprodukt ist kein CDli sondern eine ausgewachsene und empfehlenswerte CD, die mit einer dramatischen Version von Zemlinksys Maiblumen mit Lisa Larsson beendet wird.Viel Lob verdienen neben dem Arrangeur der Mahler-Symphonie Klaus Simon auch die exzellenten und engagierten Musiker des MythenEnsembleOrchestral unter der inspirierten Leitung von Graziella Contratto." (pizzicato)"Das begeisternde Ergebnis ist nicht zuletzt der hervorragenden Qualität des Ensembles zu danken: Das Schweizer MythenEnsembleOrchestral setzt sich aus Solisten, Kammer- und Orchestermusikern zusammen und widmet sich seit 2007 regelmäßig der Aufführung von sinfonischen Werken des Fin de Siècle in Kammerfassungen. Das Ensemble führt damit die vom Wiener Schönberg-Kreis vor rund hundert Jahren im Verein für musikalische Privataufführungen aufgenommene Tätigkeit weiter. Nicht reduziert, sondern erweitert wurde die Instrumentation von Zemlinskys Maiblumen blühten überall, im Original für Gesang und Streichsextett, arrangiert hier von Graziella Contratto und leuchtend-dramatisch gesungen von Lisa Larsson: Das ist Musik an der Zeitengrenze, noch spätromantisch, schon expressionistisch." (Das Orchester)
»Die Aufnahme ist absolut hörenswert. In den ersten beiden Sätzen des Stücks arbeiten Contratto und die 14 Musiker die ironisch-grotesken Züge von Mahlers Humoreske besonders plastisch heraus. Von großer Eindringlichkeit sind das lyrische Adagio und der Schlusssatz, in dem Rachel Harnisch mit ihrem warmen, wunderbar dunkel getönten Sopran das Himmlische Leben besingt. Viel Gefühl schwingt auch in Arthur Schnabels spätromantischen Klavierliedern mit, die Contratto selbst für Kammerensemble bearbeitet hat.« (crescendo)
" Nun hat das formidable Mythen-Ensemble Orchestral eine fantastische Einspielung der Vierten vorgelegt, die Mahlers Musik wie eine Essenz eindampft. Die vierzehn Instrumente (Streichquintett, einfach besetztes Holz, Horn, zwei Schlagzeuger, Klavier und Akkordeon) spiegeln nicht nur ohne Qualitätsverlust ein ganzes Sinfonieorchester wider, sondern bringen die speziellen Farben und Aromen der Musik wegen der fehlenden Füllstimmen noch stärker zur Geltung. (Georg Rudiger, Südkurier) "Rachel Harnisch singt mit sehr guter Artikulation und ihre warme, ausgeglichen geführte Stimme eignet sich bestens für die nicht einfache Rolle, die ihr Mahler zugedacht hat.Und so ist denn diese Kammermusik-Fassung von Mahlers Vierter eine der besten." (Pizzicato Supersonic)
"Von großer Eindringlichkeit sind das lyrische Adagio und der Schlusssatz, in dem Rachel Harnisch mit ihrem warmen, wunderbar dunkel getönten Sopran das Himmlische Leben besingt. Viel Gefühl schwingt auch in Arthur Schnabels spätromantischen Klavierliedern mit, die Contratto selbst für Kammerensemble bearbeitet hat." (crescendo)
-
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
Mehr von Gustav Mahler
-
Gustav MahlerSymphonien Nr.9 & 10 (Adagio & Purgatorio)2 Super Audio CDsAktueller Preis: EUR 22,99
-
Gustav MahlerSymphonie Nr.62 Super Audio CDsAktueller Preis: EUR 29,99
-
Gustav MahlerSymphonie Nr.82 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 22,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 5,99
-
Gustav MahlerSymphonie Nr.22 Super Audio CDsAktueller Preis: EUR 19,99