Mark Molnar: EXO auf CD
EXO
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 6.6.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 15,99
- Sub Luna; Terre Sacer; Pallida Mors (Disquiet; Aporia; Patior)
- Label:
- Constellation
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12280939
- UPC/EAN:
- 0666561018528
- Erscheinungstermin:
- 6.6.2025
Weitere Ausgaben von EXO |
Preis |
---|---|
LP, (180g) | EUR 29,99* |
Der Komponist/Performer aus Ottawa und Chef von Black Bough Records spielt auf seinem CST-Debüt alle Instrumente: ein zugängliches Avantgarde-Werk der modernen Kammermusik mit dunklem Ambiente. Mark Molnar ist seit mehr als zwei Jahrzehnten ein Dreh- und Angelpunkt der experimentellen Musikszene in Ottawa, die von zeitgenössischer Klassik über elektroakustische Musik bis hin zu Industrial/Noise und Improvisation reicht. Als Streicher in einer Vielzahl von Projekten, als Organisator und Kurator unzähliger Konzerte und über sein eigenes Avantgarde-Label Black Bough Records hat Molnar unermüdlich einen wichtigen Beitrag zur unabhängigen Musikkultur in Kanadas Hauptstadt geleistet. EXO ist sein Constellation-Debüt: eine bemerkenswerte und erfrischende Suite postklassischer Kompositionen, auf der Molnar alle Instrumente spielt. EXO wurde akribisch selbst aufgenommen, hauptsächlich mit Streichern, Harfe und Klavier, und balanciert thematische Melodik, Polytonalität und Dissonanz in drei elegischen Stücken von exquisiter expressiver Dynamik. Dies ist anspruchsvolle moderne Kammermusik, die formale und harmonische Komplexität mit einer feierlichen, emotionalen Sensibilität verbindet, die einem breiten Publikum zugänglich ist. Hörer, die sich nach etwas Schärfe und Beunruhigung in einer Landschaft von oft allzu zugänglicher post-klassischer Musik sehnen, sollten EXO ihre Zeit und Aufmerksamkeit schenken. Molnar ist zwar ein hochqualifizierter Streicher und hat Musik bei Aubrey Wolfe, Mikrotonalität bei James Tenney und Komposition bei R. Murray Schafer studiert, doch sein Werdegang verlief ganz bewusst außerhalb der akademischen Welt und zeugt von einem soziokünstlerischen Engagement für die Do-it-yourself-Kultur, das aus einer frühen Leidenschaft für die Klangwelten von Post-Hardcore, Post-Punk, No-Wave, freier Improvisation, Power Electronics und anderer Independent- und Underground-Musik entstanden ist. Seine klassisch geprägten Werke wurden als »spannungsgeladene Strömungen der musikalischen Moderne, belebt mit der rohen Vitalität des Punk« beschrieben EXO hat eine Unterströmung, die insbesondere von Dark Industrial und Ambient Metal beeinflusst ist, mit Mikrofonen, die absichtlich so platziert sind, dass sie die tiefen Frequenzen des Pianokörpers und einer Bassdrum aufnehmen, die als Resonanzfell im akustischen Raum positioniert ist; eine elektroakustische Strategie, die organisch mit den klar definierten und makellos aufgenommenen Pointillismen und Polychorden von Streichern, Harfe und Klavier verwoben ist, die in diesen Noisefloor aus dämmernder Subbass-Unruhe und Verfall einfließen. Es ist eine Produktionsästhetik, die EXO einen ausgeprägten Sog von Spannung und Gefühlen verleiht, eine Art aufgewühlter Maximalismus, bei dem die Kammerinstrumentierung Bögen und Wellen von Form und Fluss nachzeichnet, als ob sie aus einem dunklen, undurchdringlichen Ozean darunter gezogen würde. Es unterstreicht auch die tiefe Hermetik von Molnars Prozess, der ein einsamer kreativer Akt des Eintauchens und Navigierens ist. Das Artwork des Albums, das halbabstrakte Meeresbilder des britischen Fotografen Ed Allen zeigt, unterstreicht diese Metapher noch weiter. Das Eröffnungsstück »Sub Luna« (mit 8 Minuten das kürzeste Stück des Albums) zeigt Molnars Geschick für naturalistische und fließende Komplexität: dichte Kaskaden von auf- und absteigenden Akkordclustern halten ihre polytonale Dichte über verschiedene Zeiträume hinweg und weichen klareren harmonischen Suspensionen und Motiven, während melodische Themen, die hauptsächlich von Geigen in den höheren Lagen geführt werden, eine gebrochene Lyrik bieten. Molnar sagt: »Die Anfangs- und Schlussfiguren dieses Stücks wirken wie gegensätzliche Uferlinien; die Uferlinien bieten einen verlässlichen Ausdruck von Tonumfang und Tonart, und die Gezeiten kommen herein und verschlingen sie, die Bewegung eines Körpers, der die Beziehung zwischen Zuständen der Klarheit und melodischen Figuren thematisiert.« Auf »Terre Sacer« spielt sich alles im ruhigeren Fahrwasser ab: Ein langsames und düsteres Thema, das von knirschenden Basstönen getragen wird, kreist in einem Wirbel dunkler Resonanzen, bis gleißende Streicher allmählich aufsteigen und ein klagendes und sanft erschütterndes einstimmiges Ostinato über das letzte Drittel der Komposition legen. Molnars Drone-, Ambient-, Minimalismus- und Goth-Industrial-Einflüsse sind hier zu hören. Auf Seite zwei von EXO ist das 18-minütige mehrsätzige »pallida Mors« (blasser Tod) zu hören: Ein Wasserfall aus Heterophonie leitet dichte Akkordbewegungen ein, in denen Streicher aufgenommen und gemischt werden, um eine Pfeifenorgel zu evozieren - die offenkundigste dissonante und (anti)liturgische Sequenz des Albums.
Dies weicht immer offeneren und zerbrechlicheren Räumen, bevor ein Wiederauftauchen von dunklen Clustern und Geräuschbehandlungen eine abschließende, sich wiederholende Klavierkoda einleitet, die in eine verwüstete Bassresonanz gehüllt ist und in etwas mündet, das Molnar »eine meditative Vertiefung« nennt Constellation fühlt sich geehrt, dieses Werk von Mark Molnar zu veröffentlichen, einem langjährigen Weggefährten, dessen selbstlose und grenzenlos großzügige Aktivitäten als unabhängiger Kunstförderer manchmal seine eigene vollendete und kompromisslose Kunstfertigkeit verdecken. Wir hoffen, dass EXO dazu beitragen kann, diesen großartigen Komponisten in das verdiente Licht zu rücken. Vielen Dank fürs Zuhören.
Dies weicht immer offeneren und zerbrechlicheren Räumen, bevor ein Wiederauftauchen von dunklen Clustern und Geräuschbehandlungen eine abschließende, sich wiederholende Klavierkoda einleitet, die in eine verwüstete Bassresonanz gehüllt ist und in etwas mündet, das Molnar »eine meditative Vertiefung« nennt Constellation fühlt sich geehrt, dieses Werk von Mark Molnar zu veröffentlichen, einem langjährigen Weggefährten, dessen selbstlose und grenzenlos großzügige Aktivitäten als unabhängiger Kunstförderer manchmal seine eigene vollendete und kompromisslose Kunstfertigkeit verdecken. Wir hoffen, dass EXO dazu beitragen kann, diesen großartigen Komponisten in das verdiente Licht zu rücken. Vielen Dank fürs Zuhören.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Sub Luna
-
2 Terre Sacer
-
3 Pallida Mors - Disquiet
-
4 Pallida Mors - Aporia
-
5 Pallida Mors - Patior

Mark Molnar (21. Jahrhundert)
EXO
Aktueller Preis: EUR 15,99