Duncan Honeybourne - De Profundis clamavi auf CD
Duncan Honeybourne - De Profundis clamavi
Mit Werken von:
Christopher Edmunds (1899-1990)
, Edgar Bainston (1880-1956)
, Cecil Armstrong Gibbs (1889-1960)
, Richard Pantcheff (geb. 1959)
, Hubert Parry (1848-1918)
, Frank Bridge (1879-1941)
, Benjamin Britten (1913-1976)
Mitwirkende:
Duncan Honeybourne
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Wir beschaffen die Ware speziell für Sie nach Bestelleingang.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Wir beschaffen die Ware speziell für Sie nach Bestelleingang.
Aktueller Preis: EUR 29,99
-
Edmunds: Klaviersonate h-moll
+Bainston: Variationen & Fuge h-moll op. 1; Willow; The Making of the Nightingale
+Gibbs: An Essex Rhapsody op. 36; Ballade Des-Dur
+Pantcheff: Klaviersonate (2017); Nocturnus V "Wind oor die Branders"
+Parry: Shulbrede Tunes
+Bridge: Klaviersonate
+Britten: Notturno "Night Piece"
- Künstler:
- Duncan Honeybourne (Klavier)
- Label:
- EMR
- Aufnahmejahr ca.:
- 2020
- Artikelnummer:
- 10489761
- UPC/EAN:
- 5060263500667
- Erscheinungstermin:
- 25.6.2021
De Profundis Clamavi ist eine Doppel-CD mit Einspielungen englischer Klaviermusik, die drei dramatische Sonaten mit einer lebendigen Auswahl kürzerer Stücke kontrastiert, die von erhabener Poesie bis hin zu dunkler Rhapsodie reichen.
Frank Bridge begann mit dem Schreiben seiner grandiosen Klaviersonate vor genau einem Jahrhundert, im Gefolge des Ersten Weltkriegs, und sie ist durchdrungen von einer Stimmung der Verwüstung und Qual. Die Sonate des zeitgenössischen Komponisten Richard Pantcheff wurde 2017 fertiggestellt und evoziert eine ähnlich intensive emotionale Landschaft; daher auch das Zitat aus Psalm 130, das dem Album seinen Namen gibt ("Aus der Tiefe habe ich zu Dir gerufen, oh Herr"). Auch die Sonate von Christopher Edmunds aus dem Jahr 1938, die hier zum ersten Mal aufgenommen wurde, sprüht vor lebendigen pianistischen Farben, schmelzender Zartheit und einer unwiderstehlichen romantischen Wärme.
Ergänzt und kontextualisiert werden die drei Sonaten durch Parrys köstliche Shulbrede Tunes - liebevolle Porträts der Familie des Komponisten und ihres Hauses in Sussex - sowie durch die Ersteinspielung von zwei atemberaubenden romantischen Schaustücken eines Komponisten, der eher für seine Vokalwerke bekannt ist, Cecil Armstrong Gibbs. Drei unveröffentlichte - und bisher nicht aufgenommene - Perlen von Edgar Bainton verleihen der CD weitere Besonderheit.
Die Auswahl der auf den CDs vertretenen Komponisten ist von vielen Freundschaften und Verbindungen geprägt, und die Sonaten von Bridge und Pantcheff sind durch einen besonderen pädagogischen Aspekt miteinander verbunden. Der junge Richard Pantcheff war Mentor von Benjamin Britten, Bridge's berühmtestem Schüler, und Britten ist mit seinem fesselnden Night Piece vertreten, das für den ersten Leeds International Piano Competition komponiert wurde. Duncan Honeybourne studierte das Werk bei der Gründerin des Wettbewerbs, Dame Fanny Waterman, die es 1963 in Auftrag gab und kürzlich im Alter von hundert Jahren starb.
Frank Bridge begann mit dem Schreiben seiner grandiosen Klaviersonate vor genau einem Jahrhundert, im Gefolge des Ersten Weltkriegs, und sie ist durchdrungen von einer Stimmung der Verwüstung und Qual. Die Sonate des zeitgenössischen Komponisten Richard Pantcheff wurde 2017 fertiggestellt und evoziert eine ähnlich intensive emotionale Landschaft; daher auch das Zitat aus Psalm 130, das dem Album seinen Namen gibt ("Aus der Tiefe habe ich zu Dir gerufen, oh Herr"). Auch die Sonate von Christopher Edmunds aus dem Jahr 1938, die hier zum ersten Mal aufgenommen wurde, sprüht vor lebendigen pianistischen Farben, schmelzender Zartheit und einer unwiderstehlichen romantischen Wärme.
Ergänzt und kontextualisiert werden die drei Sonaten durch Parrys köstliche Shulbrede Tunes - liebevolle Porträts der Familie des Komponisten und ihres Hauses in Sussex - sowie durch die Ersteinspielung von zwei atemberaubenden romantischen Schaustücken eines Komponisten, der eher für seine Vokalwerke bekannt ist, Cecil Armstrong Gibbs. Drei unveröffentlichte - und bisher nicht aufgenommene - Perlen von Edgar Bainton verleihen der CD weitere Besonderheit.
Die Auswahl der auf den CDs vertretenen Komponisten ist von vielen Freundschaften und Verbindungen geprägt, und die Sonaten von Bridge und Pantcheff sind durch einen besonderen pädagogischen Aspekt miteinander verbunden. Der junge Richard Pantcheff war Mentor von Benjamin Britten, Bridge's berühmtestem Schüler, und Britten ist mit seinem fesselnden Night Piece vertreten, das für den ersten Leeds International Piano Competition komponiert wurde. Duncan Honeybourne studierte das Werk bei der Gründerin des Wettbewerbs, Dame Fanny Waterman, die es 1963 in Auftrag gab und kürzlich im Alter von hundert Jahren starb.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Christopher edmunds: piano sonata in b minor (1938): allegro
-
2 Piano sonata in b minor (1938): lento e mesto
-
3 Piano sonata in b minor (1938): allegro scherzoso (poco ruba
-
4 Edgar bainton: variations and fugue in b minor, op.1 (1898)
-
5 Cecil armstrong gibbs: an essex rhapsody, op.36 (1921)
-
6 Cecil armstrong gibbs: ballade in d flat (1940)
-
7 Richard pantcheef: nocturnus v - wind oor die branders (2015
-
8 Hubert parry: shulbrede tunes (1914): shulbrede
-
9 Shulbrede tunes (1914): elizabeth
-
10 Shulbrede tunes (1914): dolly no.1
-
11 Shulbrede tunes (1914): bogies and sprites that gambol by ni
-
12 Shulbrede tunes (1914): matthew
-
13 Shulbrede tunes (1914): prior's chamber by firelight
-
14 Shulbrede tunes (1914): children's pranks
-
15 Shulbrede tunes (1914): dolly no.2
-
16 Shulbrede tunes (1914): in the garden with the dew on the gr
-
17 Shulbrede tunes (1914): father playmate
Mehr von Christopher Edm...

Duncan Honeybourne - De Profundis clamavi
Aktueller Preis: EUR 29,99