Nuria Rial & Edin Karamazov - Con Guitarra
Nuria Rial & Edin Karamazov - Con Guitarra
Mit Werken von:
Manuel de Falla (1876-1946), Enrique Granados (1867-1916), Lorenzo Palomo (geb. 1938)
Mitwirkende:
Nuria Rial, Edin Karamazov
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel am Lager
-20%
EUR 19,99
EUR 15,99*
*Limitierter Sonderpreis bis 31.01.2021, danach EUR 19,99
-
Falla: El pano moruno; Seguidilla murciana; Asturiana; Jota; Nana; Cancion; Polo
+Granados: La maja de Goya; El majo discrete; El tralala y el punteado; El majo timido; La maja dolorosa I-III; El mirar de la maja; Amor y odio; Callejeo; El majo olvidado
+Palomo: Nana sefardi; Cancion Sefardi; Linda de mi corason; Cnacion de cuna sefardi
- Künstler: Nuria Rial (Sopran), Edin Karamazov (Gitarre)
- Label: Coviello, DDD, 2019
- Bestellnummer: 10257560
- Erscheinungstermin: 6.11.2020
- Gesamtverkaufsrang: 2401
- Verkaufsrang in CDs: 954
Intensive Intimität
Das 19. Jahrhundert stand in Spanien zwar ebenfalls ganz im Zeichen einer an nationalen Traditionen orientierten Musik, allerdings ging das Land wie so oft auch hier seinen eigenen Weg: Im Gegensatz zu Mittel- und Osteuropa entstanden hier nämlich weniger groß angelegte Sinfonien und Opern als vielmehr zahlreiche Lieder mit dem klassischen Begleitinstrument Spaniens, der Gitarre. Enrique Granados und Manuel de Falla bedienten die Gattung Lied mit zahlreichen Kostbarkeiten, die folkloristisch anmutende Melodien und kompositorische Raffinesse trefflich miteinander verbinden. Die beiden Zyklen Tonadillas escritas en estilo antiguo (1910) und Siete canciones populares españolas (1914) zeigen zugleich einen jeweils sehr eigenen Personalstil. Von diesem faszinierenden stimmlichen Kosmos abseits gewohnter Pfade hat sich die weltberühmte und vielfach preisgekrönte spanische Sopranistin Núria Rial faszinieren und inspirieren lassen. Für ihren Ausflug in das hierzulande immer noch viel zu wenig beachtete Repertoire fand sie zudem mit dem bekannten Lauteninsten und Gitarristen Edin Karamazov einen wirklich kongenialen Begleiter.
Das 19. Jahrhundert stand in Spanien zwar ebenfalls ganz im Zeichen einer an nationalen Traditionen orientierten Musik, allerdings ging das Land wie so oft auch hier seinen eigenen Weg: Im Gegensatz zu Mittel- und Osteuropa entstanden hier nämlich weniger groß angelegte Sinfonien und Opern als vielmehr zahlreiche Lieder mit dem klassischen Begleitinstrument Spaniens, der Gitarre. Enrique Granados und Manuel de Falla bedienten die Gattung Lied mit zahlreichen Kostbarkeiten, die folkloristisch anmutende Melodien und kompositorische Raffinesse trefflich miteinander verbinden. Die beiden Zyklen Tonadillas escritas en estilo antiguo (1910) und Siete canciones populares españolas (1914) zeigen zugleich einen jeweils sehr eigenen Personalstil. Von diesem faszinierenden stimmlichen Kosmos abseits gewohnter Pfade hat sich die weltberühmte und vielfach preisgekrönte spanische Sopranistin Núria Rial faszinieren und inspirieren lassen. Für ihren Ausflug in das hierzulande immer noch viel zu wenig beachtete Repertoire fand sie zudem mit dem bekannten Lauteninsten und Gitarristen Edin Karamazov einen wirklich kongenialen Begleiter.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
- 1 Nuria Rial: El pano moruno
- 2 Nuria Rial: Seguidilla murciana
- 3 Nuria Rial: Asturiana
- 4 Nuria Rial: Jota
- 5 Nuria Rial: Nana
- 6 Nuria Rial: Cancion
- 7 Nuria Rial: Polo
Tonadillas en estilo antiguo (Poemas de Fernando Periquet
- 8 La maja de Goya
- 9 El majo discreto
- 10 El tralalá y el punteado
- 11 El majo tímido
- 12 La maja dolorosa I
- 13 La maja dolorosa II
- 14 La Maja Dolorosa Iii
- 15 El mirar de la maja
- 16 Amor y odio
- 17 Callejeo
- 18 El majo olvidado
- 19 Nuria Rial: Nana sefardi
- 20 Nuria Rial: Cancion Sefradi
- 21 Nuria Rial: Linda de mi corason
- 22 Nuria Rial: Cancion de cuna sefardi