Adrian Boult - The Warner Classics Edition (Stereo Recordings 1956-1978) auf 79 CDs
Adrian Boult - The Warner Classics Edition (Stereo Recordings 1956-1978)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Ralph Vaughan Williams: Symphonien Nr. 1-9; Konzert C-Dur für 2 Klaviere & Orchester; Concerto grosso für Streichorchester; English Folk Song Suite; Fantasia on a Theme by Thomas Tallis; Fantasie on Greensleeves; In the Fen Country; Job - A Masque for Dancing; The Lark ascending für Violine & Orchester; Partita für doppeltes Streichorchester; Fantasia (quasi variazione) on the "Old 104th" Psalm Tune; Norfolk Rhapsody Nr. 1 e-moll; Aristophanic Suite "The Wasps"; The Pilgrim's Progress; Kantate "Dona nobis pacem"; Serenade to Music für 16 Vokalsolisten & Orchester; Towards the unknown Region für Chor & Orchester
+Edward Elgar: Symphonien Nr. 1 & 2 (Nr. 2 in drei Einspielungen); Serenade e-moll op. 20; The Wand of Youth-Suiten Nr. 1 & 2; Violinkonzert op. 61 (in zwei Einspielungen); Enigma-Variationen op. 36 (in zwei Einspielungen); Cellokonzert op. 85; Pomp and Circumstance-Märsche op. 39 Nr. 1-5; Falstaff op. 68 (in zwei Einspielungen); The Sanguin Plan-Ballett op. 81; Oratorium op. 49 "The Apostles"; The Dream of Gerontius op. 38; Oratorium "The Kingdom" op. 51; The Music Makers op. 69; Carillon op. 75; Chanson de matin op. 15 Nr. 2; Chanson de nuit op. 15 Nr. 1; Konzertouvertüre op. 40 "Cockaigne" (in London Lown / in zwei Einspielungen); Dream Children; Elegy op. 58; Empire March; Bühnenmusik "Grania and Diarmid" op. 42; Imperial March op. 32; Konzertouvertüre op. 50 "In the South" (Alassio); Konzertouvertüre op. 19 "Froissart"; Meditation aus "The Light of Life" op. 29; Polonia op. 76; Introduction & Allegro op. 47 (in zwei Einspielungen); 3 Bavarian Dances; Triumphmarsch aus Caractacus op. 35; Fantasie & Fuge op. 86 (nach Bachs BWV 537); Funeral March (nach Chopins Klaviersonate Nr. 2); Ouvertüre d-moll (nach Händels Chandos Anthem Nr. 2)
+Johann Sebastian Bach: Brandenburgische Konzerte Nr. 1-6
+Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 6; Violinkonzert op. 61; Romanzen Nr. 1 & 2 für Violine & Orchester (Nr. 2 in zwei Eispielungen); Coriolan-Ouvertüre op. 62
+Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzerte Nr. 17, 20, 23, 24; Symphonien Nr. 35 & 41; Die Zauberflöte-Ouvertüre KV 620; Konzertarie KV 505 für Sopran, Klavier, Orchester; Motette KV 165 "Exsultate, jubilate"
+Johannes Brahms: Symphonien Nr. 1-4; Serenaden Nr. 1 & 2; Klavierkonzert Nr. 2; Akademische Festouvertüre op. 80 (in zwei Einspielungen); Tragische Ouvertüre op. 81; Haydn-Variationen op. 56a; Alt-Rhapsodie op. 53
+Robert Schumann: Symphonien Nr. 1-4; Klavierkonzert op. 54
+Richard Strauss: Don Quixote op. 35; Muttertändelei op. 43 Nr. 2; Liebeshymnus op. 32 Nr. 3; Das Rosenband op. 36 Nr. 1; Ruhe, meine Seele op. 27 Nr. 1
+Peter Tschaikowsky: 1812-Ouvertüre op. 49; Capriccio italien op. 45; Nussknacker-Suite op. 71a; Dornröschen-Suite op. 66; Klavierkonzert Nr. 1; Violinkonzert op. 35 (in zwei Einspielungen); Romeo & Julia; Gopak aus Mazeppa; Serenade melancolique op. 26 für Violine & Orchester; Slawischer Marsch op. 31 (in zwei Einspielungen); Orchestersuite Nr. 3
+Richard Wagner: Eine Faust-Ouvertüre; Der fliegende Holländer-Ouvertüre; Rienzi-Ouvertüre; Lohengrin-Vorspiele (1. & 3. Akt); Die Meistersinger von Nürnberg-Vorspiele (1. & 3. Akt); Siegfried-Idyll; Tristan und Isolde-Vorspiele (1. & 3. Akt); Wesendonck-Lieder (Nr. 3 "Im Treibhaus" in zwei Einspielungen); Waldweben aus Siegfried; Einzug der Götter in Walhalla aus Das Rheingold; Parsifal (Vorspiele 1. & 3. Akt; Verwandlungsmusik 1. & 3. Akt; Karfreitagszauber); Tannhäuser (Ouvertüre; Vorspiel zum 3. Akt; Großer Marsch)
+Hector Berlioz: Beatrice & Benedict-Ouvertüre; Benvenuto Cellini-Ouvertüre; Le Carnaval romain-Ouvertüre op. 9; Le Corsaire-Ouvertüre op. 21; Le Roi Lear-Ouvertüre op. 4; Les Francs-juges-Ouvertüre op. 3; Waverley-Ouvertüre op. 1; Intrata di Rob-Roy MacGregor-Ouvertüre
+Max Bruch: Violinkonzerte Nr. 1 & 2; Kol Nidrei op. 47 für Cello & Orchester
+Benjamin Britten: 4 Sea Interludes & Passacaglia aus Peter Grimes op. 33a; Matinees musicales op. 24 (nach Rossini); Soirees musicales op. 9 (nach Rossini); The Young Person's Guide to the Orchestra op. 34
+William Walton:
- Label:
- Warner
- Aufnahmejahr ca.:
- 1956-1978
- Artikelnummer:
- 12488348
- UPC/EAN:
- 5021732585042
- Erscheinungstermin:
- 30.1.2026
- Gesamtverkaufsrang: 898
- Verkaufsrang in CDs: 432
Sir Adrian Boult (1889 - 1983) war über sechs Jahrzehnte lang eine prägende Figur der britischen Musikszene und galt als der versierteste britische Dirigent seiner Zeit. Seine Karriere war geprägt von Klarheit, Disziplin und Objektivität, wobei er stets die Intentionen des Komponisten in den Vordergrund stellte. Diese Edition ist den STEREO-Aufnahmen von Sir Adrian Boult gewidmet und bildet eine unverzichtbare Ergänzung zu den zuvor veröffentlichten Mono-Aufnahmen aus den Jahren 1920 bis 1957. Nur wenige Dirigenten haben den Übergang von Mono zu Stereo mit solcher Sensibilität vollzogen. Boult arbeitete mit einer neuen Generation von Produzenten und Toningenieuren zusammen, um eine bemerkenswerte Balance zwischen Klarheit, Tiefe und Kraft zu erreichen. Diese Box umfasst die Jahre 1956 bis 1978 und fängt seinen „Indian Summer” im Studio ein. Sie enthält seine bahnbrechenden Schumann- und Brahms-Zyklen sowie maßgebliche Interpretationen von Komponistenkollegen wie Vaughan Williams, Elgar, Britten und Holst. Für ihre Vitalität und architektonische Größe gefeiert, bestätigen diese Aufnahmen Boults zentrale Stellung in der Geschichte der Orchesteraufnahmen.