Cathy Berberian - Folk Songs of the World
Cathy Berberian - Folk Songs of the World
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb einer Woche (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 13,99*
- Mondlicht scheint ins Fenster (Ungarn / arr. Bartok); Nicht gar weit entfernt ist klein Margitta (Ungarn / arr. Bartok); I bought me a cat (Amerika / arr. Copland); Of what use is a girl (China); Kullan Ylistys (Finnland); Lepi Juro (Kroatien); Di-li-do (Bulgarien); Roumania, Roumania (Jiddisch); O no John (Amerika); Dve gitary (Russland); Vo Luzern uf Weggis zue (Schweiz); El Vito (Spanien); The Live long night (Wales / arr. Haydn); Da brava, Catina (Italien / arr. Beethoven); Die Bergblume (China); Kerinoto purvo libe (Bulgarien); Desejo (Villa-Lobos); Cancao do Carreiro (Villa-Lobos); Old Jerusalem (Hebräisch); Fregt die Welt die alte Casche (Jiddisch); Die Kraniche flogen (Polen / arr. Szymanowski); Mein Lied (Armenien)
- Künstler:
- Cathy Berberian, Harold Lester
- Label:
- SWR, ADD, 1978
- Artikelnummer:
- 1938540
- UPC/EAN:
- 0747313901081
- Erscheinungstermin:
- 25.3.2016
- Serie:
- Original SWR Tapes Remastered
Cathy Berberian – Das Stimmwunder mit Volksliedern aus aller Welt
Cathy Berberian studierte in New York Operngesang. Mit ihrer Drei-Oktaven-Stimme brachte sie die höchsten Opern-Koloraturen ebenso wie Imitationen des Bassisten Fedor Schaljapin, sie verfremdete Brecht-Songs, sang Beatle-Weisen wie Arien und intonierte in ihrer selbstkomponierten "Stripsody" Pistolenschüsse, Indianergeheul und Summen von Bienen. In Mailand führte sie der italienische Komponist Luciano Berio – später eine Zeitlang auch ihr Ehemann – Anfang der fünfziger Jahre an die zeitgenössische Musik heran, und bald schrieben ihr die modernen Musiker nach dem Munde: John Cage, Bruno Maderna, Darius Milhaud. Die Stuttgarter Zeitung nannte die Barberian einen "intellektuellen Musikclown zwischen E- und U-Musik“. (Der Spiegel)
Cathy Berberian studierte in New York Operngesang. Mit ihrer Drei-Oktaven-Stimme brachte sie die höchsten Opern-Koloraturen ebenso wie Imitationen des Bassisten Fedor Schaljapin, sie verfremdete Brecht-Songs, sang Beatle-Weisen wie Arien und intonierte in ihrer selbstkomponierten "Stripsody" Pistolenschüsse, Indianergeheul und Summen von Bienen. In Mailand führte sie der italienische Komponist Luciano Berio – später eine Zeitlang auch ihr Ehemann – Anfang der fünfziger Jahre an die zeitgenössische Musik heran, und bald schrieben ihr die modernen Musiker nach dem Munde: John Cage, Bruno Maderna, Darius Milhaud. Die Stuttgarter Zeitung nannte die Barberian einen "intellektuellen Musikclown zwischen E- und U-Musik“. (Der Spiegel)
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 The Traditional: Mondlicht scheint ins Fenster (arr. von Béla Bartók)
-
2 The Traditional: Nicht gar weit entfern ist klein Margitta (bearb. von Béla Bartók)
-
3 The Traditional: I bought me a cat (arr. von Aaron Copland)
-
4 The Traditional: Of what use is a girl ('E keep a dog to watch the house) (nach Texten von Isaac Taylor Headland)
-
5 The Traditional: Kullun ylistys (nach Texten von Arne Dorumsgaard)
-
6 The Traditional: Der schöne Juro
-
7 The Traditional: Di-li-do
-
8 Aaron Lebedeff: Roumania, Roumania (1947)
-
9 The Traditional: O ho John (bearb. von I. Sharg)
-
10 The Traditional: Zwei Gitarren (arr. von Nick Manoloff)
-
11 The Traditional: Vo Luzern uf Weggis zue
-
12 The Traditional: El vito (arr. von Fernando J. Obradors)
Lieder Hob. Xxxib (Walisische Volkslieder) (Auszug)
-
13 The live long night (nach Texten von Matthew Gregory Lewis)
Lieder WoO 158 Nr. 1-36 (Bearbeitungen von Volksliedern verschiedener Völker) (Auszug)
-
14 Nr. 23 Da brava, Catina (Canzonetta)
-
15 The Traditional: Die Bergblume
-
16 The Traditional: Kerinoto purvo libe (arr. von Pantscho Vladigerov)
-
17 The Traditional: Desejo (arr. von Heitor Villa-Lobos) (nach Texten von Guilherme de Almeida)
Serestas Nr. 1-14 (Auszug)
-
18 Nr. 8 Cançao de Carreiro
-
19 The Traditional: Old Jerusalem (Psalm 134) (arr. von Julius Chajes)
-
20 The Traditional: Fregt die Welt die alte Casche (arr. von Maurice Ravel)
-
21 The Traditional: Die Kraniche flogen (arr. von Karol Szymanowski)
-
22 Kurken M. Alemshah: Mein Lied (nach Texten von Hovhannes Toumanian)
Mehr von Cathy Berberian

Cathy Berberian - Folk Songs of the World
EUR 13,99*