Camilla Wicks - Violin Concertos & Pieces auf 3 CDs
Camilla Wicks - Violin Concertos & Pieces
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Sibelius: Violinkonzert op. 47
+Barber: Violinkonzert op. 14
+Beethoven: Violinkonzert op. 61
+Mendelssohn: Violinkonzert op. 64; Auf Flügeln des Gesanges op. 34 Nr. 2
+Tschaikowsky: Violinkonzert op. 35
+Wieniawski: Violinkonzerte Nr. 1 & 2
+Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 7 für Violine & Klavier
+Chopin: Nocturnes D-Dur op. 27 Nr. 2 & cis-moll op. posth. für Violine & Klavier
+Schubert: Ave Maria für Violine & Klavier
+Kreisler: Tambourin chinois
+Sarasate: Introduction & Tarantelle op. 43; Malaguena
+Brustad: The Troll's Windmill für Violine solo
+Benjamin: Santo Domingo; Jamaican Rumba
- Künstler:
- Camilla Wicks, Danish State Symphony Orchestra, New York Philharmonic Orchestra, Stockholm Radio Symphony Orchestra, Hollywood Bowl Orchestra, Bruno Walter, Leopold Stokowski, Sixten Ehrling, William Steinberg, Fritz Busch
- Label:
- Profil
- Aufnahmejahr ca.:
- 1946-1960
- UPC/EAN:
- 0881488180954
- Erscheinungstermin:
- 5.10.2018
- Serie:
- Profil - Das musikalische Gedächtnis unserer Zeit
Ähnliche Artikel
Die Amerikanerin Camilla Wicks, geboren 1928, gehörte zu den ersten amerikanischen Geigerinnen mit internationaler Karriere. Sie galt als Wunderkind und konzertierte bereits im Alter von sieben Jahren. Mit 13 gab sie ihr Debüt mit den New Yorker Philharmonikern. Wicks spielte mit den größten Dirigenten ihrer Zeit, darunter Bruno Walter und Fritz Reiner, und absolvierte mehrere Europatourneen. Legendär ist ihre Einspielung des Sibelius- Violinkonzerts, die vom Komponisten selbst sehr bewundert wurde.
Camilla Wicks heiratete 1951, bekam fünf Kinder und unterbrach ihre Karriere, um sich deren Erziehung zu widmen. In späteren Jahren konzertierte sie erneut und war eine gefragte Dozentin. An die Welterfolge ihrer früheren Laufbahn konnte sie jedoch nicht mehr anknüpfen. 2005 setzte sie sich als Dozentin zur Ruhe. Camilla Wicks verfügte über eine herausragende Technik und glänzte insbesondere im Repertoire des neunzehnten Jahrhunderts. Darüber hinaus engagierte sich Wicks stets für die zeitgenössische Musik und brachte zahlreiche moderne Kompositionen zur Uraufführung.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 3 (CD)
Ungarische Tänze Nr. 1-21 (für Violine und Klavier) (Auszug)
-
1 Nr. 7 Ungarischer Tanz A-Dur
-
2 Frederic Chopin: Nocturne Nr. 20 cis-moll op. posth. 72 Nr. 2 (bearb. für Violine und Klavier von Nathan Milstein)
-
3 Frederic Chopin: Nocturne Nr. 8 Des-Dur op. 27 Nr. 2 (bearb. für Violine und Klavier in D-Dur von August Wilhelmj)
-
4 Fritz Kreisler: Tambourin chinois op. 3
Ellens Gesänge D 837-839 (Auszug) (bearb. für Violine und Klavier von August Wilhelmj)
-
5 Nr. 3 Hymne an die Jungfrau ("Ave Maria") D 839
Lieder op. 34 Nr. 1-6 (Auszug) (bearb. für Violine und Klavier von Joseph Achron)
-
6 Nr. 2 Auf Flügeln des Gesanges
Konzert für Violine und Orchester e-moll op. 64
-
7 1. Allegro molto appassionato
-
8 2. Andante
-
9 3. Allegretto non troppo
Disk 2 von 3 (CD)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
-
1 1. Allegro moderato - Moderato assai
-
2 2. Canzonetta: Andante
-
3 3. Finale: Allegro vivacissimo
Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 d-moll op. 22
-
4 1. Allegro moderato
-
5 2. Romance: Andante non troppo
-
6 3. Allegro con fuoco - Allegro moderato a la Zingara
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 fis-moll op. 14 (bearb. für Violine und Klavier)
-
7 1. Allegro
-
8 2. Preghiera
-
9 3. Rondo
Disk 3 von 3 (CD)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
-
1 1. Allegro ma non troppo
-
2 2. Larghetto
-
3 3. Rondo: Allegro
-
4 Pablo de Sarasate: Introduktion und Tarantella op. 43
-
5 Pablo de Sarasate: Malagueña