Hector Berlioz: Symphonie fantastique auf CD
Symphonie fantastique
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
+Lili Boulanger: d'un soir triste
- Künstler:
- Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Nicolo Foron
- Label:
- CAvi
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12350134
- UPC/EAN:
- 0028948678174
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2025
Als mich der Deutschlandfunk und das Musikfest Bremen zum ersten Mal ansprachen, um eine CD mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin zu produzieren, stand ich vor der einzigartigen Herausforderung, ein Programm auszuwählen, das mich persönlich sehr anspricht und eine bedeutende historische Verbindung hat. Obwohl ich halb Deutscher und halb Italiener bin, fühlte ich mich schnell zu meiner persönlichen Verbindung zur französischen Musik hingezogen.
Ich wollte Werke junger Komponisten präsentieren, die einen starken Einfluss auf die Musikgeschichte hatten, und Stücke, die dem Publikum eine reichhaltige, vielfältige Klanglandschaft bieten. Daher entschied ich mich für zwei französische Komponisten, die mir aus verschiedenen Gründen persönlich wichtig sind.
Lili Boulangers „D’un soir triste“ war eine ihrer letzten Kompositionen, die sie kurz vor ihrem Tod im Alter von vierundzwanzig Jahren schrieb. Nachdem sie fast ihr ganzes Leben lang mit einer chronischen Krankheit zu kämpfen hatte, starb sie am 15. März 1918 an den Folgen einer Tuberkuloseerkrankung – nur zehn Tage vor Claude Debussy, der einer ihrer größten Förderer gewesen war. 1913, im Alter von nur 19 Jahren, gewann sie als erste Frau den Prix de Rome, Frankreichs renommiertesten Kompositionspreis, der ihr in diesem Jahr für ihre Kantate Faust et Hélène verliehen wurde.
Boulanger hatte sich ursprünglich 1912 für den Wettbewerb angemeldet, musste jedoch aufgrund einer Krankheit zurücktreten. Nachdem ich mich für das Stück von Boulanger entschieden hatte, wollte ich es mit einem anderen französischen Komponisten kombinieren, der meine Entwicklung als Musikerin maßgeblich geprägt hat. Als ich zum ersten Mal an Berlioz' Symphonie fantastique arbeitete, empfand ich ihre Klangpalette als üppig und überladen.
Mit der Zeit lernte ich jedoch seine emotionale Tiefe und seine schnellen Stimmungswechsel zu schätzen. Als ich die Symphonie fantastique im Finale des London Symphony Donatella Flick Conducting Competition 2023 dirigierte – eine Aufführung, die mir den ersten Preis einbrachte –, hatte ich das Gefühl, dass das Stück endlich „mein eigenes” geworden war. Es ist auch passend, dass ich bei der Aufnahme dieser CD mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin genauso alt war wie Berlioz, als er das Werk schrieb: sechsundzwanzig. (Nicolo Foron)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Symphonie fantastique op. 14 (1830): i reveries - passions
-
2 Symphonie fantastique op. 14 (1830): ii un bal
-
3 Symphonie fantastique op. 14 (1830): iii scene aux champs
-
4 Symphonie fantastique op. 14 (1830): iv marche au supplice
-
5 Symphonie fantastique op. 14 (1830): v songe d'une nuit du sabbat
-
6 D'un soir triste (1918)
Mehr von Hector Berlioz
-
Hector BerliozLa Damnation de Faust2 Super Audio CDsAktueller Preis: EUR 19,99
-
Hector BerliozMesse solennelleCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Hector BerliozRomeo & Julia op.172 CDsVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Hector BerliozVokalwerke mit OrchesterCDAktueller Preis: EUR 7,99
