Auguste Morel: Melodien, Szenen & Romanzen auf CD
Melodien, Szenen & Romanzen
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- L'ocean; L'avalanche; Les adieux dans la nuit; Puisque j'ai mis ma levre; Le rendez-vous dan l'ile; La fille de l'hotesse; Sonnet sur la mort d'une amie; Le fils du Corse; Etoile du soir; Comment,, disaient-ils...; Page et mari; Ma caravelle; Si vous n'avez rien a me dire; La brune Andalouse; Eternite d'amour; Le condamne; Sur le lac; La cinquantaine; N'oublions pas; Le retour; Une nuit dans les lagunes
- Künstler:
- Philippe Cantor (Bariton), Jerome Billy (Tenor), Elsa Cantor (Klavier), Jean-Francois Ballevre (Klavier)
- Label:
- Forlane
- Aufnahmejahr ca.:
- 2018/2020
- UPC/EAN:
- 3254870168941
- Erscheinungstermin:
- 21.9.2022
Ähnliche Artikel
In seinen frühen Jahren musizierte Morel zunächst als Amateur in Marseille, bevor er als Autodidakt Komposition studierte. Der Eintritt in das Pariser Konservatorium wurde ihm aufgrund seines schon fortgeschrittenen Alters verwehrt. So begann er eine Karriere als Musikkritiker in mehreren Publikationen, beim Vert-Vert und beim Journal de Paris, dann beim Messager des Chambres, schließlich bei der Revue und Gazette des Theatres sowie bei Le Monde musical . Als glühender Verteidiger der Musik von Berlioz wurde er dessen enger Freund. Gleichzeitig komponierte er viele Lieder . 1850 aus familiären Gründen nach Marseille zurückgekehrt, übernahm Auguste Morel ab 1851 die Leitung des dortigen Konservatoriums, eine Position, die er bis 1872 innehatte. Während dieser Zeit widmete er sich mehr der Komposition. Er schrieb verschiedene sinfonische Ouvertüren, Kantaten und Chöre sowie eine große Oper in vier Akten, Le Jugement de Dieu, die am 9. März 1860 im Grand-Théâtre in Marseille uraufgeführt wurde. 1863 wurde er zum Ritter im Orden der Ehrenlegion ernannt. Im Jahr 1873 kehrte Morel nach einer Herabsetzung des Status des Konservatoriums von Marseille durch die Gemeinde nach Paris zurück und wurde Herausgeber von Le Ménestrel. Er komponierte eine Sinfonie in c-Moll , die am 31. März 1874 in Marseille vom Künstlerkreis von Marseille aufgeführt wurde. Die Forlane-Produktion ist die erste, die sich ausschließlich seinem Werk widmet.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 L'océan (Eugène de Lonlay)
-
2 L'avalanche (Louis Astouin)
-
3 Les adieux dans la nuit (Édouard Thierry)
-
4 Puisque j'ai mis ma lèvre... (Victor Hugo)
-
5 Le rendez-vous dans l'île (Joseph Autran)
-
6 La fille de l'hôtesse (Édouard Thierry)
-
7 Sonnet sur la mort d'une amie (Gedicht aus dem 14. Jahrhundert)
-
8 Le fils du Corse (Aimé Gourdin)
-
9 Étoile du soir (Eugène de Lonlay)
-
10 Comment, disaient-ils... (Victor Hugo)
-
11 Page et mari (Alexandre Dumas fils)
-
12 Ma caravelle (M xxx)
-
13 Si vous n'avez rien à me dire (Victor Hugo)
-
14 La brune Andalouse (Eugène Borel)
-
15 Éternité d'amour (Émile Barateau)
-
16 Le condamné (Aimé Gourdin)
-
17 Sur le lac (Pierre Clément)
-
18 La cinquantaine (Léon Gozlan)
-
19 N'oublions-pas (Delegorgue-Cordier)
-
20 Le retour (Alphonse de Lamartine)
-
21 Une nuit dans les lagunes (Édouard Thierry)