Abdel Rahman El Bacha: Klavierwerke auf CD
Klavierwerke
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
3 Pieces orientales; Le Monde des enfants; Preludes et Chants; 10 Pieces romantiques; Oeuvres de jeunesse; Vals ou Mazurka a-moll d'apres Chopin op. posth.
- Künstler:
- Abdel Rahman El Bacha (Klavier)
- Label:
- Mirare
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- Artikelnummer:
- 8060534
- UPC/EAN:
- 3760127223498
- Erscheinungstermin:
- 16.2.2018
Abdel Rahman el Bacha wurde in Beirut in eine Musikerfamilie hineingeboren und begann 1967 sein Klavierstudium bei Zvart Sarkissian, einem Schüler von Marguerite Long und Jacques Février. Mit zehn Jahren gab er sein erstes Konzert mit einem Orchester. 1973 prophezeite ihm Claudio Arrau eine große Karriere, und 1974 boten ihm Frankreich, die Sowjetunion und England ein Stipendium an. Aus kultureller Verbundenheit entschied er sich für Frankreich und begann sein Studium am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris in der Klasse von Pierre Sancan. Dort erhielt er vier Erste Preise (Klavier, Kammermusik, Harmonielehre und Kontrapunkt). Im Juni 1978 gewann er einstimmig den renommierten belgischen Königin-Elisabeth-Wettbewerb sowie den Publikumspreis; damals war er 19 Jahre alt.
Seitdem ist er international gefragt und gilt als einer der größten Klaviermeister. Vom Mozarteum in Salzburg bis zum Théâtre des Champs-Élysées in Paris, vom Concertgebouw in Amsterdam bis zum Herkulessaal in München konzertierte Abdel Rahman El Bacha in ganz Europa, Russland, Japan, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im Nahen Osten.
Sein umfangreiches Repertoire, das rund sechzig Konzerte umfasst, konzentriert sich hauptsächlich auf Werke von Bach, Mozart, Beethoven, Schubert, Chopin, Schumann, Rachmaninow, Ravel und Prokofjew. Er wurde von renommierten Dirigenten an der Spitze renommierter Ensembles wie den Berliner Philharmonikern, dem Royal Philharmonic Orchestra, dem Orchestre de Paris, dem Orchestre National de France, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Orchestre National de Belgique, dem Gulbenkian Orchestra, dem NHK Tokyo und dem Orchestre de la Suisse Romande geleitet.
Seine Diskografie ist umfangreich: 1983 erhielt er von Serge Prokofjew persönlich den Grand Prix de l'Académie Charles Cros für Prokofjews Erste Werke, erschienen bei Forlane. Für dasselbe Label nahm er Bach-Konzerte, Ravel-Konzerte sowie Werke von Schumann, Ravel, Schubert und Rachmaninow auf. Die Gesamtaufnahme der 32 Beethoven-Sonaten, von der Presse als „großes Ereignis“ gefeiert, bescherte ihm sowohl auf Schallplatte als auch im Konzert immensen Erfolg. Er nahm Chopins komplette Klavierwerke auf zwölf CDs in chronologischer Reihenfolge auf und die Werke für Klavier und Orchester auf zwei CDs mit dem Orchestre de Bretagne unter der Leitung von Stefan Sanderling.
Abdel Rahman El Bacha feierte triumphale Erfolge in Nantes, dann beim Festival La Roque d'Anthéron, in Brüssel, Avignon, Sintra (Portugal) und anderswo, indem er die kompletten Chopin-Klavierwerke sechs Tage hintereinander in chronologischer Reihenfolge wie auf einer Aufnahme aufführte.
2005 veröffentlichte Fuga Libera die fünf Prokofjew-Konzerte, live aufgenommen mit dem Orchestre de la Monnaie unter Kazushi Ono. Ebenfalls 2005 erschienen Rachmaninows 24 Préludes bei Forlane. Seine Aufnahme russischer Musik mit Triton erschien 2007. Saint-Saëns' Konzerte Nr. 1 und 2 mit dem Orchestre de Picardie unter der Leitung von Pascal Verrot erschienen 2008 bei Calliope, Ravels sämtliche Werke für Klavier solo erschienen 2010 bei Triton im Vertrieb von Integral Classic.
Abdel Rahman El Bacha, der seit 1981 die doppelte französisch-libanesische Staatsbürgerschaft besitzt, ist ebenfalls Komponist. 1998 verlieh ihm der französische Kulturminister den Titel eines Chevalier des Arts et des Lettres, und 2002 überreichte ihm der Präsident der Libanesischen Republik die Verdienstmedaille, die höchste Auszeichnung seines Heimatlandes.
Rezensionen
»Abdel Rahman el Bacha besitzt die herausragende Kunst, die Essenz zu erfassen und so das Rückgrat des Stils eines Komponisten sowie die von diesem zentralen ›Baum‹ ausgehenden Impulse zu enthüllen, die seine Entwicklung beflügeln.« Sylviane Falcinelli-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Pièces orientales, Nr. 1-3
-
1 Nr. 1 Danse rituelle
-
2 Nr. 2 Variations sur un air égyptien
-
3 Nr. 3 Bacchus
Le Monde des enfants (Stücke für Klavier Nr. 1-6)
-
4 Nr. 1 2ème Berceuse
-
5 Nr. 2 Comptine
-
6 Nr. 3 Rêverie du petit soldat de bois
-
7 Nr. 4 Devant le sapin de Noël
-
8 Nr. 5 L'Enfantine
-
9 Nr. 6 L'Adolescente
Préludes et Chants (Stücke für Klavier Nr. 1-7)
-
10 Nr. 1 Prélude andalou
-
11 Nr. 2 Chant andalou
-
12 Nr. 3 Prélude oriental
-
13 Nr. 4 Chanson libanaise
-
14 Nr. 5 Prélude funèbre
-
15 Nr. 6 Marie ou la mort d'une enfant
-
16 Nr. 7 2ème Romance
Pièces romantiques Nr. 1-10
-
17 Nr. 1 Moderato cantabile
-
18 Nr. 2 Valse éphémère
-
19 Nr. 3 Hommage à Schumann
-
20 Nr. 4 Canzonetta
-
21 Nr. 5 Papillons
-
22 Nr. 6 Mesto I
-
23 Nr. 7 Mesto II
-
24 Nr. 8 Choral
-
25 Nr. 9 Duo
-
26 Nr. 10 Intermezzo
uvres de jeunesse (Stücke für Klavier Nr. 1-5)
-
27 Nr. 1 1ère Berceuse
-
28 Nr. 2 Chanson triste
-
29 Nr. 3 Cavalier au désert
-
30 Nr. 4 Chant d'amour
-
31 Nr. 5 Prélude
-
32 Walzer oder Mazurka a-moll (bearb. von Abdel Rahman El Bacha)
