Christian Svarfvar & Roland Pöntinen - Apres Un Reve auf Super Audio CD
Christian Svarfvar & Roland Pöntinen - Apres Un Reve
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
-
Faure: Violinsonate Nr. 1; Apres Un Reve op. 7 Nr. 1; Morceau de Lecture A-Dur
+Debussy: Minstrels; Beau Soir
+Ravel: Piece en Forme de Habanera; Berceuse sur le Nom de Gabriel Faure; Violinsonate G-Dur
- Tonformat:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Christian Svarfvar, Roland Pöntinen
- Label:
- BIS
- Aufnahmejahr ca.:
- 2014/2015
- Artikelnummer:
- 4307109
- UPC/EAN:
- 7318599921839
- Erscheinungstermin:
- 7.9.2016
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts erlebte Frankreich eine Renaissance der Kammermusik nach einer langen Zeit der Opernherrschaft. Und diese Renaissance beruhte weniger auf einer Geschmacksänderung des Publikums und somit anderer Nachfrage also vielmehr auf einem Bewusstseinswandel der Komponisten selbst.
Treibende Kraft war vor allem die »Société nationale de musique«, 1871 von Camille Saint-Saëns gegründet. Hier sollten sich Komponisten und ihre Werke ausprobieren können. Einer der ersten, der sich hier erprobte, war Saint-Saëns' ehemaliger Schüler Gabriel Fauré, der 1876 seine erste Violinsonate fertigstellte. 1877 wurde die in einem Konzert der Société mit großem Erfolg uraufgeführt.
Was Fauré bestärkte, sich auch weiterhin insbesondere der Kammermusik zu widmen. Ganz ähnliche Mechanismen gab es auch im Werdegang von Claude Debussy und später Maurice Ravel. Sie alle profitierten von der Société de musique.
Treibende Kraft war vor allem die »Société nationale de musique«, 1871 von Camille Saint-Saëns gegründet. Hier sollten sich Komponisten und ihre Werke ausprobieren können. Einer der ersten, der sich hier erprobte, war Saint-Saëns' ehemaliger Schüler Gabriel Fauré, der 1876 seine erste Violinsonate fertigstellte. 1877 wurde die in einem Konzert der Société mit großem Erfolg uraufgeführt.
Was Fauré bestärkte, sich auch weiterhin insbesondere der Kammermusik zu widmen. Ganz ähnliche Mechanismen gab es auch im Werdegang von Claude Debussy und später Maurice Ravel. Sie alle profitierten von der Société de musique.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 A-Dur op. 13
-
1 Gabriel Faure: 1. Allegro molto
-
2 Gabriel Faure: 2. Andante
-
3 Gabriel Faure: 3. Allegro vivo
-
4 Gabriel Faure: 4. Allegro quasi presto
Mélodies op. 7 Nr. 1-3 (Trois mélodies) (Auszug)
-
5 Gabriel Faure: Nr. 1 Après un rêve (arr. für Violine und Klavier von Pablo Casals)
Morceau de lecture A-Dur
-
6 Gabriel Faure: Quasi adagio
Préludes (12 Stücke für Klavier, Heft 1) (Auszug)
-
7 Claude Debussy: Nr. 12 Minstrels
-
8 Claude Debussy: Beau soir (Lorsque au soleil) (transkr. für Violine und Klavier von Jascha Heifetz)
Pièce en forme d'Habanera
-
9 Maurice Ravel: Presque lent et avec indolence
Berceuse sur le nom de Gabriel Fauré
-
10 Maurice Ravel: Simplice
Sonate für Violine und Klavier G-Dur
-
11 Maurice Ravel: 1. Allegretto
-
12 Maurice Ravel: 2. Blues: Moderato
-
13 Maurice Ravel: 3. Perpetuum mobile: Allegro
Mehr von Christian Svarfvar

Christian Svarfvar & Roland Pöntinen - Apres Un Reve
Aktueller Preis: EUR 19,99