Anton Bruckner: Symphonie Nr.8 auf 2 CDs
Symphonie Nr.8
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Zum 100. Geburtstag des legendären Dirigenten Stanislaw Skrowaczewski veröffentlicht MDG in Kooperation mit Denon die Live-Aufnahme von Anton Bruckners 8. Sinfonie mit dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra. Doppelte Krönung eines Lebenswerks: Der fast 93jährige Dirigent formt Bruckners letzte vollendete Sinfonie mit der Erfahrung einer acht Jahrzehnte dauernden Bühnenkarriere zu einem bewegenden Vermächtnis.
Anton Bruckner hatte es als Komponist nicht leicht. Spät berufen, arbeitete der von ständigen Selbstzweifeln geplagte Komponist seine Werke oft mehrfach um, und auch beim Publikum fand er zunächst keinen Anklang: Die Uraufführung der Siebten geriet zum veritablen Skandal, nachdem die Hörerschaft in Scharen den Saal verließ … Mit der 8. Sinfonie hingegen erlebte Bruckner einen triumphalen Erfolg: Nach jedem Satz applaudierte das Publikum stürmisch.
Da hatte Bruckner seine Sinfonie allerdings schon vor der Premiere überarbeitet; die Urfassung war selbst bei guten Freunden durchgefallen. Der ursprünglich geplante triumphale Schluss des ersten Satzes musste einer verhalten-innerlichen Coda weichen, an die das kraftvolle Scherzo mit großem Kontrast anschließt.
Höhepunkt ist das halbstündige Adagio. Der dunkle Klang der Wagner-Tuben – weit mehr als nur eine Referenz an das verehrte Vorbild – unterstreicht den feierlichen Charakter des Satzes, zudem der einzige, in dem Bruckner eine Harfe vorsieht. Das Finale setzt einen monumentalen Schlusspunkt unter ein Werk, das selbst den vermeintlichen Antipoden Johannes Brahms zu der Bemerkung veranlasste: »Bruckner ist doch ein großes Genie«.
Rezensionen
„Unter Bruckner-Fans hat der Name Stanislaw Skrowaczewski einen ganz besonderen Klang. Der polnische Dirigent, der Anfang der 60er-Jahre, mit Ende 30, in die USA ging und später Chefdirigent in Minneapolis, Manchester und Prag war, wurde im reifen Alter zu einem der gefeiertsten Bruckner-Dirigenten. Mit der Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken nahm er einen herausragenden Gesamtzyklus auf, und spät luden ihn dann auch die Spitzenorchester wie die Berliner Philharmoniker ein, Bruckner zu dirigieren. Ein sehr gutes Orchester ist auch das Yomiuri Nippon Symphonieorchester aus Tokio, dessen Ehrendirigent Skrowaczewski war und mit dem er im Januar 2016, mit 92 Jahren, Bruckners Achte, die monumentalste seiner elf Symphonien dirigierte (und zwar in der meist gespielten zweiten, der Nowak-Fassung). Der Livemitschnitt ist nun bei MDG erschienen. Es ist ein Bruckner, wie man ihn sich wünscht: mit Sinn für die große Dramaturgie, packend und intensiv und einem Gespür für die perfekten Tempi. Der Klang ist hervorragend, das Publikum hört man erst beim begeisterten Applaus.“ (Klassik Festival)Disk 1 von 2 (CD)
Sinfonie Nr. 8 c-moll "Apokalyptische"
-
1 1. Allegro moderato
-
2 2. Scherzo: Allegro moderato
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 3. Adagio: Feierlich langsam, doch nicht schleppend
-
2 4. Finale: Feierlich, nicht schnell
Mehr von Anton Bruckner
-
Anton BrucknerKlavierwerkeCDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Anton BrucknerSymphonien Nr.0-910 CDsVorheriger Preis EUR 49,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 29,99
-
WDR Rundfunkchor Köln - Ding, Dong, Merrily on High (Chorwerke zu Advent & Weihnachten)CDVorheriger Preis EUR 12,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Anton BrucknerSämtliche Symphonien in Orgeltranskriptionen13 CDsAktueller Preis: EUR 56,99