Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzerte Nr.24 & 25 auf CD
Klavierkonzerte Nr.24 & 25
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
+Fantasie KV 397
- Künstler:
- Imogen Cooper, Northern Sinfonia, Imogen Cooper
- Label:
- Avie
- Aufnahmejahr ca.:
- 2007
- Artikelnummer:
- 4481123
- UPC/EAN:
- 0822252217520
- Erscheinungstermin:
- 21.6.2019
Beethoven war bei einem Konzert im Jahr 1800 tief beeindruckt, wenn nicht gar verblüfft, von Mozarts c-Moll-Klavierkonzert KV 491. Und als das Finale gespielt wurde, rief er verzweifelt seinem neben ihm sitzenden Verleger zu: »So etwas werden wir nie schaffen!«
Natürlich gefiel es Beethoven letztlich sehr – das Finale seiner Appassionata-Sonate würdigt den Einfluss von KV 491 –, doch eines war klar: Mozarts Geschick, virtuoses Klavierspiel und symphonische Melodie in einer Solisten-Orchester-Beziehung zu verbinden, war unübertroffen und prägte von da an die Konzertform.
Das c-Moll-Werk entstand für eine von Mozarts eigenen Aufführungen und wurde im Frühjahr 1786 uraufgeführt. Dem Originalmanuskript nach zu urteilen, war es in Eile entstanden, und einige Passagen waren nicht leicht zu komponieren, da sie mehrfach überarbeitet worden waren. KV 491 erfordert das größte Orchester, das Mozart je für ein Klavierkonzert eingesetzt hat.
Der vermehrte Einsatz von Oboen, Klarinetten und Trompeten zeugt auch von seiner großen Liebe zu Blasinstrumenten, die seine Werke nun zu einem höheren Orchesterstatus beitrugen. Das gedämpfte Allegro, das im Dreivierteltakt für Streicher beginnt und von den Bläsern untermalt wird, schleicht sich heran und weicht bald der Version des Themas durch das gesamte Orchester mit seinen aufwärts gerichteten, hüpfenden Noten.
Das Klavier betritt diese düstere, unsichere Welt vorsichtig, genießt dann aber, während das Thema entwickelt wird, eine reiche und harmonische Partnerschaft mit dem Orchester.
Das Klavier eröffnet das entzückende Larghetto mit einer schlichten, wiegenliedartigen Melodie, die dann in Rondoform von Bläsern und Streichern elegant erweitert wird.
Das Allegretto-Finale besteht aus einer Reihe von Variationen über ein kraftvolles Marschthema, das, vom Klavier angetrieben, insbesondere den kürzlich befreiten Blasinstrumenten einen freudigen Festtag beschert.
© Richard Yates vom Newcastle Evening Chronicle
Rezensionen
»Imogen Cooper und die Northern Sinfonia werden der Würde, Intensität, Dramatik und Eindringlichkeit dieses großartigen Werks voll und ganz gerecht.« ★★★★ – BBC Music Magazin»Imogen Cooper … versteht ihre Rolle in Bezug auf ausdrucksstarkes Zusammenspiel und dynamische Nuancen. Diese Interpretationen sind tief empfunden und exzellent gespielt.« – Gramophone
»Coopers Schönheit der Linienführung und subtile Farbgebung … das Finale ist in seiner Mischung aus Anmut und Energie nahezu ideal, das zentrale Liebesduett zwischen Oboe und Klavier ist mit exquisiter Zärtlichkeit phrasiert.« – The Daily Telegraph
Disk 1 von 1 (CD)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 24 c-moll KV 491
-
1 1. Allegro (Kadenz: Alfred Brendl)
-
2 2. Larghetto
-
3 3. Allegretto
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 25 C-Dur KV 503
-
4 1. Allegro maestoso
-
5 2. Andante
-
6 3. Allegretto
-
7 Fantasie für Klavier Nr. 2 d-moll KV 397 (385g)
Mehr von Wolfgang Amadeu...
-
Wolfgang Amadeus MozartLa Finta Giardiniera KV 196 (in deutscher Sprache "Die verstellte Gärtnerin")3 CDsVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Wolfgang Amadeus MozartFreimaurermusik (Ges.-Aufn.)CDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Ferdinand RiesBläsernotturni Nr.1 & 2 (WoO.50 & 60)CDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Antonio RosettiFagottkonzerte Murray C72 & Q67CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
